
Resilienz: Die Krise mit innerer Stärke meistern (Online-Seminar)
Jetzt anmelden
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Stabilität und Flexibilität – darauf kommt es jetzt an!
Plötzlich ohne Kollegen im Homeoffice, keine Kontakte zu Freunden, weniger Bewegungsfreiheit und vielleicht auch bald weniger Geld durch Kurzarbeit – wie lange wird das so gehen und wie gut halten wir das aus?
Niemand kann aktuell die weitere Entwicklung und die Auswirkungen der Corona-Krise vorhersagen. Aber wir können dafür sorgen, dass wir uns nicht selbst „kirre“ machen. Klar, es wird Momente geben, in denen es uns nicht gut geht. Jedoch können wir uns immer wieder auf unsere innere Stärke besinnen und so aktiv etwas für uns tun.
Für den Umgang mit unseren Befürchtungen und Ängsten brauchen wir innere Regulationskompetenz. Und wir müssen uns im Rahmen der täglich wechselnden Möglichkeiten anpassen und das Beste daraus machen, also „situationselastisch agieren“.
Das dreiteilige interaktive Online-Seminar unterstützt Sie dabei, diese Fähigkeiten zu verstehen, zu aktivieren und zu trainieren.
Es wird empfohlen sich eine Stunde zum Nacharbeiten und Vertiefen einzuplanen.
Termine: Dieses interaktive Online-Seminar besteht aus jeweils 3 Sessions. Aus Gründen der Dynamik können die Termine nicht gemixt werden.
- Online-Seminar findet statt: 01.02.2021 / 05.02.2021 / 08.02.2021 von 10.00 Uhr - 11.00 Uhr
- Online-Seminar findet statt: 12.04.2021 / 16.04.2021 / 19.04.2021 von 10.00 Uhr - 11.00 Uhr
- Online-Seminar findet statt: 12.07.2021 / 16.07.2021 / 19.07.2021 von 10.00 Uhr - 11.00 Uhr
- Online-Seminar findet statt: 11.10.2021 / 13.10.2021 / 15.10.2021 von 10.00 Uhr - 11.00 Uhr
Themenschwerpunkte
Online-Seminar Teil 1
- Ängste in der Krise – Schwächung des eigenen Immunsystems
- Konzept der Resilienz verstehen
- Stärkung mit Hilfe der Resilienzschlüssel
- Ängste annehmen und umfokussieren
- Optimismus und positive Emotionen als zentrale Schutzfaktoren
- Routinen zur alltäglichen Stabilisierung
Online-Seminar Teil 2
- Bedürfnisse in der Krise – zwischen Vermeidung und Anpassung
- Stärkung mit Hilfe der Resilienzschlüssel
- Handlungsroutinen überprüfen: weg vom Muss!
- Innehalten: was will ich wirklich?
- Kontrastierungsmethode nutzen
Online-Seminar Teil 3
- Orientierung in der Krise – Megatrends in der Veränderung
- Stärkung mit Hilfe der Resilienzschlüssel
- Netzwerken und Werthaltungen leben
- Umgang mit komplex und widersprüchlich
- Ausrichten auf die Zukunft mit „polynesisch Segeln“
Nutzen
- Sie setzen sich mit sich und Ihren Empfindungen in der Krise auseinander
- Sie identifizieren Ihre persönlichen Faktoren, die Ihnen Stärke verleihen – aber auch jene, die Ihnen im Weg stehen
- Sie lernen Strategien kennen, wie Sie besser durch den Krisen-Alltag kommen
- Sie erkennen, welche individuellen Chancen die Resilienzentwicklung für Sie als Person und für die Gestaltung Ihrer Zukunft bietet – auch oder gerade in Zeiten der Unsicherheit
Teilnehmer
Das interaktive Online-Seminar eignet sich für …
- Menschen, die sich mit dem Thema Resilienz auseinandersetzen wollen
- Menschen, die Unterstützung in der aktuellen Krisensituation suchen und ihre mentale Stärke weiterentwickeln möchten
- Menschen, die lernen wollen, gelassener, aber konsequent mit privaten und beruflichen Situationen umzugehen
Arbeitsmethode
Impulse, Kurztest, Selbstreflexionen sowie Transferaufgaben zwischen den Online-Seminar-Modulen
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Prof. Dr. Jutta Heller
«Die Dinge akzeptieren, wie sie sind. Eigenverantwortung übernehmen. Seelische Widerstandskraft entwickeln.» – mit diesem Konzept führt Prof. Dr. Jutta Heller seit 30 Jahren viele Menschen erfolgreich zu ihren mentalen Ressourcen. Heute steht ihr Name für das Thema «Resilienz»: Als Beraterin, Trainerin, Rednerin und Autorin begleitet sie Unternehmen, Führungskräfte und Teams bei der Umsetzung von Veränderungsmassnahmen und unterstützt mit Resilienz-Coachings die «Stehauf-Qualitäten». Sie ist promovierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin und hat Politikwissenschaft und Erwachsenenbildung studiert. Neben ihrer selbstständigen Beratungstätigkeit war sie über 10 Jahre als Professorin für Training & Business Coaching an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning tätig.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


Jeweils 3 Sessions an 3 verschiedenen Tagen
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
01.02.2021 Online-Seminar 12.04.2021 Online-Seminar 12.07.2021 Online-Seminar 11.10.2021 Online-Seminar
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden