
Mit zukunftsorientiertem Leadership aus der Krise führen (Online-Lehrgang)
Jetzt anmelden
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Excellence: Der Weg führt nur über die Besten.
Excellence: If someone or something has the quality of excellence, they are extremely good in some way.
Die jetzige Krise fordert von Ihnen als Führungspersönlichkeit die Krisenbewältigung auf verschiedenen Ebenen. Sie müssen nicht nur ein Unternehmen, eine Abteilung oder ein Team durch die Krise führen, sondern auch sich selbst und ein Teil Ihres Umfelds. Führen in der Krise braucht viel Kraft, Rückgrat und Einsatz.
Excellence in Leadership bedeutet, dass Sie das Beste als Führungskraft aus sich und Ihren Mitarbeitern aktiveren, leistungsstarke Teams bilden und souverän durch die Krise führen.
Mit Excellence in Leadership schaffen Sie es, die grosse Herausforderung anzunehmen und als starke Führungspersönlichkeit mit allen Höhen und Tiefen durch die Krise zu gehen.
Das Ziel dieses äusserst intensiven Lehrgangs ist es, Sie darin zu unterstützen, Excellence in Leadership zu erreichen. Der Schwerpunkt liegt zum einen auf dem Meistern der Krise und gleichzeitig darauf, den Fokus als Führungspersönlichkeit nach vorne zur richten, die Zukunft im Blick zu haben.
Der Lehrgang besteht aus 8 Modulen und wird von unseren Top Referenten in bewährter ZfU-Qualität online durchgeführt.
Themenschwerpunkte
Modul 1: Zuversicht Zukunft: Der eigene Mind Change
Um zukunftsfähig zu führen, muss man als Führungspersönlichkeit selbst an die Zukunft glauben, der Fokus muss auf die Zukunft gerichtet sein.
- Wie Sie den Wandel umarmen und zukunftsfähig führen
- Eigener Mind Change - Situation annehmen - agieren - Fokus auf die Zukunft legen
- Zuversichtliches Agieren in spannenden Zeiten
- Analoge und digitale Erfolgsfaktoren für die Zukunft
- Die Entwicklung von der menschlichen Kultur zur Unternehmenskultur
Referent: Peter Baumgartner
Modul 2: Entscheiden als Erfolgfaktor
Zögern, abwarten und aufschieben – Wenn wir keine Entscheidung treffen, erledigen das andere für uns. Und der Preis für die Untätigkeit ist hoch: Wir werden Opfer von Fremdentscheidungen oder es bewegt sich gar nichts mehr. Es kann Sie den Erfolg kosten. Entscheiden hingegen ist ein Erfolgfaktor.
- Die sieben Stufen des Aussitzens
- Die Chancen von Entscheidungen: Entscheidungs- und Gestaltungsmomente nutzen
- Was gute Entscheider ausmacht
- Entscheidungsmethodik leicht gemacht: Systematisch arbeiten, systematisch entscheiden
- Problem und Lösung: Wer ein Problem definieren kann, schafft damit sofort die Lösung
- Methoden und Techniken der Entscheidungsfindung
- Schritte der Entscheidungsfindung
Referent: Roland Jäger
Modul 3: Leadership in Zeiten von Digitalisierung und Disruption
Die aktuelle Konstellation ist äusserst anspruchsvoll.
Die Digitalisierung erzeugt durch Flexibilisierung von Arbeitsort, Teamzugehörigkeit und Vielfalt der Aufgaben einen Trend zu einer stärkeren Dezentralisierung von Aktivitäten und Verantwortung. Die klassisch-hierarchischen Strukturen der Steuerung passen weder zur aktuellen Komplexität der Anforderungen (VUKA) noch zu den stärker individualisierten Bedürfnissen der Leistungsträger, für die flexible Arbeitszeitmodelle, individuelle Führung und Weiterentwicklung die zentralen Werte sind.
- Leadership heute : Was kommt da auf uns zu?
- Wie lassen sich die neuen Herausforderungen erfolgreich gestalten?
- Wie ändert sich die Rolle der Führung im digitalen Zeitalter?
- Warum Führung heute trotzdem unverzichtbar ist!
Referent: Dr. Bernhard Cevey
Modul 4: Erkennen von Macht und Manipulation
Das letzte, was Sie als Führungsperson derzeit jetzt noch brauchen können, sind Mitarbeitende und Führungskräfte, welche Ihre eigenen Ziele verfolgen, manipulieren, attackieren und sabotieren.
- Erkennen von Manipulation
- Durchschauen und Auflösung von Machtgames mit zielführender Kommunikation und Strategie
- Im Ernstfall Krisenherde neutralisieren
- Fokus nach vorne richten
Referentin: Patricia Staniek
Modul 5: Agile Führung und Selbstorganisation von Teams
Agilität ist nicht Anarchie. Es die Schaffung von Regelwerken und Strukturen, damit Mitarbeitende in Selbstorganisation und Verantwortung auf die wechselnden Anforderungen und Herausforderungen reagieren können.
- Agile Führungsprinzipien
- Kompetenzen für die Zukunft
- Agile Werte – eine neue Form der Kollaboration
- Dienendes Leadership – die Rollen als Coach, Moderator und Facilitator
- Supportive Leadership - ihr Team zur Höchstform bringen
Referent: Dr. Jens Knese
Modul 6: Motivation auch in Krisenzeiten
Mitarbeitende kann man nicht motivieren, aber kann ein motivierendes Umfeld schaffen.
- Optimierung des eigenen Führungsverhaltens
- Mitarbeitende abholen
- Kraftvolle motivierende Ziele setzen
- Mitarbeitende und Führungskräfte auffangen
- Leistung stärken
Referent: Stefan Homeister
Modul 7: Aufbau eines leistungsstarken Teams
Je besser Sie die Stärken Ihrer Teammitglieder kennen, desto besser können Sie Aufgaben, Verantwortung und Kompetenzen zuteilen und Teams bilden. Den Mitarbeitenden wird ermöglicht, ihre Fähigkeiten voll zu entfalten und einbringen. Gemeinsam werden Sie zum leistungsstraken und effizienten Team. Durch die Krise geht es nur gemeinsam.
- Erkennen der Stärken und entfalten der einzelnen Personen
- Stärken nutzen und richtig einsetzen
- Diversität im Team nutzen
Referent: Stefan Homeister
Modul 8: Excellence durch Persönlichkeit
Die sich ständig ändernden Voraussetzungen, Unberechenbarkeit und Führung auf Distanz erfordern von Führungskräften neue Denk- und Handlungsweisen.
- Wirksame Führung durch eine starke Persönlichkeit
- Werte und Haltung als stabiles Fundament für Wachstum
- Rollenklarheit in Zeiten disruptiver Veränderungen
Referent: Siegmar Nesch
Nutzen
Sie erlernen die wichtigsten Führungskompetenzen, welche Sie darin unterstützen, souverän durch die herausfordernde Zeit zu führen.
Teilnehmer
Führungskräfte aller Ebenen, welche Ihre Unternehmung, sich und Ihre Mitarbeitenden stark durch die Krise führen wollen. Führungskräfte, welche Excellence erreichen wollen, denn der Weg führt nur über die Besten!
Durchführung 1:
Modul 1: Donnerstag, 11.03.2021, 13.30 - 16.30 Uhr
Modul 2: Dienstag, 20.04.2021, 13.30 - 16.30 Uhr
Modul 3: Freitag, 14.05.2021, 13.30 - 16.30 Uhr
Modul 4: Freitag, 18.06.2021, 13.30 - 16.30 Uhr
Modul 5: Dienstag, 13.07.2021, 13.30 - 16.30 Uhr
Modul 6: Freitag, 17.09.2021, 13.30 - 16.30 Uhr
Modul 7: Freitag, 08.10.2021, 13.30 - 16.30 Uhr
Modul 8: Donnerstag, 04.11.2021, 13.30 - 16.30 Uhr
Durchführung 2:
Modul 6: Freitag, 17.09.2021, 13.30 - 16.30 Uhr
Modul 7: Freitag, 08.10.2021, 13.30 - 16.30 Uhr
Modul 8: Donnerstag, 04.11.2021, 13.30 - 16.30 Uhr
Modul 1: Donnerstag, 10.02.2022, 13.30 - 16.30 Uhr
Modul 2: März 2022
Modul 3: April 2022
Modul 4: Mai 2022
Modul 5: Juni 2022
Durchführung 3:
Modul 2: März 2022
Modul 3: April 2022
Modul 4: Mai 2022
Modul 5: Juni 2022
Modul 6: Juli 2022
Modul 7: September 2022
Modul 8: Oktober 2022
Modul 1: Donnerstag, 03.11.2022, 13.30 - 16.30 Uhr
(Die Module können für CHF 990.00 einzeln gebucht werden)
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Peter Baumgartner
Dipl.-Päd. Ing. Peter Baumgartner ist internationaler Unternehmensberater namhafter Organisationen. Der sechsfache Buchautor ist zudem Wirtschaftsliteraturpreisträger. Als empathischer Coach begleitet und entwickelt er Menschen durch Führungs- und Vortrags-Coaching. Er ist inspirierender Redner und begeistert sein internationales Publikum mit den Themen: Leadership und Kommunikation, Digitalisierung und Transformation. Peter Baumgartner lehrt an Hochschulen und Business Schools in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Peter Baumgartner überzeugt mit Erfahrung und ist nicht nur am Puls der Zeit, sondern der Zeit voraus. Er ist Vordenker, erspürt Trends und gibt seinen Vorsprung weiter. Er berührt emotional und rhetorisch. Peter Baumgartner bewegt Menschen und macht Organisationen zukunftsfähig. Nicht umsonst bezeichnet er sich als «Falco der Rednerbühne» – österreichisch charmant und faktenreich direkt.

Dr. Bernhard Cevey
ist seit 1984 selbstständiger Berater und unterstützt die Förderung der Human Resources in Organisationen. Herr Cevey ist seit 2001 CEO der CEVEYGROUP (Tübingen, München, Vancouver). Er und sein Team unterstützen Firmen in Fragen der Unternehmensführung und -entwicklung, wenn die Menschen als wesentlich für den Erfolg gesehen werden. In Trainings liegen die Schwerpunkte auf Führung, Verkauf, Kommunikation, Verhandlung und Persönlichkeitsentwicklung. Sein zentrales Anliegen ist es, Führungskräfte und Mitarbeiter zu befähigen, ihre Aufgaben eigenverantwortlich so zu gestalten, dass sich die Menschen mit ihren Aufgaben entwickeln und so der scheinbare Gegensatz von Leistung und Glück aufgehoben wird.

Stefan Homeister
verfügt über 25 Jahre Führungserfahrung in mehreren internationalen Unternehmen. Sein Erfahrungsschwerunkt liegt in strategischen und operativen Rollen in Marketing, Vertrieb und Geschäftsführung. Er leitete als General Manager 3 Länderorganisationen des grössten Konsumgüterherstellers der Welt, war Chief Marketing Officer für T-Mobile und Vorstand Europa für die zweitgrösste Bierfirma der Welt. Stefan hat sowohl kleine als auch grosse Organisationen geführt und trug zuletzt die Verantwortung für 12.000 Mitarbeitern. Zu seinem Erfahrungsschatz gehören blue-chip Firmen, KMU’s aus der Schweiz und Deutschland aus Japan und Schweden u.a. aus Industrie, Dienstleistung und Finanzen. Er ist ein erfahrener Manager, der im Rahmen seiner selbständigen Tätigkeit Firmen und Führungskräften zu noch mehr Erfolg verhilft durch konsistent gutes Führen. Sein Credo lautet: «Gutes Führen muss man und kann man lernen».

Roland Jäger
Ist Unternehmensberater, Trainer und Coach. Berufserfahrung bringt er aus seiner langjährigen Arbeit im Management von Banken und Beratungsunternehmen mit. Seit 2002 ist er Inhaber der rj management – konsequent führen in Wiesbaden. Er trainiert und coacht Manager und Führungskräfte im Bereich Führungs-, Kommunikations- und Arbeitstechniken. Daneben berät er Unternehmen in Fragen des Organisations- und Changemanagements. Schwerpunkte seiner Arbeit sind: Führung, Coaching, Begleitung von Veränderungsprozessen und Selbstmanagement. Er ist Führungsexperte mit Leib und Seele. Sein Credo: Erfolge fallen nicht vom Himmel. Sie sind das Ergebnis eines konsequenten Handelns im Führungs- und Betriebsalltag. Die Trainings von Roland Jäger zeichnen sich durch eine hohe Praxisnähe aus. Er bezieht Position und provoziert. Zugleich inspiriert und unterstützt er die Teilnehmer, mentale Barrieren zu überspringen.

Siegmar Nesch
begleitet seit 2020 Executives als Coach, Sparringspartner und Berater. Bis Ende 2019 wirkte er als Vorstand in einem Versicherungsunternehmen mit 10’000 Mitarbeitenden und verantwortete neben HR einen Umsatz von über 18 Mrd. Euro sowie die IT des Unternehmens. Er war auf der C-Level-Ebene verantwortlich in die Entwicklung der Digitalisierungsstrategie für den gesamten Unternehmensverbund involviert. Sowohl die Anforderungen an Führungskräfte als auch die Herausforderungen der digitalen Transformation sind ihm bestens vertraut. Sein aktuelles Buch trägt den Titel „Führen mit Wert und Verstand“ und setzt sich mit den Herausforderungen wirksamer Führung in Zeiten der Transformation auseinander. Ausserdem hat er Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen, u.a. zum Thema Leadership.

Patricia Staniek
ist Profiler PScn für Sicherheit und Wirtschaft, Kriminologin, SBI-Analyst (Suspicious Behaviour Identification) sowie auch Consulter & Coach für Mittelbetriebe und Konzerne. Sie arbeitet für die Wirtschaft und Sicherheit und bringt dort ihre umfassenden Kenntnisse aus mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in diesem Bereich ein. Sie ist auch mit den Themen Profiling und Kriminologie als Autorin und freie Journalistin tätig. 2012 schrieb sie den «Buch Award»-Gewinner «Profiling – ein Blick genügt und ich weiss, wer du bist» und 2017 das Erfolgsbuch «Mein Wille geschehe – Macht und Manipulation entschlüsseln».
Sie ist Ausbildungsleiterin der einjährigen Ausbildung «Certified Profiler PScn». Sie leitet Lehrgänge für Topmanagement, Führungskräfte sowie für öffentliche und private Sicherheit. 2009 entwickelte und erfand sie die «WOLF Experience» – ein Management-Seminar direkt im Wolfsgehege unter Wölfen! Patricia Staniek steht für einzigartige Entwicklungen, starke Trainerpräsenz, Lehrstärke und wirksame Methoden. Sie ist Gastlektorin an der Hauptuniversität in Wien (Publizistik und Kommunikation) und Lehrbeauftragte an der Europäischen Detektiv-Akademie.

Dr. Jens Knese
Experte für Strategie und Business Development. Seit mehr als zehn Jahren berät und begleitet er Unternehmen auf dem Weg zu mehr Agilität und Innovationsleistung - von der Entwicklung von Plattformen bis zum Aufbau von New-Business-Inkubatoren. Zu seinen Kunden zählen Hidden-Champions bis DAX-Unternehmen, vom Maschinenbau über Automotive und Consumer Electronics bis zur Versicherungs- und Pharmawirtschaft. Zudem publiziert er regelmässig in anerkannten Fachzeitschriften zu den Themen Agilität, Innovation und Digitalisierung.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


8 Module, einzeln buchbar
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
11.03.2021 Online-Seminar 17.09.2021 Online-Seminar 01.03.2022 Online-Seminar
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden