Alles was wir tun erfordert Energie. Obwohl jeder Mensch Energie hat, wird viel Energie durch alltäglich Routineaktivitäten verbraucht. Dadurch bleibt wenig Energie übrig, um Neues anzugehen oder innovativ zu sein.
Alles Neue aber können wir nur in Angriff nehmen, wenn wir Energie zur Verfügung haben. Das ist einer der Gründe, warum es vielen Menschen schwerfällt, sich zu verändern. Alle unsere Handlungen bewirken entweder eine Vermehrung oder Verminderung unserer Energie. Unser Ziel muss es sein, unsere Energie optimal einsetzen zu können und schnell zu regenerieren. Shaolin Mönche sind Meister des Energie-Managements.
Die Shaolin Tradition unterscheidet vier verschiedene Energiequellen:
- Physische Kapazität bedeutet die zur Verfügung stehende Quantität der Energie.
- Emotionale Kapazität resultiert aus dem qualitativen Management der Energie.
- Mentale Kapazität wird definiert als die Fähigkeit den Fokus der Energie, Konzentration für einen spezifischen Zeitraum aufrecht zu erhalten.
- Seelische Kapazität definiert die Energie, die aus der Sinnhaftigkeit des Handelns resultiert.
Themenschwerpunkte
- Die 8 Schätze der Shaolin – leicht zu erlernende Übungen, die sich auch in den Alltag integrieren lassen
- Sie erhöhen das physische Energieniveau, fördern Selbstheilungskräfte und unterstützen Langlebigkeit
- Erkenntnisse aus Neurologie und Psychologie zur Funktionsweise des Verstandes
- Wie man sich von belastenden Gedanken auf einfache Weise lösen kann
- Der souveräne Umgang mit negativen Gefühlen
- Atemtechniken aus der Shaolin Tradition, um Gefühlsausbrüche besser im Griff zu behalten
- Achtsamkeitstechniken, um die Konzentrationsfähigkeit zu steigern
- Wie man den «Autopiloten» des Gehirns nutzen kann, um die eigene Kreativität zu erhöhen
- Warum unser Bio-Computer, der Körper, ein Schlüssel für nachhaltige Veränderungsprozesse ist
- Wie man mit körperzentrierten Techniken den Stress reduziert
- Unser verstecktes zweites Betriebssystem im Gehirn und wie es sich im Business Alltag nutzen lässt
- Techniken, um «Flow» im Körper zu erzeugen
Nutzen
- Techniken, um den Kopf frei zu machen
- Strategien mentaler Kontrolle entwickeln
- Negative Denk- und Verhaltensmuster nachhaltig auflösen
- Die Konzentrationsfähigkeit zu steigern
- Körperliche Energie-Reserven aufbauen
- Energien auf wichtige Ziele umzulenken
- Achtsamkeitstechniken zur besseren Regeneration
- Die physische Energiemenge zu vergrössern
Teilnehmer
Führungs- und Fachkräfte und alle, die ihre Energie bündeln und gezielt einsetzen wollen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Arbeitsmethode
Das Training besteht aus Vorträgen, Diskussionen sowie mentalen und körperlichen Übungen wie Shaolin Qigong, Meditations- und Atemtechniken, Mentaltraining und Energie-Übungen, Entspannungs- und Konzentrationstechniken. Die im Seminar erlernten Inhalte und Übungen sind sofort umsetzbar. Die Methodik des Achtsamkeits-Management geht wie folgt:
Negative Gedanken gar nicht erst entstehen lassen und ihnen keine Energie geben; negative Gedanken bewusst ins Gegenteil verändern; sich durch negative Gedanken nicht zum impulsiven zum Handeln verleiten lassen; seine innere Zufriedenheit nicht vom Ergebnis seines Handelns abhängig machen; negative, einschränkende Muster und Konditionierungen (Beliefs), die sich immer wiederholende Gedanken produzieren, aus dem Körperspeicher löschen; sich im inneren Beobachter (Meta-Kognition) verankern, um besseren Zugang zu Kreativität und innovativen Lösungen zu finden.
Seminarzeiten
Vorabend: 18:30 - 20:30 Uhr (anschliessend Abendessen)
1. Tag: 07:00 - 18:00 Uhr
2. Tag: 07:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.