
TRUST LEADERSHIP – LEADERSHIP FORUM 2022
Jetzt anmelden
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Remote Leadership – Vertrauen auf höherem Level oder das Ende der Unternehmenskultur?
Revolutionäre und zukunftsweisende Techniken haben die Arbeitswelt im Meistern der 2020er Krise unterstützt und geholfen, Prozesse, Teams und Strukturen nachhaltig zu verändern. Heute können wir sagen: die Krise hat die Arbeitswelt verändert! Es gibt kein Zurück mehr. Die vorherrschende Unsicherheit hat die Menschheit im wirtschaftlichem sowie im politischem Sinne gesellschaftskritisch umgewälzt. Unsere vertrauten Lebensmodelle wurden bahnbrechend verändert und die Generationen-Kluft akzentuiert.
Was bedeuten diese, und mit Sicherheit noch kommende, Veränderungen für Führungskräfte?
Klassische Führungsaufgaben werden abgelöst und durch neue ersetzt. Echtes Vertrauen wird zum zentralen Faktor. Wir suchen einen starken Halt in dieser unsicheren Zeit, einen Anker, der uns die essenzielle Sicherheit bietet. Als Führungskraft sind Sie Dreh- und Angelpunkt für die Kommunikation rund um diese Veränderungen. Sie sind Vorbild, Anker und Leuchtturm an denen sich Ihre Mitarbeitenden orientieren. Auch Sie brauchen die klare Zukunftsperspektive, was auf Sie zukommt und was von Ihnen erwartet wird, um wirkungsvoller in anspruchsvollen Zeiten führen zu können.
Themenschwerpunkte
Barbara Liebermeister
Follow me, follow you – Die Führungskraft als Influencer
Führungskräfte und Influencer haben vieles gemeinsam: Sie werden nicht geboren, sondern gemacht, und zwar von ihren Followern. Denn in der digitalen und globalisierten Welt kommt es immer weniger auf Autorität und immer mehr auf Vernetzung an. Die Führungsqualitäten der Zukunft lauten: Glaubwürdigkeit, Inspiration und Kommunikation auf Augenhöhe – Qualitäten, die auch Influencer auszeichnen.
Daniel Ruf
LinkedIn als Booster für Karriere und Arbeitgebermarke
Jeder weiss im Ansatz, was ein gutes Profil auf LinkedIn ausmacht, warum es so wichtig ist die richtigen Texte zu verwenden und welche Art von Aktivität, die strategisch richtige ist. Und doch werden immer wieder dieselben Fehler gemacht. Daher ist es umso wichtiger LinkedIn als Plattform zu verstehen und den Mehrwert für die eigene Karriereplanung und den Aufbau einer Arbeitgebermarke zu erkennen.
Dr. Sandra Berenbold | Dr. Meike Wiemann
Vertrauen unter Spannung
Die Anforderungen einer zunehmend dynamischen Welt treffen heute auf unsere bestehenden, starren Systeme in Unternehmen – dies führt zu Spannungsfeldern. Es gilt jedoch diese Spannungsfelder nicht über Entweder-Oder zu eliminieren, sondern über eine UND Mentalität nutzbar zu machen. Führungskräfte sind das Zündlein an der Waage, wenn es darum geht Kontrolle zu Gunsten von Vertrauen abzugeben. Denn empowerte Mitarbeitende sind die stärkste Antwort auf ein dynamisches Umfeld.
Rolf Duda
Biohack your life
Unser Lebens- und Arbeitsgewohnheiten haben sich grundlegend verändert, trotzdem hat unser Körper – unsere Hard- und Software – seit über 50.000 Jahren KEIN Update mehr erhalten. Was können wir also tun, um ein «manuelles Update» zu starten und unseren Körper und unseren Geist besser an die neue Lebens- und Arbeitssituation anzupassen? Das Konzept des Biohacking ist die Antwort.
Anja Förster
Zeit zum Umdenken
Wie gelingt es, eine Kultur zu schaffen, in der die Bereitschaft zu Veränderung und neuem Denken ebenso selbstverständlich ist wie die Fähigkeit, neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen? Dazu braucht es die Bereitschaft, verkrustete Strukturen aufzubrechen und den Willen, tradierte Regeln und scheinbar unabänderliche Überzeugungen zu hinterfragen und die eigene Arbeit neu zu denken. Es bedeutet den Abschied von der Festanstellung im Kopf. Dieser Impulsvortrag ist für Menschen, die etwas bewegen wollen. Ein Anti-Verkrustungs-Manifest und ein pragmatischer Leitfaden für ein zukunftsoffenes Mindset.
Dr. Matthias Hettl
Everyone needs a Coach
Dr. Matthias Hettl, erfahrener Coach, Trainer und Managementberater, stellt die These auf, dass alle Führungskräfte einen Coach brauchen. Aber ist das tatsächlich so? Sind machterprobte CEOs und Top-Führungskräfte überhaupt fähig, sich einem «aussenstehenden» Coach zu öffnen? Erfahren Sie von dem erfahrenen Coach, wie ein regelmäßiges Top Executive Coaching im Detail aussieht.
Teilnehmer
Führungskräfte, Geschäftsführer und Interessierte.
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Die Platzzahl ist limitiert. Anmeldungen werden nach der Reihenfolge im Eingang berücksichtigt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.
*Voraussetzung für die Teilnahme zum Spezial-Preis von CHF 90.- ist die persönliche Teilnahme an einer ZfU-Veranstaltung seit 2016. Für Nicht-Kunden beträgt der Preis CHF 190.00.
Noch kein ZfU-Kunde? Melden Sie sich jetzt für eine Veranstaltung 2022 an und profitieren Sie gleich von der reduzierten Teilnahmegebühr. (Bei einer Stornierung durch den Teilnehmer wird die Live Web Conference nachverrechnet).

