
Coaching-Kompetenz für Führungskräfte mit Dr. Sonja Radatz (Online-Seminar)
Jetzt anmelden
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Mitarbeiterführung im digitalen Zeitalter
Aktuell erleben wir ein ständig wechselndes Wirtschafts-, Gesellschafts- und Technologieszenario: Veränderung – vor allem disruptive, also bruchhafte Veränderung, bestimmt unseren Führungs- und Managementalltag. Insgeheim wissen wir: In Zukunft brauchen wir eine Menge innovatives Denken, Flexibilität und Kreativität, um ein gutes Morgen zu gestalten, denn die Chance auf ein «Zurückkehren in den früheren Zustand» ist praktisch gleich null. Und das betrifft natürlich auch und vor allem die Führung, die sich bislang hauptsächlich über ihre Fachkompetenz und ihre Fähigkeit, Kapazitäten richtig einzuteilen, definiert hat. In Zukunft – und die Zukunft beginnt heute – sind Führungskräfte gefordert, mit ihren Mitarbeitern ständig neue Lösungen zu entwickeln und sie in einer Zukunft zu begleiten, in der sie selbst keine Erfahrung haben. Über Fragen zu führen und in Coaching und Begleitung kreativ neue Antworten für Engpässe zu entwickeln und damit flexible Kompetenz und Selbstverantwortung bei den Mitarbeitern aufzubauen, wird so zur zentralen Aufgabe der Führungskraft von morgen.
Wir bieten dieses interaktive Online-Seminar bewusst in 3 Sessions an, damit Sie die Praxismethoden Relationalen Coachings und Relationaler Führung nach jedem Seminar sofort in die Praxis umsetzen können.
Termine: Dieses interaktive Online-Seminar besteht aus jeweils 3 Sessions. Aus Gründen der Dynamik können die Termine nicht gemixt werden.
16.11.2022 / 23.11.2022 / 30.11.2022 von 13.30 Uhr - 17.30 Uhr
Themenschwerpunkte
Session 1 – Das neue Relationale Führungsbild im disruptiven Umfeld
- Das disruptive Umfeld: Was kommt da auf uns zu? Und was ist schon da?
- Führungskraft gestern – Führungskraft morgen
- Relationales Selbstcoaching: Sich als Führungskraft neu positionieren
- Das Schiff, das Sie anzubieten haben, Ihr Rahmen, Ihr Kurs und Ihr «Radar»
- Sich zeitlich neu aufstellen – die neue Ära starten
Session 2 – Relationales Coaching – Relationale Begleitung – Das Minimalpaket der Zukunftsführung
- Wie Sie mit wenigen Mitteln in die Zukunft führen: Vertrauensskala, Begleitung, Ergebnisgespräch und «engere Führung»
- Ergebnisse und Entwicklung sichern: Die Führungskraft als «Fahrlehrer»
- Das Relationale Leadership-Modell: Treffsicher orten – im passenden Feld begleiten
- Wie Sie zum versierten Coach und Begleiter werden
- Einfache Praxisinstrumente im Relationalen Coaching
Session 3 – Die Relationale Praxis-Coaching-Toolbox für Führungskräfte
- Relationale Subjektivierung: In schwierigen Situationen Zukunft gestalten
- Der Rollenwechsel im Gespräch: Herausfordernde Gespräche exzellent vorbereiten
- Der Relationale Film: Innovative Konzepte herausarbeiten
- Die Symbolisierung: Neuentwürfe in komplexen Situationen gestalten
- Die Nutzung innerer Stimmen zur Erarbeitung alternativer Szenarien
Nutzen
- Sie erfahren, wie Sie die Expertise Ihrer Mitarbeiter gezielt nutzen und weiterentwickeln.
- Sie erkennen den Unterschied zwischen Coaching und Begleitung und wenden beide Methoden kontextgerecht an.
- Sie lernen, wie Sie Ihre Führung – so wenig wie möglich, so viel wie nötig – wirksam neu gestalten.
- Sie verstehen, wie Sie als «Fahrlehrer Ihrer Mitarbeiter» sichern, dass diese Entrepreneurship entwickeln und weiterentwickeln.
- Sie erarbeiten massgeschneiderte Tools für Ihre Begleitarbeit und integrieren diese in Ihren persönlichen Führungsalltag.
Teilnehmer
Führungskräfte jeder Ebene, die sich für die raue Führungszukunft rüsten und über die Relationale Führung mit Coaching und Begleitung bewusst zukünftige Ergebnisse sichern wollen.
Arbeitsmethode
Interaktives Online-Seminar: Dr. Sonja Radatz arbeitet in diesem 3- teiligen Seminar praxisbezogen entlang der aktuellen Situation der Teilnehmer. Kurzinputs und praktische Übungen am aktuellen Echtfall (keine Rollenspiele!) wechseln einander ab. So nehmen die Teilnehmer nicht nur sofort anwendbare Methoden und Tools aus dem Seminar mit, sondern auch konkrete Lösungen für ihren Alltag.
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Dr. Sonja Radatz
Sie begleitet vor allem Disruptive Change-Projekte in internationalen Unternehmen in Lichtgeschwindigkeit zum Erfolg. Aber sie ist auch gefragte Gastautorin an Universitäten und Keynote-Speakerin an internationalen Kongressen, wenn es darum geht, unterhaltsam, mitreissend und gleichzeitig fundiert ein Thema nochmals ganz kontrovers mit dem Relationalen Ansatz aufzubereiten. 2003 wurde ihr in Berlin der Deutsche Preis für Gesellschafts- und Organisationskybernetik für ihr Lebenswerk verliehen.
Dr. Sonja Radatz gründete nach Ihrem Wirtschaftsstudium, ihrem Teilstudium Psychologie und Dolmetsch (Wien) und ihrem Doktoratsstudium (Technische Universität Kaiserslautern) und einigen Jahren Erfahrung als Führungskraft sowie angestellte Beraterin im Jahr 1998 das Institut für Relationale Beratung und Weiterbildung (IRBW) mit Sitz in Wien, Schloss Schönbrunn, in 2018 die Mind Changer Academy und 2021 die Relational Online Academy. Auf Basis der freundschaftlichen Zusammenarbeit mit Heinz von Foerster, Ernst von Glasersfeld, Humberto Maturana, Paul Watzlawick, Steve de Shazer und Peter Senge entwickelte sie den Relationalen Ansatz und beschrieb die darin entwickelte Theorie, alle Methoden und Tools und ihre Praxis dazu in aktuell 19 Büchern Parallel dazu gründete sie 2001 die Zeitschrift LO Lernende Organisation.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte

3 Sessions an 3 verschiedenen Tagen
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
16.11.2022, 13:30-17:30 Uhr Interaktives Online-Seminar
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden