
Zertifizierte/r HR Business Partnerin/Partner
Jetzt anmelden
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
HR-Strategie - Transformation - Business Cases
Die Ressource Mitarbeiter wird bei den raschen wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen zunehmend zum wichtigsten betriebswirtschaftlichen Erfolgsfaktor. Der in vielen Unternehmensleitlinien enthaltene Grundsatz «Unsere Mitarbeiter sind unser wertvollstes Kapital» darf nicht nur Lippenbekenntnis bleiben. Das Human Resources Management trägt eine immer grösser werdende Verantwortung. Von der HR-Leitung wird nicht nur die Verwaltung, sondern die systematische Auswahl, Entwicklung und Förderung der Mitarbeiter im Unternehmen erwartet.
Der Lehrgang besteht aus folgenden 3 Seminar-Modulen:
- Modul 1: Strategische Personalentwicklung
- Modul 2: Führen – Fordern – Coachen: Coaching als Führungsinstrument
- Modul 3 (Wahlmodul): folgende Module stehen zur Auswahl:
Bewerbungsgespräche professionell führen
Bewerbercheck: Stellen Sie Ihre Bewerber auf den Prüfstand!
Employer Branding – mit Personalmarketing zum Unternehmenserfolg
Von den Babyboomern bis zur Generation Z: Führen im Generationenmix
Personalgewinnung mit Social Media
Talentmanagement: Suchen, entdecken, fördern!
Das jährliche Mitarbeitergespräch agil transformiert
Themenschwerpunkte
- Die grössten HR-Werthebel gezielt nutzen - Ein wirksames HR-Geschäftsmodell ausgestalten
- Die schrittweise Entwicklung der HR-Strategie - HR-Kernprozesse auf die Businessziele ausrichten
- Stärkung der Reputation und Wirkung - Das HRM als Mitgestalter von Strategie und Change
- Wirksame Strategieumsetzung in der Personalentwicklung
- Strategierelevante und innovative Tools und Methoden
- Bausteine eines ganzheitlichen PE-Konzepts
- Kompetenzmanagement in der Praxis
- Wirkungsvolles Coaching: Führen durch Fragen
- Zielgerichtete Coaching-Interventionen: Die Führungskraft als Enabler
- Anspruchsvolles Coaching: Vom Umgang mit Widerständen und Konflikten
- Motivation und Verhalten: Die wirklichen Probleme identifizieren
Nutzen
- Sie lernen, wie Sie das HR-Management und die Personalinstrumente strategisch ausrichten und unterstützen dadurch aktiv die Unternehmensziele.
- Sie wissen, wie Sie Ihren HR-Bereich wertschöpfungsorientiert und effektiv organisieren.
- Sie erarbeiten neue Wege zur optimierten Zusammenarbeit mit der Linie und der Geschäftsleitung.
- Sie lernen, wie Sie die Personalentwicklung strategisch auf die Unternehmensziele ausrichten und dadurch die Wertschöpfung steigern.
- Sie erhöhen den Wirkungsgrad der Personalentwicklung durch ein ganzheitliches Konzept und den richtigen Einsatz von klassischen und innovativen PE-Instrumenten wie zum Beispiel Social Media Anwendungen.
- Sie vertiefen PE-Themen wie Kulturentwicklung, Talent & Performance Management sowie Leadership Development und erhalten praktische Ideen zur effektiven Ausgestaltung dieser Kernprozesse.
- Sie erfahren, wie Sie Ihre Coaching-Kompetenz als Führungskraft umfassend erweitern und schrittweise überzeugende Coaching-Resultate erreichen.
- Sie lernen, wie Sie Ihre Handlungs- und Veränderungskompetenz erhöhen, dadurch neue Lösungswege im Führungsalltag beschreiten und in Konfliktgesprächen souveräner auftreten können.
- Sie erhalten fortgeschrittene Coaching-Tools, profitieren von Live-Coachings in Gruppen und entwickeln Lösungen für Ihre eigenen Fragestellungen.
- Sie bekommen konkrete Hilfestellungen, um Ihren Personalbedarf mit E-Recruiting besser abzudecken.
- Sie erhalten konkrete Hinweise, wie Sie Ihre Recruiting-Zielgruppen besser erreichen.
- Sie erhalten Ansatzpunkte und Möglichkeiten der strategischen Führung und des Age-Managements und können mit erfolgreichen HR-Praktiken Prozesse einleiten und unterstützen.
Teilnehmer
HR Business Partner, HR-Manager und Personalleiter, GL-Mitglieder und Vorstände, die für das HRM verantwortlich sind sowie Führungskräfte aus anderen Funktionen, die einen kompakten Überblick über modernes HRM erhalten möchten.
Arbeitsmethode
Der Inhalt wird anhand von Referaten & Workshops, Praxisbeispielen, Erfahrungsaustausch und Diskussionen übermittelt.
Anmeldung
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar. Es ist auch möglich, nach dem Besuch eines der Module sich anschliessend für den Lehrgang anzumelden.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unser Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.

Alexander Brochier
Managing Partner von Somersault AG und ehemaliger Chief Human Resources Officer bei der Kuoni Travel Holding Ltd. Verantwortlich für das weltweite Human-Resource-Management in mehr als 50 Ländern für 13'000 MitarbeiterInnen. Während 10 Jahren war er innerhalb der IMG Group tätig, welche weltweit Business Engineering Projekte abwickelt. Zusammen mit seinem Team hat er als Senior Vice President Group Human Resources in den Jahren 2003 bis 2006 den Best Pers Award für hervorragende Personalarbeit bei mittelständischen Unternehmen in DACH gewonnen sowie diverse Consulting Mandate in HR Strategie und HR Prozessoptimierung ausgeführt.

Alexandra Mächtel
ist seit 2008 bei der jambit GmbH tätig. Seit 2013 als Head of HR, wo sie das dynamische Wachstum eines Individualsoftwareproviders mit ermöglicht, d.h. die Human Resources Entwicklung verantwortet. Zuvor konnte Sie Erfahrungen Im Projekt- und Produktmanagement sammeln. Ihre Ausbildung umfasst nicht nur Human Resources Management sondern auch Osteuropastudien, Kulturwissenschaft und Medien.

Rainer Niermeyer
Dozent an der FH Köln, selbstständiger Unternehmensberater, Management Coach und Speaker. Als langjähriges GL-Mitglied von Kienbaum leitete er zahlreiche internationale HR- und PE-Projekte und gehört zu den Top 100 Rednern von Speakers Excellence und der German Speakers Association (GSA).

Dr. Wolfgang Schmitz
Diplom-Psychologe und hat ein Executive-MBA-Degree der Ross Business School/University of Michigan/USA. Er ist Master Trainer IANLP und Trainer im Bereich Kommunikation, Coaching und Train-the-Trainer. Er promovierte im Bereich Wirtschaftswissenschaften an der University of California in San Francisco/USA.
Dr. Wolfgang Schmitz hat als Flugpsychologe der Deutschen Bundeswehr in Fürstenfeldbruck zukünftige Tornado-Piloten geschult und beurteilt. Seine Ausbildung zum Flugpsychologen hat er im NATO-Programm in den USA absolviert, u.a. im Astronauten-Programm der NASA in Houston/Texas. Im Rahmen dieser Berufserfahrung hat er sich auch zum aktiven Tornado-Piloten ausbilden lassen.
Im Anschluss an seine aktive Fliegerlaufbahn hat er sich als Coach für Führungskräfte selbstständig gemacht und sich auf Coaching von Top-Führungskräften in namhaften Unternehmen spezialisiert.

Prof. Dr. Armin Trost
Professor Trost gilt seit vielen Jahren als einer der bekanntesten und führenden Vordenker im Personalmanagement. Er lehrt und forscht seit 2005 an der Business School der Hochschule Furtwangen. Aktuell beschäftigt er sich mit Fragen der Führung und Organisation im Kontext der Digitalisierung. Zuvor hatte er eine Professur an der FH Würzburg inne. Bei der SAP war er mehrere Jahre weltweit für Recruiting verantwortlich. Seit vielen Jahren berät er erfolgreich Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen in strategischen Fragen des Human Resource Management. Bis 2015 war er Partner der vielfach ausgezeichneten Unternehmensberatung Promerit. Dr. Armin Trost ist nicht nur als Autor zahlreicher Fachbeiträge und Bücher bekannt, sondern auch als international gefragter Redner auf namhaften Kongressen. Sein YouTube-Channel wurde zum weltweit erfolgreichsten MOOC über modernes Personalmanagement.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


Lehrgang (Zertifikat)
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
Starttermin frei wählbar
Diverse Veranstaltungsorte