Bestimmt haben Sie das eine oder andere Mal in Ihrer beruflichen Laufbahn schon Menschen erlebt, deren Aussagen, Verhalten oder Erwartungen Sie überhaupt nicht nachvollziehen konnten. Sie fragten sich dann: Weshalb „tickt“ die/der so? Was kann ich jetzt tun, damit die Sache nicht aus dem Ruder läuft? Welchen Hintergrund hat denn so unterschiedliches Verhalten?
An diesem Seminar erhalten Sie Informationen, Einblicke und psychologisches Hintergrundwissen, das Sie zur souveränen und einfühlsamen Mitarbeiterin/Kollegin macht. Sie vermitteln zwischen Chef/in und Mitarbeitenden, deeskalieren Konflikte im Vorfeld, motivieren kollegial und schirmen ihre Vorgesetzten vor Zeitdieben ab.
Hören Sie mehr zum Thema «Psychologie fürs Office» in unserem Podcast.
Themenschwerpunkte
- Persönlichkeitstypen erkennen und verstehen: Menschen mit ihren Stärken und Schwächen richtig einschätzen
- Körpersprache korrekt interpretieren und einsetzen: Nonverbale Botschaften senden und richtig deuten
- Mit schwierigen Mitmenschen professionell umgehen: Überzeugen mit Diplomatie und Fingerspitzengefühl
- Energie statt Stress: Den Tag trotz hoher Anforderungen hochmotiviert gestalten
Nutzen
- Dank psychologischem Know-how vermitteln Sie perfekt zwischen Ihren Vorgesetzten, den Mitarbeitenden und den Kunden.
- Sie motivieren Ihr Umfeld, begeistern und erzielen dadurch positive Ergebnisse.
- Sie argumentieren klug, vermitteln nach aussen Klarheit und strategisches Handeln und sammeln so Punkte.
- Sie erkennen Ursachen von Konflikten im Vorfeld und wenden De-Eskalationsstrategien an.
- Sie schirmen Ihre Vorgesetzten vor «Vielschwätzern» ab und unterstützen sie durch konstruktives Feedback.
Teilnehmer
Ein Verhaltenstraining für Assistentinnen, Sekretärinnen, Office Managerinnen, Sachbearbeiterinnen und alle, die in ihrer Funktion eine Vermittlerrolle zwischen Vorgesetzten, Kollegen und Kunden einnehmen, viel mit Menschen zu tun haben und Charaktere und Situationen richtig einschätzen müssen.
Arbeitsmethode
Das Seminar besteht aus Kurzreferaten, Kleingruppenarbeiten, Bearbeitung von Praxisfällen der Teilnehmern und dem Erfahrungsaustausch in der Gruppe und der Trainerin.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:30 Uhr
2. Tag: 08:30 - 16:30 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.