one minute of silent revue
Wie Prophylaxe Sicherheit schafft...
Aktuell erleben wir in einer breiten Vielfalt Herausforderungen sowohl im privaten als auch beruflichen Umfeld. Im persönlichen Bereich geht es darum, sich rund um die Auswirkungen der Pandemie wieder zurechtzufinden. Neue Erkenntnisse uns Konsequenzen in den Alltag zu integrieren. Der Arbeitsprozess andererseits fordert uns heraus, sich auf Veränderungen, neue Lösungsansätze einzustellen, notfalls Strategien zu überdenken. Der Führungsbereich schliesslich sieht sich einer Vielfalst neuer Themen gegenüber. Diese reichen von der Verunsicherung vieler Mitarbeitenden, der Transformation der betrieblichen Kultur bis hin zu neuen Arbeitsformen und Zeitmodellen.
Solche Zeiten erfordern ein gestärktes und geeignetes Führungsgremium, welches Sicherheit und Vertrauen ausstrahlt. VR und GL sind als gemeinsames Team nach Aussen besonders gefragt und muss sich den aktuellen Gegebenheiten stellen, die Bereitschaft aufbringen, Gewohntes zu Hinterfragen und den Mut haben, gemeinsam neue Wege zu gehen.
Themenschwerpunkte
- Abgleichung Situationsanalyse der Gremien VR respektive GL
- Definition Schwerpunkte und Anpassung strategischer Eckpunkte
- Erkennen von Krisenindikatoren im Unternehmen und bei Mitarbeitenden
- Kommunikation in unsicheren Zeiten
- Wie es gelingt, die Kultur auf allen Stufen zu stärken
Nutzen
- VR und GL gleichen Vision, Werte und Ziele auf die sich aktuell stellenden Herausforderungen ab
- Das Wahrnehmen als geeintes Führungsgremium fördert auf allen Führungsebenen Vertrauen
- Das Erarbeiten und Durchspielen verschiedener möglicher Krisenszenarien bietet die Grundlage einer effektiven und praxisnahen Prophylaxe
- Die gemeinsame Arbeit unterstütz die Synergie im Team und stärkt die kostruktive Zusammenarbeit
Arbeitsmethode
Das Seminar ist maximal auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt. Durch interaktive Impulse und konkret erarbeitete Massnahmen werden die Grundlagen eines prophylaktischen "Krisenmanagements" geschaffen.
- Tagesseminar mit vollständigem VR / GL Gremium
- Veranstaltungsort kann direkt mit dem Seminarleiter organisiert werden
- Zwecks konkreter Zieldefinition findet ein Vorgespräch mit den verantwortlichen Personen statt
Investition
Inhalt: gemäss Ausschreibung
Seminardauer: 1 Tag
Kosten: Preis auf Anfrage
Termin: nach Vereinbarung für Ihr Unternehmen
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: info@zfu.ch oder telefonisch +41 44 722 85 85