Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen, sei es von Seiten des Arbeitgebers als auch des Arbeitnehmers, gehört zu den alltäglichen Aufgaben von Personalverantwortlichen. Jedoch ist die korrekte und rechtssichere Umsetzung in allen Phasen des Trennungsprozesses immer wieder eine Herausforderung und birgt ein grosses Potential für Konflikte.
Arbeitsverhältnisse rechtssicher und kompetent beenden
In diesem Praxis-Seminar lernen Sie, wie ein Arbeitsverhältnis rechtssicher gekündigt wird, wie Sie die Phase zwischen Kündigung und Austritt professionell managen und wie Sie rechtssicher mit Freistellungen und Entschädigungen umgehen. Sie erfahren, wann sich der Abschluss einer Aufhebungsvereinbarung lohnt und wie Sie diese rechtsgültig ausgestalten. Anhand zahlreicher Fallbeispiele lernen Sie die rechtssichere Umsetzung in der Praxis und profitieren von konkreten Praxislösungen und Vorlagen für Ihre Personalarbeit.
Themenschwerpunkte
- Kündigungsmodalitäten und Gesprächsführung
- Grundlagen des Kündigungsschutzes
- Freistellung richtig anwenden und ausgestalten
- Anwendung und Ausgestaltung einer Aufhebungsvereinbarung
- Outplacement
- Sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Abfindungen und Sonderentschädigungen
- Kündigung von leistungsschwachen Mitarbeitenden
- Umgang mit Arbeitsplatzkonflikten
- Durchsetzung eines nachvertraglichen Konkurrenzverbotes
- Rückzahlung von Weiterbildungskosten
Nutzen
- Sie lernen die Kündigungsmodalitäten kennen und können beurteilen, ob eine Kündigung gegen den Kündigungsschutz verstösst.
- Sie wissen, wie Sie eine Aufhebungsvereinbarung ausgestalten müssen.
- Sie kennen die rechtlichen Bedingungen für Abfindungen und Sonderentschädigungen.
- Sie erhalten Tipps für die Vorgehensweise bei einer leistungsbedingten Kündigung.
- Sie gehen mit Arbeitsplatzkonflikten professionell um.
- Sie wissen, wie Sie Ihre Rechte sicher durchsetzen, z.B. bei einem nachvertraglichen Konkurrenzverbot oder der Rückzahlung von Weiterbildungskosten.
Teilnehmer
Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden sowie Vorgesetzte, die mit dem Arbeitsrecht zu tun haben
Arbeitsmethode
Praxisseminar, Referat, Workshop, intensive Interaktion
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 16.30 Uhr
Durchführung
Das Seminar wird von unserer Schwesterfirma WEKA Schweiz durchgeführt. Zürich, Zentrum für Weiterbildung der Uni Zürich
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Ihre Anmeldung geben wir direkt weiter und Sie erhalten die Informationen von direkt von WEKA. Die Preise sind identisch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.