
Disruptive Leadership mit Dr. Sonja Radatz
Jetzt anmelden
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Wie es funktioniert. Was es Ihnen bringt.
Die Konstellation ist äusserst anspruchsvoll: Während das digitale Zeitalter die meisten Unternehmen an der Breitseite voll erwischt, sind die Leader gefangen zwischen festgezurrten Prozessen und altbackenen Ideen wie Arbeitszeitmessung oder Aufgabenverteilung auf der einen Seite und dem agilen Team mit einer Unmenge an zu „führenden“ Mitarbeitern auf der anderen Seite.
Kann da Leadership überhaupt überleben?
Ja. Aber nur, wenn es einen echten Mehrwert bringt – für den Unternehmenserfolg. Für die Weiterentwicklung des Unternehmens. Für die Kompetenz der Mitarbeiter. Und das bedeutet, Leadership um 180° anders zu positionieren, um noch Berechtigung zu haben in einem Zeitalter, in dem das Ergebnis die Arbeitszeit sticht, die Kreativität die Prozesse sticht, die Flexibilität die Planung sticht – und die Mitarbeiter mit einiger Wahrscheinlichkeit mehr und besser wissen als Sie.
Welche Rolle können geniale Leader in diesem Kontext spielen? Wie gestalten sie optimalerweise ihre Leadership-Arbeit und finden eine gute Balance zwischen Leadership und persönlicher Weiterentwicklung? Und wie können sie sichern, dass die rarer werdende Auswahl an Mitarbeitern begeistert im Unternehmen bleibt und dort selbstverantwortlich immer neue strategische Ideen generiert? Dies ist Thema des innovativen Live-Online-Seminars mit Dr. Sonja Radatz.
Termine: Dieses interaktive Live-Online-Seminar findet statt:
dauert jeweils 1/2 Tag
01.12.2020 von 13.00 Uhr – 16.30 Uhr
17.02.2021 von 08.30 Uhr – 12.00 Uhr
05.05.2021 von 13.00 Uhr – 16.30 Uhr
14.09.2021 von 08.30 Uhr – 12.00 Uhr
24.11.2021 von 08.30 Uhr – 12.00 Uhr
Themenschwerpunkte
- Disruptive Leadership: Was kommt da auf uns zu?
- Wie lässt sich die diametral neue Herausforderung erfolgreich gestalten?
- Wie können Sie als Führungskraft im digitalen Zeitalter unverzichtbar werden?
Nutzen
- Sie erfahren, warum die praktizierte Führung zur Sackgasse wird.
- Sie lernen mit dem Relationalen Leadership-Modell eine effektive, zukunftsgerichtete Methodik kennen, die Sie individuell ausgestalten und leben können.
- Sie machen sich unverzichtbar im Unternehmen der Zukunft.
Teilnehmer
Führungskräfte jeder Ebene, die Leadership erfolgreich und zukunftssicher gestalten wollen.
Arbeitsmethode
Interaktives Live-Online-Seminar: Dr. Sonja Radatz arbeitet in diesem Seminar praxisbezogen entlang der aktuellen Situation der Teilnehmer. Kurzinputs und praktische Beispiele wechseln einander ab. So nehmen die Teilnehmer nicht nur sofort anwendbare Methoden und Tools aus dem Seminar mit, sondern auch konkrete Lösungen für ihren Alltag.
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Dr. Sonja Radatz
gründete nach Ihrem Wirtschaftsstudium, ihrem Teilstudium Psychologie und Dolmetsch (Wien) und ihrem Doktoratsstudium (Technische Universität Kaiserslautern) und einigen Jahren Erfahrung als Führungskraft sowie angestellte Beraterin das Institut für Relationale Beratung und Weiterbildung (IRBW) mit Sitz in Wien, Schloss Schönbrunn. Auf Basis der freundschaftlichen Zusammenarbeit mit Heinz von Foerster, Ernst von Glasersfeld, Humberto Maturana, Paul Watzlawick, Steve de Shazer und Peter Senge entwickelte sie den Relationalen Ansatz und beschrieb die darin entwickelte Theorie, alle Methoden und Tools und ihre Praxis dazu in aktuell 19 Büchern Parallel dazu gründete sie 2001 die Zeitschrift LO Lernende Organisation.
Dr. Sonja Radatz begleitet vor allem Disruptive Change-Projekte in internationalen Unternehmen in Lichtgeschwindigkeit zum Erfolg. Aber sie ist auch gefragte Gastautorin an Universitäten und Keynote-Speakerin an internationalen Kongressen, wenn es darum geht, unterhaltsam, mitreißend und gleichzeitig fundiert ein Thema nochmals ganz kontrovers mit dem Relationalen Ansatz aufzubereiten. 2003 wurde ihr in Berlin der Deutsche Preis für Gesellschafts- und Organisationskybernetik für ihr Lebenswerk verliehen.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


1/2 Tag, online
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
05.05.2021 Online-Seminar 14.09.2021 Online-Seminar 24.11.2021 Online-Seminar
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden