Holistische Führung in der VUKA*-Welt
Maximale Wirkung durch ganzheitlichen Führungsansatz
VUKA steht für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. Den Unternehmen stellen sich wegen der Digitalisierung und den erhöhten Ansprüchen an die Innovationsgeschwindigkeit sowie an Time-to-Market neue Herausforderungen. Es werden heute höhere Anforderungen an Agilität, Eigenverantwortung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Resilienz gestellt. Die gleichzeitige Bewältigung von Gegenwart und Zukunft bzw. die Koexistenz von «alter» und «neuer» Welt ergeben Spannungsfelder und Widersprüche. Diese können bei Mitarbeitenden zu Gefühlen von Überforderung und Frustration bis hin zu Burnout führen.
Mit holistischer Führung zu mehr Balance
Um mit den neuen Herausforderungen und den sich daraus ergebenden Spannungsfeldern sinnvoll umzugehen zu können, ist die holistische Führung ein wirkungsvolles Instrument.
Themenschwerpunkte
- Die wichtigsten Herausforderungen und Spannungsfelder in meiner Organisation (z. B. Innovation – Operatives Geschäft, Neue Welt – Alte Welt, Prozesstreue – Flexibilität etc.)
- Der produktive Umgang mit den Spannungsfeldern und Polaritäten
- Die richtige Abstimmung der in jeder Organisation vorhandenen Führungsansätze (prozessorientiert, lean, top-down und agil)
- Der Beitrag von Purpose, Spirit, Vision und Kultur als Basis für Sinnhaftigkeit, Energie und Identität
- Die essenziellen Kernfähigkeiten der holistischen Führung
Nutzen
- Sie lernen einen Führungsansatz kennen, welcher der heutigen Komplexität gerecht wird.
- Sie kennen die wesentlichen Spannungsfelder in Ihrer Organisation.
- Sie erfahren, wie Sie im Umgang mit Spannungsfeldern in der Führung jeweils die optimale Balance finden können.
- Sie vertiefen Ihr Verständnis über Purpose, Spirit, Vision und Unternehmenskultur und erfahren, wie man dies konkret entwickelt.
- Se erleben den Beitrag von Dialogkompetenz, um die kollektive Intelligenz besser zu nutzen.
- Sie werden zum aktiven Gestalter in der VUKA-Welt.
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, welche die maximale Wirkung erzielen möchten.
Arbeitsmethode
Sehr praxisorientiertes Seminar mit unmittelbarem Bezug zur eigenen Organisation. Es werden nur relevante Inputs vermittelt, verbunden mit Übungen und konkreten Fallbeispielen.
* VUKA: Volatilität – Unsicherheit – Komplexität – Ambiguität
Investition
Inhalt: gemäss Ausschreibung
Seminardauer: 1 Tag
Teilnehmer: 4 – 16 Führungspersönlichkeiten
Kosten: 6'900.00 exkl. MWST, inkl. Unterlagen online
Termin: nach Vereinbarung für Ihr Unternehmen
Anpassung der Seminarinhalte nach Aufwand.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: info@zfu.ch oder telefonisch +41 44 722 85 85