
Junior-Führungs-Lehrgang
Jetzt anmelden
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Tools für den erfolgreichen Einstieg in die erste Führungs-Position
Sie wurden gerade mit einer neuen Führungsaufgabe betraut und machen sich Gedanken, wie Sie die neuen Herausforderungen effektiv und effizient bewältigen können? Von Ihnen wird erwartet, dass Sie die Leistung Ihres Unternehmens oder Ihres Bereiches steigern? Stärken Sie Ihr Selbstvertrauen und erweitern Sie Ihre Kompetenzen, so dass Sie sich in Ihrer neuen Rolle als Führungspersönlichkeit wiederfinden.
Der Lehrgang besteht aus folgenden 2 Seminar-Modulen:
- Modul 1: Leadership-Skills für neuernannte Führungskräfte: Die Schlüsselqualifikationen für die erste Führungsposition
- Modul 2: Kommunikations-Psychologie und Menschenkenntnisse: Das Kommunikations-Training nach Prof. Schulz von Thun
Themenschwerpunkte
- Leadership: Vom Kollegen zum Vorgesetzten - Perspektiven- und Rollenwechsel: Wie Sie sich erfolgreich neu positionieren
- Sozialkompetenz: Führung, Persönlichkeit und Konfliktmanagement - Entwicklung und Reflexion der eigenen, individuellen Führungskompetenzen
- Psychologie: Situativ und typgerecht führen - Anforderungs- und mitarbeiterbezogene Führungsstile kennen und anwenden
- Feedback: Wertschätzende und konstruktive Kommunikation - Mitarbeitergespräche kompetent, sicher und zielgerichtet führen
- Innere Wahrheit – Äussere Klarheit: Stimmigkeit in der persönlichen Kommunikation
- Entwicklung einer differenzierten Kommunikation: Seelische und zwischenmenschlische Ebenen zusammenführen
- Sensibilität für «Senden und Empfangen»: Wege zum Entstören, Prägnantisieren und Vertiefen nutzen
- Differenzierte Selbst- und Menschenkenntnisse: Kenntnisse der Persönlichkeitspsychologie einsetzen
Nutzen
- Sie definieren sich erfolgreich in der neuen Rolle und finden Ihren eigenen Führungsstil.
- Sie packen Ihre neue Funktion mit vielen neuen Impulsen und mehr Sicherheit an.
- Sie erfahren, wie Sie mit einfachen Mitteln die grösste Wirkung in der Führung erzeugen können.
- Sie wenden Führungstechniken anforderungs- und mitarbeiterbezogen an und kommunizieren klar und konstruktiv.
- Sie trainieren und differenzieren Ihre kommunikativen Fähigkeiten.
- Sie reflektieren und erweitern Ihren persönlichen Kommunikationsstil.
- Sie lernen ein effektives Persönlichkeitsmodell kennen und gezielt anwenden.
- Sie entwickeln für die zwischenmenschlich wirksamen Ebenen des Miteinanders eine nützliche Sensibilität.
Teilnehmer
Der Lehrgang richtet sich an Nachwuchskräfte aus allen Branchen und Bereichen, die in eine Führungsrolle gewechselt oder eine neue Führungsfunktion übernommen haben. Um ein intensives Arbeiten zu garantieren, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Wir bitten um vorzeitige Anmeldung und Reservation Ihrer Plätze.
Arbeitsmethode
Anmeldung
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar. Beim Buchen des gesamten Lehrganges kosten die zwei Module CHF 4'704.00 statt CHF 5'960.00 bei Einzelbuchung. Es ist auch möglich, nach dem Besuch eines der Module sich anschliessend für den Lehrgang anzumelden.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.

Susanna Feldmeyer
Trainerin und Beraterin bei der CEVEYCONSULTING GmbH. Ihre Schwerpunkte sind Verhaltenstrainings in den Themenbereichen Führung, Kommunikation und Persönlichkeit sowie Teamentwicklung. Sie ist Expertin für Rhetorik, Präsenz und Wirkung. Ein hoher Anspruch der Praxisnähe, der Effizienz und Freude am Arbeiten leiten das eigene Tun und spiegeln sich auch in ihren Trainings wieder. Ihr persönliches Leitmotiv: «Es ist nicht genug zu wissen – man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen – man muss auch (fokussiert) tun.»

Karen Zoller
Diplom-Psychologin und langjährige enge Mitarbeiterin von Prof. Schulz von Thun. Als Kommunikationspsychologin ist sie mit Seminaren, Teamentwicklung und Coaching für Unternehmen sowie soziale und öffentliche Institutionen tätig. Sie war lange Jahre Lehrbeauftragte am Fachbereich Psychologie und am Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung der Universität Hamburg. Heute arbeitet Karen Zoller als Systemische Supervisorin sowie Coach in eigener Praxis am Schulz von Thun-Institut und ist Fachartikel- und Buch-Autorin.
Schulz von Thun verbindet in seiner Kommunikations-Psychologie den humanistischen und den systemischen Denkansatz. 1981 veröffentlichte er das Modell des Kommunikationsquadrates mit seinen «vier Schnäbeln» und «vier Ohren». Dieses Modell sowie die Bücher der Reihe «Miteinander reden» gelten heute als Klassiker.
Der Kurs war sehr praxisnah und hat Spass gemacht. Da die Kursteilnehmer aus verschiedenen Regionen und Ländern stammten und deren Ausbildung und Geschäftsfelder ein extrem breites Spektrum abdeckten, ergaben sich sehr interssante Gespräche.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


Lehrgang (Zertifikat)
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
Starttermin frei wählbar
Diverse Veranstaltungsorte