Die digitale Transformation wird leider oft falsch oder nicht vollständig interpretiert. Digitalisierung ist nicht gleich digitale Transformation und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, ist nur ein winziger Teil der digitalen Transformation. Nur wie findet man alle Aspekte, ordnet diese richtig ein und vor allem, wie finde ich als Unternehmen wirklich heraus, was denn notwendig ist und was nicht?
Wir brauchen vier elementare Dinge, um eine digitale Transformation erfolgreich anzustossen und diese nachhaltig umzusetzen:
- Ein gemeinsames Verständnis (Top-down) à Shared Why
- Eine abgestimmte und verifizierte Reiseroute à Digital Roadmap
- Eine konzeptionelle Integration der Menschen (Mitarbeiter, Kunden, Partner) à Human Transformation
- Gemeinsame Guiding Principles, die den Rahmen für die Digitale Transformation definieren
In diesem speziellen Seminar lernen Sie, die digitale Roadmap zu gestalten. Es wird Ihnen konkret aufgezeigt, was im Detail dazu benötigt wird. Um die Umsetzung anschliessend in Ihrem Unternehmen in Angriff zu nehmen, setzen Sie einen Teil der Roadmap im Seminar anhand eines fiktiven Unternehmens um, um zu verstehen, was es bedeutet.
Themenschwerpunkte
- Digitalisierung vs. digitale Transformation
- Digital Roadmap – das konkrete Vorgehen
- Human Transformation – Integration der Toolbox
- Shared Why – Workshop Format als Basis für die Digital Roadmap
- Living Case – Durchspielen der Szenarien anhand eines fiktiven Unternehmens
Nutzen
- Sie erfahren, was Sie an der Spitze eines Unternehmens über die digitale Transformation wissen müssen
- Sie erkennen Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen
- Sie lernen das konkrete Vorgehen fiktiv anzuwenden und sind in der Lage dies in Ihrem Unternehmen in Auftrag zu geben und zu steuern
- Sie verstehen die Aspekte der digitalen Transformation in Bezug auf Ihr Unternehmen und kommen mit konkreten Umsetzungsideen aus dem Seminar
- Sie erhalten das konkrete Vorgehen für die digitale Roadmap und wenden es exemplarisch an
Teilnehmer
Dieses Seminar richtet sich an Verwaltungsräte, C-Level-Manager, Firmeninhaber und Unternehmer von mittleren und grossen Unternehmen.
Angerechnet bei: EXPERTsuisse / TREUHAND|SUISSE / FPVS/SFPO
Arbeitsmethode
Sie arbeiten in diesem Seminar sehr praxisbezogen. Neben kurzen theoretischen Inputs setzen Sie die Themen in Gruppen um. Dies geschieht anhand eines fiktiven Unternehmens, welches wir gemeinsam kennen lernen. Somit sind Sie zu keiner Zeit gezwungen Internes und Ideen aus Ihrem Unternehmen mit anderen teilen zu müssen, haben jedoch die Möglichkeit, konkrete Ansätze einzubringen.
Zur Vorbereitung und Effizienzsteigerung bereiten Sie sich mit einer SWOT-Analyse für das Seminar selbständig vor. Diese Daten werden dann integriert.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 16:30 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.