
Wir sagen Danke und schenken Ihnen Power fürs 2024
Jetzt anmelden
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Für Ihre Treue und Freundschaft zum ZfU danken wir Ihnen herzlich
Sehr geehrte Kunden, Seminarteilnehmende und Freunde des ZfU
Viele von Ihnen durften wir auch in diesem Jahr wieder bei uns begrüssen und mit Seminaren, Inhouse-Trainings, Workshops und Coachings unterstützen. Ihre konsequente Kompetenz- und Wissenserweiterung zeigt uns, dass Sie als kompetente Persönlichkeiten das kleine Rädchen im grossen Uhrwerk der Zukunft sind. Das stimmt uns positiv und lässt uns optimistisch in die Zukunft blicken.
Für Ihre Treue und Freundschaft zum ZfU danken wir Ihnen herzlich und geben Ihnen gerne etwas zurück: Wir schenken Ihnen 2 Stunden Inputs für mehr Power.
Persönliche Stärke ist lern- und entwickelbar
Ereignisreiche Zeiten liegen hinter und vor uns. Jeder einzelne ist gefordert, sei dies im beruflichen oder geschäftlichen Umfeld. Das Zusammenarbeiten verändert sich unter den vielen Einflüssen sehr. So verändert sich auch der Anspruch und die Herausforderung an die Führungspersönlichkeiten und Mitarbeitenden.
In der Verzahnung und Komplexität, in welcher heute Aufgaben erfüllt werden müssen, reicht es nicht mehr aus, über Fach- und oder Führungskompetenz zu verfügen, es braucht persönliche Stärke.
Erfahren Sie, wie Sie stärker werden können und nutzen Sie die wertvollen Inputs. Während 2 Stunden können Sie sich von unseren Referenten online inspirieren lassen und den spannenden und abwechslungsreichen Inputs folgen.
Am Dienstag, 16. Januar 2024, 9.30 Uhr werden Sie von 5 ZfU-Referenten auf Zoom begrüsst:
Programm
09:30 Uhr Begrüssung
09:35 Uhr Dr. Esther Oberle: Kurzer Boxenstopp
09:55 Uhr Marc Gassert: Was gibt uns Energie?
10:15 Uhr Pause
10:25 Uhr Dr. Holger Pressel: Umgang mit Gewalt
10:45 Uhr Ava Hauser: Selbstsabotage erkennen
11:05 Uhr Lutz Urban: Schnell zum Flow
11:30 Uhr Ende
Anmerkung
Die Teilnahme ist kostenlos. Online-Veranstaltung auf Zoom. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme oder Durchführung des Events. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Einen Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie den Link für Ihre kostenlose Teilnahme auf Zoom.
Wir freuen uns auf Sie!
Judith von Rotz, CEO & Valerie Saccoccia, Mitglied der GL
Natalia Jaworski und Magdalena Strässler, Office Managerinnen
Daniel Ochsner, Mirjam Blättler, Amira Boulad, Seminarorganisation

Dr. Esther Oberle
Sie versteht es, die Seminarteilnehmenden ab der ersten Minute abzuholen und inspirierende Denkanstösse zu vermitteln. Die studierte Psychologin ist für viele multinationale und nationale Unternehmen als Coach, Supervisorin und Teamentwicklerin auf allen Führungsebenen tätig. In dieser Funktion leitet sie Personalweiterbildungen, führt professionelle Assessments und Standortbestimmungen durch. Sie ist Dozentin, Verwaltungsrätin und Referentin an Kongressen im In- und Ausland. Ihr pragmatischer, klarer Ansatz überzeugt und die praxistauglichen Tipps und Tricks ermöglichen ein professionelles und reibungsloses Miteinander – im privaten Umfeld wie auch im Business. Dr. Esther Oberle ist Autorin des Buches «Survivalguide für die Seele», «Das Mieder der Frau Triebelhorn», publiziert regelmässig in Fachzeitschriften und ist Mitautorin der beiden Bücher «Sozialpsychiatrische Lernfälle Band 1 und Band 2».

Marc Gassert
Er ist Kommunikationswissenschaftler, Speaker und mit Meistergraden in drei asiatischen Kampfkünsten der Experte für Selbstdisziplin. Einen Grossteil seines Lebens verbrachte «der blonde Shaolin» in unterschiedlichen Kulturen und bietet als Vortragsredner den Wissenstransfer zwischen fernöstlicher und westlicher Kultur. Er ist regelmässig Gast auf den Top-Events internationaler Unternehmen und liefert in seinen interaktiven Workshops spannende Einblicke in asiatische Lebensweisheiten.

Dr. Holger Pressel
Mit dem Thema «Gewalt am Arbeitsplatz» befasst er sich seit Jahren sehr intensiv und hat dazu sowohl zahlreiche Veröffentlichungen (Monografie und Fachaufsätze) publiziert als auch viele Veranstaltungen (Vorträge, Seminare, Workshops, etc.) durchgeführt. Er ist promovierter Verwaltungswissenschaftler (Universität Konstanz). Nach einer Tätigkeit in der angewandten Forschung beim Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (FhG-IAO) arbeitet er im Top-Management einer der grössten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland.

Ava Hauser
Sie macht Menschen stark – für Führung, für Veränderung, für persönliches Wachstum. Ihre Coachings, Trainings, Vorträge sind umsetzungsfokussiert, holistisch und sehr praxisnah. Sie hat ein einzigartiges Portfolio, verbindet innovative Methoden und wissenschaftliche Erkenntnisse mit uraltem Wissen. Ava Hauser ist Mitglied der Akademie für angewandte Neurowissenschaften und der International Coaching Federation, seit dem Jahr 2000 als Psychotherapeutin anerkannt und lizenzierte Atemtherapeutin. In drei Jahrzehnten hat sie tausende Menschen begleitet, hunderte Seminare gegeben, Coaches und angehende Heilpraktiker ausgebildet und ein Führungskräfteteam aufgebaut.

Lutz Urban
In seinen Seminaren verbindet er wissenschaftsorientiertes, evolutionistisches Denken mit den Erfahrungen jahrtausendealter Kulturen. Dabei nutzt er sein psychologisches Wissen ebenso wie seine Erfahrungen in östlichen Meditations- & Körpertechniken. Die Arbeit von Lutz Urban wird offiziell empfohlen durch Prof. Dr. Mihaly Csikszentmihalyi, dem Begründer der FLOW-Wissenschaft.
Lehrstuhl für Persönlichkeitsentwicklung. Lutz Urban betreut Menschen und Organisationen bei der Entwicklung ihres individuellen Potenzials. Er coacht mehrfache Weltmeister und Shaolin-Mönche. U. a. bildet er staatlich zertifizierte Mentaltrainer aus und ist freiberuflicher Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte



09:30 - 11:30 Uhr
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
16.01.2024, 09:30-11:30 Uhr