Im Arbeitsrecht gibt es immer wieder Situationen, welche die Arbeitgeberseite teuer zu stehen kommen. Gründe dafür können mannigfaltig sein: Fehlende Abklärungen, Missachten von gesetzlichen Pflichten oder voreilige Entscheidungen.
So minimieren Sie das Risiko teurer Prozesse und Nachzahlungen
In diesem Seminar sensibilisieren wir Sie auf besonders heikle, praxisrelevante Arbeitsrechtsthemen, bei welchen Sie das Risiko von teuren Prozessen und Nachzahlungen minimieren können, wenn Sie gewisse Vorgehensweisen beachten. Zudem frischen Sie Ihr Wissen auf und vertiefen anhand von Praxisfällen und neuster Rechtsprechung Ihre Kenntnisse.
Themenschwerpunkte
- Freelancer oder doch angestellt? Welche Kriterien sprechen für einen Freelancer und wie kann sich der Arbeitgeber möglichst absichern? Risiken bei Falschqualifizierung.
- Fristlose Entlassung des Arbeitnehmers: Voraussetzungen und Folgen der ungerechtfertigten Kündigung durch den Arbeitgeber.
- Erhöhte Fürsorgepflicht des Arbeitgebers bei älteren Mitarbeitern – neueste Rechtsprechung.
- Konkurrenzverbote richtig formulieren, um deren Durchsetzbarkeit zu steigern – Worauf ist zu achten?
Nutzen
- Sie kennen die Abgrenzung zwischen Freelancern und angestellten Arbeitnehmern und sind sich den Tücken und Risiken dieser Qualifizierung bewusst.
- Sie kennen die Voraussetzungen für eine fristlose Kündigung und die Folgen der ungerechtfertigten fristlosen Kündigung. In Zweifelsfällen können Sie auf Alternativlösungen zurückgreifen.
- Sie sind sich den erhöhten Fürsorgepflichten des Arbeitgebers aufgrund der neueren Rechtsprechung bewusst und setzen diese im Alltag rechtssicher um.
- Sie sind in der Lage, Konkurrenzverbote sicherer zu formulieren mit dem Ziel, diese im Streitfall besser durchzusetzen.
Teilnehmer
Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden sowie Vorgesetzte, die mit dem Arbeitsrecht zu tun haben.
Arbeitsmethode
Praxisseminar, Referat, Workshop, intensive Interaktion
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 16.30 Uhr
Durchführung
Das Seminar wird von unserer Schwesterfirma WEKA Schweiz durchgeführt. Zürich, Zentrum für Weiterbildung der Uni Zürich
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Ihre Anmeldung geben wir direkt weiter und Sie erhalten die Informationen von direkt von WEKA. Die Preise sind identisch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.