

Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Einführung für Kaderleute: Verständnis der wichtigsten Blockchain Konzepte und deren Anwendungsmöglichkeiten
„Warum Blockchain?"
Blockchain birgt viele Chancen und Möglichkeiten. Erfahren Sie welche!
Als Leader braucht es ein grundlegendes Verständnis der Blockchain-Konzepte. Wichtig ist die Kenntnis darüber, was die Auswirkungen und Chancen von Blockchain auf das Geschäft sein können. So kann die Organisation in die richtige Richtung gelenkt und die Möglichkeiten können genutzt werden.
Die Identifikation der richtigen Anwendungsfälle, bei denen Blockchain auch Sinn macht ist, unabdingbar, da ansonsten die Gefahr besteht, Lösungen einzuführen, die unnötig komplex und teuer sind.
Bei der Entwicklung einer Blockchain-Strategie für das Unternehmen ist es wichtig, einen phasenweisen Ansatz sowie Best Practice anzuwenden. Nur so können Investitionsentscheide sorgfältig gefällt werden.
Themenschwerpunkte
- Was ist das Crypto Valley
- Blockchain Konzepte und Prozess-Innovationen
- die wichtigsten Konzepte
- Practice: Wallet installation and payment transactions
- use cases
- Cryptocurrencies, Cryptoassets und Fundraising
- Bitcoin, Cryptocurrencies and inapay
- Was sind ICOs und STOs?
- Token-Ökonomien
- Best Practices und methodischer Ansatz für die Einführung von Blockchain
- Praxisteil «Heatmapping»
- Auswahl einer Wertschöpfungskette
- Bewertung der Blockchain-Eignung
- Beurteilung und Zusammenfassung der Resultate
Nutzen
- Sie wissen, was mit dem Crypto Valley gemeint ist
- Sie verfügen über das Verständnis der wichtigsten Blockchain Konzepte
- Sie verstehen die Begriffe und die Hintergründe von Cryptocurrencies, Cryptoassets und Fundraising
- Sie verstehen Token-Ökonomien und deren Bedeutung für die Wirtschaft
- Sie kennen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten von Blockchain
- Sie kennen eine Methode zur Identifikation von Blockchain Anwendungsfällen
- Sie erkennen mögliche Anwendungsfälle für Ihr Unternehmen
- Sie wissen wie Crypto-Zahlungen funktionieren und können diese ausführen
Teilnehmer
CEOs, Verwaltungsräte, Kaderleute und Finanzspezialisten, welche mehr über neue Möglichkeiten kennen lernen wollen.
Arbeitsmethode
Das Seminar hat einen Workshopcharakter und beinhaltet die Identifikation von möglichen Anwendungsfällen sowie Best Practise.
Dieses Seminar wird zusammen mit unserem Partner Inacata AG durchgeführt. Inacta ist einer der wichtigsten Blockchain-Player in der Schweiz und trägt viel zum Aufbau des Ökosystems bei. Sie ist bspw. die Co Initiatorin und -Gründungsmitglied der Swiss Blockchain Federation, wo sich Firmen, Behörden und Politiker verbinden. Die Experten der Inacta sind sich gewohnt, das Thema Blockchain Kaderleuten aus Business-Sicht darzustellen und zu diskutieren.
Zum Seminar erhalten Sie das Buch „LIVE aus dem Krypto-Valley" von Michale Lewrick und Christian die Giorgio
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Daniel Rutishauser
«digitalsiert» Unternehmen seit über 20 Jahren und seit mehreren Jahren auch mit Blockchain-basierenden Lösungen. Er leitet die Arbeitsgruppe «STO» der Swiss Blockchain Federation und ist in der Schweizer «Blockchain» Szene fest verankert. Als Unternehmer versteht er die Herausforderungen neue strategische Möglichkeiten mit dem operativen Geschäft zu balancieren für einen nachhaltigen Erfolg. Er ist Eidg. Dipl. El.-Ing ETH und MAS MTEC ETH und verantwortet bei der inacta AG als Head of Blockchain Services, den weiteren Ausbau von technischen Dienstleistungen rund um Distributed Ledger Technology/Blockchain und als Head of Financial Services vertrieblich den Finanzdienstleistungs- und Bankensektor. Davor war er ab 2014 beim Finanzbranchen-IT-Dienstleister GFT tätig, wo er für die Schweiz Managing Director und für Deutschland Executive Director war. In dieser Rolle hat er auch Erfahrungen mit Blockchain und mit Fintechs gesammelt. Er verantwortete das Systemintegrations- und Applikationsdienstleistungsgeschäft GFT Schweiz AG und in Deutschland als Mitglied der Geschäftsleitung den Vertrieb, wo er einen Turnaround einleiten konnte. Davor war Daniel Rutishauser ab seinem Ingenieursstudium an der ETH Zürich über 16 Jahre bei der IBM Schweiz AG. Eingestiegen als einer der ersten Java-Entwickler während dem Aufkeimen der „Internet Bubble“, führte ihn seine Karriere bei ,Big Blue’ über IT Architektur und Consulting zum Leiter von den Applikationsdienstleistungen für die Schweiz und Österreich. Mit einer Techie-Seele ausgestattet, gepaart mit solidem MBA Background und Führungserfahrung, hat Daniel Rutishauser mehrfach bewiesen, dass er neue Organisationen im Software-Engineering Umfeld erfolgreich auf- und ausbauen kann. Daniel Rutishauser hat mit unzähligen Kunden vor allem im Finanzsektor und in der Energiebranche neue Geschäftsideen kreiert und als Systemintegrator umgesetzt.

Christian Di Giorgio
Er hat ein besonders Talent: Er überführt zielgerichtet Business-Anforderungen in digitale Lösungen. Als studierter Informatiker und Betriebswirt kennt er beide Welten. In den letzten zwei Jahrzehnten gestaltete er funktionstüchtige ICT-Architekturen für komplexe Herausforderungen in der IT. Nach seiner Karriere bei IBM und Swisscom begleitet er heute Grossunternehmen und Start-ups im Krypto-Valley als Blockchain-Berater. Kunden schätzen Christians IT-Expertise und -Erfahrung, insbesondere auch bei den Herausforderungen, Blockchain-Applikationen in bestehende IT-Landschaften zu integrieren.

Roger Darin
kombiniert seinen Investment Banking Background mit den neuen technologisc hen Möglichkeiten und ist den Vorständen der Bitcoin Associati on Switzerland und den Business Angels SICTIC. Er ist Head of Blockchain Advisory und Crypto Assests bei Inacta in Zug. Zudem ist er im Vorstand der Bitcoin Association Switzerland.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


Seminar: 1 Tag
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
15.06.2021 CV Labs, Zug 05.10.2021 CV Labs, Zug 14.06.2022 CV Labs, Zug 04.10.2022 CV Labs, Zug
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden