
Seminar wird hybrid durchgeführt: Teilnahme vor Ort oder online möglich

Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Den Unternehmenserfolg von morgen sichern.
Wir alle leben in einer permanenten technischen Revolution. Heutzutage reicht es nicht mehr, dies nur zu erkennen. Um Unternehmen künftig erfolgreich zu machen, müssen wir auch handeln. Welche Veränderungen müssen initialisiert werden, um die Welt der Digitalisierung im Unternehmen erfolgreich umzusetzen?
Was bringen die Trend Themen der Digitalisierung wirklich für Ihr Unternehmen ganz konkret und wie lassen sich diese auch in digitale Geschäftsmodelle umsetzen:
Arbeiten 4.0 - Künstliche Intelligenz (KI) - Internet of Things (IoT) - Industrie 4.0 - 3D Druck - Logistik 4.0 -Customer Centricity - Big Data - Security - Cloud Computing - Business Process Management (BPM) -Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR)
Neben dem Hauptreferenten, Florian Kunze, Experte für Digitalisierung mit Focus auf Umsetzung, wird das Seminar von zwei Gastreferenten begleitet: Sophie Hundertmark und Michael Görög.
Der Input von Sophie Hundertmark und Michael Görög zeigt Ihnen, wie Sie, Ihre Mitarbeiter und Ihre Kunden neue Technologien einsetzen können, um effizient und erfolgreich ans Ziel zu kommen. Mitarbeiter sollen sich auf ihre Kernaufgaben fokussieren können und moderne Technologien, wie Chatbots und digitale Whiteboards zur Arbeitserleichterung nutzen. Kunden sollen die Produkte und Dienstleistungen der Unternehmen effizient einsetzten können und moderne Technologien erleichtern ihnen den Zugang dazu.
Sophie Hundertmark fokussiert sich vor allem auf den Einsatz von Chatbots. Sie zeigt Usecases für Unternehmen und Kunden auf. Sie erklärt den Teilnehmern, wie ein erfolgreiches Chatbot Konzept entsteht. Michael Görög fokussiert sich auf die Anwendungsgebiete von VR und AR.
Beide nutzen modernste Technologien, wie digitale Touchscreens und Collaboration Apps zum Remote-Arbeiten.
Themenschwerpunkte
- Welche digitalen Trends aus der Praxis bringen Ihr Unternehmen wirklich voran?
- Wie können Sie Ihre Kunden künftig mit neuen digitalen Geschäftsmodellen begeistern?
- Wie können Sie Ihre Mitarbeiter zum Schlüssel des Erfolgs machen und auf die Reise der Digitalisierung mitnehmen?
- Wie kann Ihr Unternehmen von der digitalen Revolution im Zeitalter von Amazon, Google, Facebook & Co. profitieren?
- Wie lassen sich Prozesse mit digitalen Helfern verbessern und Kosten im Einkauf, Produktion und Vertrieb reduzieren?
- Welche Digitalisierungsaktivitäten bestimmen Ihren Unternehmenserfolg?
- Welche Digitalisierungsmassnahmen machen für Ihr Unternehmen Sinn?
- Wie können Sie Ihren Mitbewerbern immer einen Schritt voraus sein?
Nutzen
- Lernen Sie anhand von Best-Practice-Beispielen, wie Digitalisierung & Industrie 4.0 ganz konkret in der Praxis funktioniert
- Erkennen Sie, wie Sie mit pragmatischen Lösungen aus der Praxis sofort Erfolge erzielen und Ihr Unternehmen strategisch für die Herausforderungen von morgen ausrichten
- Verstehen Sie, warum Ihre Kunden Chance und Risiko zugleich sind
- Sie lernen, wie sich der Arbeitsplatz der Zukunft gestalten lässt, und welche positiven Auswirkungen er auf die bisherige Unternehmenskultur hat
- Sie erfahren, wie Ihr Unternehmen von der Cloud profitieren kann
- Sie lernen, wie Sie aus Ihren vielen Daten einen echten Mehrwert generieren, um Ihr Unternehmen noch profitabler zu steuern
- Sie bekommen einen Überblick, mit welchen Experten Sie die Herausforderungen effektiv meistern können
- Sie erkennen, warum KI der Rohstoff der Zukunft im globalen Wettbewerb sein kann
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, insbesondere an CEO's und Geschäftsleitungsmitglieder, Inhaber, CIO's, Bereichs- und Abteilungsleiter aus Produktion, IT, Marketing, Einkauf und Vertrieb.
Angerechnet bei: EXPERTsuisse / TREUHAND|SUISSE / FPVS/SFPO
Arbeitsmethode
Sie lernen, wie Digitalisierung ganz konkret im Unternehmen funktioniert. Im Seminar arbeiten Sie an Ihrer Digitalisierungsstrategie und legen fest, welche pragmatischen Massnahmen aus der Praxis Ihnen sofort Erfolge bringen. Sie erarbeiten einen klaren Fahrplan, der auf die treibenden Faktoren Kunde, Mitarbeiter, Prozesse und Wettbewerb abgestimmt ist: Mit praktischen Tools zur konkreten strategischen Umsetzung im Unternehmen, praxisorientierte Workshop-Elemente, LIVE-Schaltungen zu weiteren Digitalisierungsexperten, Teamwork und Gruppenarbeit mit Diskussion sowie Module für die sofortige Umsetzung.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:30 Uhr
2. Tag: 09:00 - 16:30 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Florian Kunze
ist CIO, Betriebswirt, Trainer und Journalist und gilt als Experte für Digitalisierung, Motivation und Netzwerken. Er kennt die Herausforderungen der Unternehmen und weiss, wie man das Publikum begeistert. Vor 10 Jahren begann er seine Laufbahn als Trainer und Redner. Lehraufträge in den Fächern Unternehmensführung und Supply-Chain-Management gehören fest zu seinem Einsatzgebiet. In Fachgremien ist er aufgrund seines hervorragenden betriebswirtschaftlichen Wissens und Praxis Know-hows ein gern gesehener Gast. Heute kann Florian Kunze auf mehrere hundert Vorlesungen, Seminare, Vorträge und Keynotes zurückblicken. Themen wie Digitalisierung, Mitarbeitermotivation und seine Leidenschaft als Reisejournalist prägen seine Vorträge. Als CIO setzt er die digitale Transformation in mittelständischen Unternehmen um. Industrie 4.0 / IoT in der Produktion sowie die Digitalisierung im Bereich Vertrieb und Verwaltung gehören zum Tagesgeschäft. Der entscheidende Erfolgsfaktor ist dabei der Mensch - also die Mitarbeiter oder Kunden: Menschen, die positiv denken und Veränderungen gegenüber offen sind, sind auch bereit, Herausforderungen anzunehmen. Für die Zündung der Impulse sorgt Florian Kunze mit zahlreichen Beispielen in seinen Seminaren. Dabei legt er den Fokus auf die Praxis, da er aus der Praxis kommt und in der Praxis lebt - immer nach dem Motto, Menschen für neue Themen zu inspirieren und Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich zu machen: Next Stop: Zukunft 2030 - Gemeinsam zum ERFOLG!

Michael Görög
ist spezialisiert auf digitale Arbeitsmethoden und Arbeitsmittel. Er ist COO der IBV Information AG. Dabei fokussiert er sich auf grosse interaktiven Displays mit Touch und Stift input, User Interfaces für Spracheingabe, sowie Augmented- und Virtual Reality.

Sophie Hundertmark
begeisterte sich früh für das Thema Chatbots und Künstliche Intelligenz und gehört zu den ersten Master-Studentinnen, die in der Schweiz zum Thema digitale Assistenten geforscht haben. Sie ist Gründerin von ai-zurich. Ihr Spezialgebiet ist die strategische Begleitung und Umsetzung von Chatbot Projekten, sowie die Durchführung von Community Events und Konferenzen zum Thema Artificial Intelligence im Business.
Sehr hilfreich zum einen Eindruck von den Möglichkeiten der Digitalisierung zu erhalten. Klasse Unterlagen. Geniales Netzwerk!
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


Seminar: 2 Tage
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
24.06.-25.06.2021 Hotel Panorama Resort, Feusisberg oder online 18.11.-19.11.2021 Hotel Panorama Resort, Feusisberg oder online
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden