Profitabilität ist nicht alles, aber ohne Profitabilität ist alles nichts. Ohne hinreichende Profitabilität steht die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens infrage – es fehlen die Mittel für Investition und Innovation und auch die Attraktivität als Arbeitgeber ist in Gefahr. Etwa 20 Prozent aller Unternehmen verdienen heute nicht einmal ihre Finanzierungskosten. Gerade im aktuellen Umfeld von steigenden Finanzierungskosten, starkem Wettbewerb, Unsicherheit in Märkten und Lieferketten und erhöhten Energiepreisen rückt das Thema «Profitabilität» immer stärker in den Fokus von Managern und Führungskräften.
Die gute Nachricht ist, dass es in nahezu jeder Industrie und in jeder Branche Unternehmen gibt, die deutlich performanter und profitabler sind als die Konkurrenz. Was macht diese Unternehmen different, wo sind die Stellschrauben, um die eigene Performance und Profitabilität signifikant zu erhöhen?
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie es schaffen, dass Kunden bereit sind, mehr für ihre Produkte und Dienstleistungen zu bezahlen. Sie erkennen, warum einige Lieferanten ihren Kunden deutlich bessere Einkaufspreise einräumen. Sie erfahren, wie sie mit Komplementärgütern und in Ökosystemen ihre Profitabilität massiv steigern können. Und Sie lernen, mit welchen Kennzahlen und Führungsinstrumenten Sie für mehr Performance und Profitabilität in Ihrem Verantwortungsbereich sorgen.
Themenschwerpunkte
- Die Stellschrauben für mehr Profitabilität verstehen – zwischen Faktoreinsatz und Zahlungsbereitschaft der Kunden
- Weniger ist mehr: Wie man mit radikal einfachen Strategien die Profitabilität erhöht
- Wertschöpfung erhöhen: Wie Sie durch den gezielten Einsatz von Komplementärgütern die Zahlungsbereitschaft der Kunden steigern
- Den «Killer» der Profitabilität gezielt umschiffen: Vergleichbare Angebote, geringe Differenzierung
- Mit Ökosystemen Angebote schaffen, die erhöhte Zahlungsbereitschaft stimulieren
- Wege, wie Sie die Bezugskosten bei Lieferanten langfristig reduzieren – abseits vom klassischen Preisgespräch
- Topmotivierte Mitarbeiter trotz geringer Personalkosten: Wie einige Unternehmen es schaffen, performanten Mitarbeitern deutlich weniger zu zahlen als andere
- Einfache Kennzahlen, starke Verbindlichkeit: Die Werkzeuge und Kennzahlen für den Profitabilitäts-Boost
Nutzen
- Sie erkennen, wie Sie die Performance und Profitabilität in Ihrem Verantwortungsbereich gezielt und nachhaltig erhöhen.
- Sie kennen die wichtigsten Methoden und Instrumente, die für einen Profitabilitätsschub sorgen.
- Sie wissen, wie Sie Profitabilitätsziele sicher verankern, kommunizieren und monitoren.
- Sie wenden Methoden und Instrumente bereits im Seminar an und entwickeln konkrete erste Schritte auf dem Weg zu mehr Profitabilität.
Teilnehmer
Geschäftsführung, Manager, Führungskräfte und Experten, die sich mit der Leistungsverbesserung des Unternehmens, der Mitarbeitenden und der eigenen Person befassen.
Angerechnet bei: EXPERTsuisse / TREUHAND|SUISSE / FPVS/SFPO
Arbeitsmethode
Ein abwechslungsreicher Mix aus Vortrag, Übungen, Diskussion und Gruppenarbeit an Fallbeispielen.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.