Ulrike Seminati
Sie ist Transformation Coach, Autorin und Sprecherin und kombiniert ihre Erfahrung als C-Level Executive mit zertifizierten Coaching- und Trainingsmethoden, um Ihr Potenzial auf eine neue Ebene zu bringen. Sie ist Inhaberin des Urheberrechts von Authentic Intelligence™ und hat effektive Trainings- und Online-Programme entwickelt, die es Frauen und Männern ermöglichen, aus ihrem Schatten zu treten und ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Sie glaubt an die einzigartige Kraft der Authentizität und zeigt Wege auf, wie sich Ihr Leben positiv entfalten kann.

Barbara Liebermeister
Sie ist Managementberaterin, Buchautorin und Rednerin. Sie begann ihre berufliche Karriere im Marketing internationaler Konzerne (u. a. Christian Dior, L’Oréal und Hoechst). Ihre Schwerpunktthemen sind Leadership, (Selbst-)Führung und Beziehungsmanagement im digitalen Zeitalter. Sie berät und coacht vorrangig Führungskräfte von Start-up-Unternehmen bis hin zum Dax-Konzern – jeweils abgestimmt auf deren individuellen Businessalltag und Bedarf.

Daniel Ruf
Er ist Unternehmer und Gründer von Careerbooster.ch, Jobadbooster.ch, der Agentur007 und designbewerbung.com, Investor sowie Teilhaber von Xeebo. Er ist einer der führenden Experten, wenn es um Selbstmarketing mit Linkedin geht. Spezialisiert auf dem Karrierefokus bricht er die Regeln im Bereich Personal & Employer Branding, damit sich endlich etwas ändert auf dem Arbeitsmarkt. Ein eigenes Buch, Podcast und eine Online- sowie Offline-Eventreihe zählen ebenso zu seinem Portfolio. Alle Techniken, die er anwendet, sind selbst kreiert und aus der Erfahrung aus über 20 Jahren Marketing, Sales und Kommunikation entstanden. Sich positionieren heisst, anders zu sein und für sich und seine Werte zu 120% einzustehen.

Dr. Sandra Berenbold
Sie ist Gründerin der Impact290Degrees GmbH, einer Beratung für Leadership, Kulturtransformation und Change Management. Zudem lehrt sie zu diesen Themen an verschiedenen Hochschulen in der Schweiz und Deutschland. Zuvor leitete sie eine Schweizer Leadership-Beratung und promovierte an der Universität St. Gallen. Darüber hinaus war sie 5 Jahre als externe Beraterin für digitale Transformation und Mobilitätsdienste für die Volkswagen Gruppe in China tätig.

Dr. Meike Wiemann
Sie ist Politik- und Verwaltungswissenschaftlerin. 2016 promovierte sie an der Universität Konstanz (DE) auf dem Gebiet der Managementforschung. Am Forschungsinstitut für Arbeit und Arbeitswelten der Universität St. Gallen (FAA-HSG), Sie hat einen Lehrstuhl für Personalmanagement inne, leitet Forschungs- und Praxisprojekte, doziert in der Aus- und Weiterbildung und berät Unternehmen zu Themen des Performance Managements und Kulturentwicklung in der «Neuen Arbeitswelt».

Rolf Duda
Er ist Digitalisierungsexperte, Biohacker und Geschäftsführer von PEAKWOLF. Als Unternehmensberater und Geschäftsführer mehrerer Firmen litt er selbst lange Zeit unter einem konstant hohen Stresslevel, vielen Dienstreisen sowie überwiegend sitzender Tätigkeit. In Kombination mit zu wenig Bewegung, zu viel Kaffee, Kantinenessen und Besprechungskeksen führte das zu den bekannten Alltagseffekten – bis Rolf Duda 2014 mit dem Thema Biohacking in Berührung kam.

Anja Förster
Sie ist Bestsellerautorin, Unternehmerin und Gründerin der Rebels at Work, einer Initiative, die Menschen zusammenbringt, die Unternehmen von innen heraus verändern. Sie ist eine feste Grösse unter den Top-Speakern in Europa. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen die Spielregeln der Wirtschaft von morgen. In einer nichtlinearen Welt können nur nichtlineare Ideen neuen Wohlstand schaffen. Dazu braucht es mutige Gestalter, die sich etwas trauen. Selber-Denker, die Konformismus und Stehenbleiben entgegentreten und die neues Denken nicht mit dem Hammer, sondern mit dem Hirn vorantreiben.

Dr. Matthias Hettl
Er ist Geschäftsführer des Management Institutes Hettl Consult in Rohr bei Nürnberg, ist als Coach, Trainer und Managementberater vorwiegend für Vorstände, Geschäftsführungen und Führungskräfte tätig. Als mehrfach ausgezeichneter «excellent speaker» gehört er zu den bedeutendsten Referenten im deutschen Sprachraum.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


Web Conference, Spezialpreis für ZfU-Kunden CHF 90.00*
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
27.10.2022, 09:00-12:30 Uhr Online, Virtueller Seminarraum
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden