
Karriereplanung für angehende Verwaltungsrätinnen und weibliche GL-Mitglieder
Jetzt anmelden
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Die gläserne Decke, der Preis der Karriere, Netzwerke und Kommunikation, Karriereplanung, Positionierung
In diesem Seminar wird gut ausgebildeten, kompetenten und ambitionierten Frauen detailliert und themenspezifisch aufgezeigt, welches die Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Karriere sind. Den Fokus legen wir auf die Positionierung oberhalb der gläsernen Decke von börsenkotierten und grossen, nicht börsenkotierten Schweizer Unternehmen. Sie lernen die Hemmfaktoren für eine bessere Gender Diversity einzuschätzen und wissen, was nötig ist, um sich in Geschäftsleitungen oder als Verwaltungsrätin zu behaupten.
Mit einer klaren Positionierung lassen sich die eigenen Karriere-Chancen deutlich steigern. Dazu gehört das Verständnis von High-Performance-Teams, der C-Level-Persönlichkeit und des Umgangs mit den eigenen Ressourcen. Eine offene Diskussion über den Preis der Karriere, die Präsenz in Business-Netzwerken und die C-Level-Kommunikation ist dabei zentral. Zudem wird an der Aktivierung des eigenen Potenzials gearbeitet, damit gesetzte Ziele tatsächlich erreicht werden.
Die Analyse und die daraus abgeleiteten Empfehlungen basieren auf der repräsentativen VR-Umfrage von Knight Gianella in Zusammenarbeit mit dem IMD Institute for Marketing Development. In Live-Votings werden die Bedürfnisse der Zielgruppe angeschaut. Zudem werden in Walk and Talks die Themen reflektiert.
Themenschwerpunkte
Die gläserne Decke
- Bedeutung
- Hemmfaktoren und Massnahmen
- Positionierungs-Dreieck
- High-Performance-Teams
- C-Level-Persönlichkeit
Der Preis der Karriere
- Ausprägungen
- Vereinbarkeit von Familie und Berufsposition
- Internationale Mobilität und Verfügbarkeit
- Flankierende Massnahmen
Netzwerke und Kommunikation
- Interessengruppen und Ansprüche
- Auswahl der Netzwerke, Nutzen von Plattformen
- Kommunikatives Onboarding
- Vermeidung von «Start-Fehlern»
- Identifikation von relevanten Target Groups
- Botschaften für die C-Level-Kommunikation
- Aufbau von persönlicher Reputation
- Erarbeitung von Akzeptanz innerhalb und ausserhalb des Unternehmens
Die Karriereplanung / Career Positioning
- Bedeutung der Karriereplanung
- Iceberg-Konzept
- Eigene Positionierung
- Erfolgsfaktoren (Klarheit, Competence, Toolbox)
Individuelles Potenzial aktivieren
- Erkennen von Grenzen
- Verfügbare Ressourcen
- Fähigkeit, Bewusstsein und persönliche Haltung
- Aktivierung von Durchschlagskraft und Potenzial
Nutzen
Nach dem Seminar wissen die Teilnehmerinnen, was nötig ist, um die gläserne Decke zu durchbrechen. Sie kennen die Bedeutung eines Karriereplans und wissen, worauf es bei einer erfolgreichen Positionierung ankommt.
Sie können den Fokus entsprechend ausrichten:
- Sie schätzen Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten richtig ein.
- Sie kennen die Hemmfaktoren und Massnahmen der Gender Diversity.
- Sie erhalten Klarheit über Ihre Karriere.
- Sie kennen die Wichtigkeit von Netzwerken.
- Sie wissen über die Kraft der Kommunikation.
- Sie kennen die Bedeutung eines persönlichen Karriereplans.
- Sie lernen die eigenen Grenzen zu erkennen.
- Sie wissen Ihr Potenzial zu aktivieren.
- Sie stärken die Durchschlagskraft bei Ihrer Aufgabe.
Die Seminare finden auf höchstem Niveau statt – mit Referent/innen, die direkt aus der Praxis kommen und die entsprechende Erfahrung mitbringen.
Alle Inhalte sind von Praktikern für Praktiker konzipiert. So viel Theorie wie nötig, so wenig wie möglich: Dem praktischen Teil, praxisnahen Beispielen, Diskussionen und dem Austausch von Erfahrungen wird ein hoher Stellenwert beigemessen.
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an potenzielle Verwaltungsrätinnen oder Frauen mit
CEO-/Konzernleitungs-/Geschäftsleitungs-Potenzial, die eine bewusste Karriereplanung vornehmen wollen und neue Impulse suchen. Das Seminar ist ebenso für Executives mit Gesamtverantwortung und Mitglieder von Geschäftsleitungen geeignet. Im Seminar profitieren Sie nicht nur von den Inputs der ZfU-Referent/innen, sondern auch von den Erfahrungen der anderen Teilnehmerinnen und erweitern so Ihr berufliches Beziehungsnetz.
Das Seminar ist exklusiv für weibliche Persönlichkeiten zugänglich. Im Vorfeld wird die Zulassung geprüft. Die Kommission entscheidet über die Aufnahme in das Seminar. Die Einreichung des Lebenslaufes gehört zum Bewerbungsprozess.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 14 beschränkt.
Angerechnet bei: EXPERTsuisse / TREUHAND|SUISSE / FPVS/SFPO
Arbeitsmethode
Die praxisorientierten Referent/innen verwenden Input-Referate und Gruppenarbeiten zur Erarbeitung des Wissens, mit Diskussionen von Praxisfällen sowie regem Erfahrungsaustausch. Die Teilnehmerinnen des Workshops werden im Live-Voting befragt, welche konkreten Bedürfnisse sie haben und wo sie sich Unterstützung von Unternehmen wünschen. Die erfahrenen Referent/innen beantworten die Fragen der Teilnehmerinnen aus Sicht des Executive Search und Career Sparring. Zudem werden in Walk and Talks die Themen reflektiert.
Die VR-Umfrage von Knight Gianella
Die Analyse und die daraus abgeleiteten Empfehlungen basieren auf der repräsentativen VR-Umfrage von Knight Gianella in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stefan Michel vom IMD Institute for Marketing Development. Mit einer hohen Rücklaufquote von über 29,8 % der angefragten 705 VR-Mitglieder in börsenkotierten und grossen, nicht börsenkotierten Schweizer Unternehmen und einem konstanten Frauenanteil von 24 % können die Resultate als repräsentativ gelten. Von den 210 Teilnehmenden üben 75 % ein Mandat bei börsenkotierten, 34 % bei familiendominierten und 18 % bei staatsnahen Unternehmen aus. Die Mehrheit arbeitet in mindestens einem Prüfungs- (61,7 %), Vergütungs- (59,6 %) oder Nominierungs-Ausschuss (54,6 %).
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr, anschliessend Apéro und Abendprogramm
2. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Anmeldung online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.
Dieses Seminar ist eine Zusammenarbeit von Knight Gianella und ZfU – Zentrum für Unternehmungsführung AG.

Dr. Fabienne E. Meier
Sie ist Partnerin der Knight Gianella & Partner AG in Zollikon/Zürich, spezialisiert auf die nationale und internationale Suche sowie auf die Evaluation von Führungskräften auf Stufe Geschäftsleitung, CEO und Verwaltungsrat. Die promovierte HSG-Betriebsökonomin arbeitete anfänglich bei Unilever und Hilti. Von 2014 bis 2017 war sie Leiterin der ZfU-Verwaltungsrats-Akademie, wo sie oberste Führungskräfte ausbildete und einen Master of Corporate Board erlangte. Zuletzt war sie in der Geschäftsleitung einer Strategieberatung mit Fokus auf Unternehmensführung und Transformation tätig. Diversity ist dabei eines ihrer Schwerpunktthemen.

Dr. Daniela Haze Stöckli
Sie ist Partnerin bei mindyourstep GmbH und spezialisiert auf Executive Career Sparring & Positioning von weiblichen Top-Executives sowie Executive-Skill-Management entlang von Wertschöpfungsketten in der Finanzdienstleistungsbranche. Die Firma Mindyourstep ist etabliert als Expertin für Executive Career Planning, Career Transition Planning (Outplacement) sowie den unternehmensspezifischen Aufbau von Talent Pipelines. Daniela Haze promovierte am Bankeninstitut der Universität Zürich zum Thema Multichannel Banking und startete ihre Karriere in der Unternehmensberatung. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in Transformationsprojekten bei Banken und weiss als Mitglied von Geschäftsleitungen sowie erfolgreiche Unternehmerin aktiv die Performance zu steuern. Zuletzt war Daniela Haze Stöckli Mitglied der Geschäftsleitung im Schweizerischen Versicherungsverband und leitete das Ressort Bildungs- und Arbeitgeberpolitik. Neben den politischen Aufträgen prägte sie die Themen wie ‘Future Skills’ und den Aufbau eines «Women Insurance Network» in der Schweiz für die Assekuranz.

Michael Schönenberger
Er ist Partner bei Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten, dem führenden Unternehmen für strategische Kommunikationsberatung in der Schweiz. Er verfügt über langjährige Berufserfahrung in Medien und Kommunikation. Unternehmerische Führungserfahrung sammelte er in verschiedenen leitenden Positionen, von 2016 bis 2020 war er Leiter des Ressorts Innenpolitik bei der «Neuen Zürcher Zeitung». Er berät als Kommunikationsspezialist und Sparringspartner Führungskräfte diverser Sparten und Branchen. Ausgeprägte Analysefähigkeiten, sein Sinn für das Konzeptionelle und das Umsetzbare sowie ein tragfähiges Netzwerk in Medien, Politik und Wirtschaft zeichnen ihn aus. Zu seinen Kunden zählen grosse internationale Unternehmen, Schweizer KMUs, Start-ups sowie Führungskräfte aus Wirtschaft und Politik.
Exzellente Referenten, tolle und offene Diskussionen, gute Übungen - 2 tolle und inspirierende Tage
Highlevel Seminar mit guten Praxisbeispielen. Die Referentinnen sind ein tolles Team, man spürt ihre Leidenschaft für die Sache.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


Seminar: 2 Tage
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
01.06.-02.06.2023 Hotel Panorama Resort, Feusisberg 07.12.-08.12.2023 Hotel Panorama Resort, Feusisberg 05.06.-06.06.2024 Hotel Panorama Resort, Feusisberg 04.12.-05.12.2024 Hotel Panorama Resort, Feusisberg
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden