Immer mehr Unternehmen und Projekte möchten agiler werden und agile Methoden nutzen. Um damit wirklich erfolgreich zu sein, ist eine hohe Leistungsfähigkeit der Teams entscheidend. Doch Spitzenteams entstehen nicht, wenn Sie einfach mal irgendwie loslegen. Gerade zu Beginn des Projekts müssen wichtige Weichen gestellt werden, um die notwendige Schlagkraft zu entwickeln, die ein erfolgreiches Projektteam am Ende ausmacht. In diesem sehr aktiven Seminar erleben Sie, wie dies gelingen kann.
Was einen guten Scrum Master besonders auszeichnet, ist die Fähigkeit zur Kooperation, gepaart mit dem Mut zur Meinung. Sie lernen, die Aufgaben eines Scrum Masters erfolgreich zu meistern, damit Ihr Team während eines Sprints seine volle Leistungsfähigkeit entfalten kann. In diesem Seminar erwartet Sie keine Zertifizierungstheorie, sondern jede Menge praktisches Handwerkszeug für Ihre Arbeit als Scrum Master. Mit dem Wissen aus diesem Seminar können Sie Ihr Team tatkräftig als Scrum Master unterstützen.
Themenschwerpunkte
1. Tag
Das Grundverständnis
- Wesentliche Rollen im Scrum Team Modell
- Aufgaben + Verantwortung des Scrum Masters
- Agile Werte und Prinzipien (Agile Manifesto)
Merkmale erfolgreicher Teams
- Dysfunktionen eines Teams
- Selbstorganisation fördern
- Teamrollen-Modell nach Belbin
Entwicklung eines Teams
- Phasen der Teamentwicklung
- Gestalten eines Projekt-Kickoffs
- Umgang mit schwierigen Konstellationen
2. Tag
Begleitung eines Teams
- Moderation der Scrum Events
- Gezielter Einsatz von Feedback
- Methoden des Coachings
Steuern von Teamdynamiken
- Hahnenkämpfe + Zickenkriege
- Entscheidungsfindung im Team
- Schwierige Charaktere im Team
Nutzen
- Als Manager/-in sorgen Sie dafür, dass das Scrum-Framework von allen Beteiligten korrekt gelebt wird.
- Als Trainer/-in inspirieren Sie Ihr Team, sicher mit verschiedenen agilen Praktiken umzugehen.
- Als Servant Leader gestalten Sie gemeinsam mit Ihrem Team die Zusammenarbeit und beseitigen etwaige Hürden.
- Als Dirigent/-in synchronisieren Sie Rhythmus, Dynamik und Tempo Ihres Teams.
- Als Moderator/-in gestalten und moderieren Sie wichtige Scrum Events.
Teilnehmer
- Scrum Master, die ihr Handwerk gründlich erlernen wollen
- Projektleiter/-innen, die agile Arbeitsweisen in ihren Projekten einsetzen wollen
- Führungskräfte, die ihre Fähigkeiten in der agilen Arbeitsweise erweitern möchten
- Moderator/-innen, die agile Events gestalten und moderieren wollen
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.
Dieses Online-Seminar wird mit unserer Schwesterfirma durchgeführt.