
Beleuchten Sie Ihre Businesspartner, Bewerber und Kunden
Jetzt anmelden
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Von Open- Source- Recherche bis Gesprächs- und Einvernahmestrategie
Wir leben in einer Zeit, in der es technische Möglichkeiten leicht machen, Informationen zu verfälschen. Es ist mehr denn je wichtig, Dokumente und Angaben von Menschen zu überprüfen. Durch Überprüfungen kann die Glaubwürdigkeit, die Glaubhaftigkeit wie auch die Zuverlässigkeit einer Person eingeschätzt werden. Es hilft Ihnen, potenzielle Fehlinformationen, Unwahrheiten und Manipulationen zu erkennen, aber auch die Richtigkeit und Echtheit einer Quelle bestätigt zu bekommen.
Durch die Überprüfung von Personen können potenzielle Risiken oder auch Bedrohungen identifiziert werden. Bei der Zusammenarbeit mit fremden zukünftigen Geschäftspartnern, Bewerbern, Klienten und Kunden kann es für Sie von grosser Bedeutung sein, den tatsächlichen Hintergrund zu recherchieren und zu erfassen, um sicherzustellen, dass die Person integer und vertrauenswürdig ist und die gemachten Angaben korrekt sind. Auch kriminelle Machenschaften und Aktivitäten oder andere nicht ethische Handlungen können frühzeitig erkannt werden. Eine Überprüfung mit OSINT – Open Source Intelligence, wie sie in diesem Seminar gezeigt und unterrichtet wird, hilft, unterschiedliche Quellen zu überprüfen und zu validieren. Durch die Überprüfung von Personen und Informationen können wir sicherstellen, dass wir auf vertrauenswürdige und genaue Daten zugreifen und uns zusätzliche Einblicke verschaffen. Sie können so fundierte Entscheidungen basierend auf verifizierten und zuverlässigen Informationen treffen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass OSINT allein nicht ausreicht, um die vollständige Beurteilung einer Person vorzunehmen. Es ist ein Werkzeug, das in Verbindung mit anderen Quellen und Methoden verwendet wird, um ein umfassendes Bild zu erhalten.
Auch in der Bewerber-Situation, gerade für Positionen an neuralgischen Stellen, ist es von enormer Wichtigkeit, tatsächlich zu wissen, wen man einstellt. Ihre Aufgabe ist es, neuralgische Positionen oder Spitzenpositionen mit den idealen und für das Unternehmen «ungefährlichen» Bewerbern zu besetzen. Oft haben Mitarbeitende Zugang zu hochsensiblen Bereichen, wichtigen Daten, haben mit dem Transfer von Geld zu tun oder müssen heikle Sachen transportieren. Deshalb ist der Bewerbercheck eine wichtige Sicherheitsmassnahme. Die genaue Überprüfung kann Wirtschaftskriminalität verhindern und gibt Ihnen die Gewissheit, einen ungefährlichen und möglichst engagierten Mitarbeiter zu rekrutieren.
Nach der Überprüfung kommt der nächste Schritt: Die Kunst der Einvernahme und betrieblichen Befragung. Durch die richtige Fragestellung werden relevante Informationen gewonnen.
Ziel ist es, dass Sie als Seminarteilnehmer nach dem Seminar gemachte Angaben eines Kunden, Firmenpartners oder Bewerbers selbstständig auf Richtigkeit überprüfen können. Genutzt werden öffentlich verfügbare Quellen sowie Recherche-Methoden von Nachrichtendiensten. Durch die Nutzung von öffentlichen Quellen wird auch eine Rechtskonformität und die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung gewährleistet.
Dieses Seminar funktioniert autonom oder als Bestandteil des Lehrgangs «Zertifizierte/r Sales Professional ZfU».
Themenschwerpunkte
Inhalte Thema Recherche: Stefan Embacher
- Aufsetzen eines OSINT Labs
Bleiben Sie stets sicher, aber vor allem: Hinterlassen Sie keine Spuren im Netz! Es wird Wert darauf gelegt, dass der Seminarteilnehmer lernt, wie er sicher recherchiert, ohne Schaden zu nehmen. Ausserdem wird gezeigt, wie die Zurückverfolgbarkeit unterbunden wird und nichts auf den Teilnehmer zurückfällt. - Google-Recherche, Social Media, Sanktionslisten, Compliance-Checks
Wir sind gläsern, weil wir gläsern sein wollen! Nutzen Sie die Möglichkeiten unserer vernetzten Welt! Es wird anhand frei verfügbarer Tools gezeigt, wie grosse Mengen an Daten zu einer Person aggregiert werden können. Unter anderem können durch verschiedenste Sanktionslisten bereits verurteilte oder gesuchte Straftäter aussortiert werden. - Suchen in fremden Sprachen, z. B. Arabisch, Serbisch, Türkisch etc.
Multilingual auf Knopfdruck! Sie lernen, wie mit regionsspezifischen Suchmaschinen und Tools gearbeitet wird. Dazu gehört auch, wie Übersetzungstools direkt implementiert werden und somit das Suchen in der jeweiligen Landessprache vereinfacht wird. - Reporting anhand Intelligence Cycle
Vorgehen wie ein Nachrichtendienstoffizier! Hier wird der international verwendete Intelligence Cycle zur Informationsgewinnung auf verständliche Art und Weise gelehrt und direkt in einem Beispiel praktiziert. Zudem lernen Sie den Unterschied von Recherche und Ermittlung: Wie unterscheidet sich eine einfache Faktensammlung von der Ermittlung von Antworten zu einer spezifischen Fragestellung? Sie erfahren, wie zwischen verschiedensten Vorgehensweisen unterschieden wird und somit effizienter gearbeitet werden kann. Ziel ist eine Implementierung des Gelernten ohne grossen Ressourcenaufwand.
Inhalte Thema Profilerstellung, Einvernahme und Befragung mit Mag. Patricia Staniek
- Erstellung eines Personen- und Charakterprofils
- Grundlagen der Einvernahme und Befragung
- Ethische und moralische Aspekte
- Der Plan, die Strategie und die Taktik
- Verbotene Techniken und erlaubte List
- Überprüfung von Glaubwürdigkeit, Glaubhaftigkeit, Wahrheit oder Lüge im Gespräch
- Die unterschiedlichen Fragen und deren Wirkung in der Befragung
- Psychologische Aspekte der Einvernahme und Befragung
Nutzen
- Sie lernen, sich vor Jobbetrügern, Betrügern und Schwindlern zu schützen.
- Die erlernten Methoden können sowohl präventiv beim Onboarding von neuen Mitarbeitern und Kooperationspartnern als auch reaktiv bei Vermutung von Falschaussagen oder sonstigen Fällen von Wirtschaftskriminalität eingesetzt werden.
- Die Förderung der effektiven Kommunikation hilft Ihnen dabei, Ihre Recherche- und Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
- Sie lernen, Risiken und Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und können dadurch bessere und sichere Entscheidungen treffen. Unternehmen und Personen, die über diese Kenntnisse verfügen, können damit ihre Reputation und ihr Image stärken.
- Aufgrund der Recherchen zur Zielperson sind Sie in der Lage, ein Profil mit den Zahlen, Daten und Fakten zu erstellen und können daraus ein Charakterprofil zur Person erstellen. Dafür erhalten Sie eine Vorlage.
- Sie lernen die verschiedenen Frageformen der Einvernahme kennen und verstehen die Auswirkung und Wirkung von Fragen.
- Sie sind gerüstet für unterschiedliche Gesprächssituationen mit Partnern, Klienten und Bewerbern.
- Sie lernen die verschiedenen Frageformen der Einvernahme kennen und verstehen die Auswirkung und Wirkung von Fragen.
Teilnehmer
Unternehmer, Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder, Rekrutierer, Mitarbeitende des Human Resources, Headhunter, Kadervermittler, Vertriebs- und Sicherheitsbeauftragte, Compliance, Revision.
Arbeitsmethode
Im Seminar wird aktiv an Beispielen gearbeitet. Sie probieren die Recherche und Methodiken direkt aus.
Sie benötigen einen Laptop möglichst mit einem Windows-Betriebssystem (Tablets und Kleingeräte reichen nicht aus).
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 16:30 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Stefan Embacher
Er ist Sicherheitsberater und Gründer & CEO des Unternehmens Foreus Intelligence GmbH. Er ist im Bereich der forensischen Untersuchungen bei Betrug, Untreue, Spionage und Erpressung für Klienten weltweit tätig. Zu den Kunden zählen Rechtsanwaltskanzleien, Banken und Regierungsorganisationen. Das notwendige Wissen und sein Handwerk hat er sich in der in den USA , unter anderem bei dem bekannten Sicherheitsunternehmen Palantir, angeeignet. Er verfügt über ein Studium in politischem Management und intensiver Studiengänge im Bereich Cybersecurity. Ein besonderes Intersse gilt der Interformationsbeschaffung aus dem Internet und der Gewinnung von Informationen mit Hilfe von Auskunftspersonen.

Mag. Patricia Staniek, BSc
Sie ist Profiler, Betriebswirtin für Wirtschaftskriminalistik- und Wirtschaftskriminologie, Akademische Expertin für das Sicherheitsmanagement, Dipl. Kriminologin, Unternehmensberaterin und Wirtschaftscoach und mehr als 2 Jahrzehnte selbständig. Davor war sie als Führungskraft in Unternehmen tätig. Sie ist anerkannte Expertin für das Verhalten des Menschen als Individuum und in Gruppen. Ihr hauptsächliches Arbeitsfeld ist in der D.A.CH—Region und Liechtenstein. Ihre enorme Menschenkenntnis stellt sie Unternehmen, öffentlicher und privater Sicherheit, Staatsanwaltschaften, Richter, Juristen, Medien und Politik zur Verfügung. Sie unterrichtet und trainiert in diesen Bereichen, erstellt Persönlichkeitsprofile von Menschen, analysiert für Polizei, Medien, Politik und Wirtschaft und hat mit der Methode Profiling PScn neue Maßstäbe in der Analyse von Menschen gesetzt. Mit ihrer Profiling Task Force bestehend aus Polizisten, Wirtschaftsprivatermittlern, Forschern, Forensikern, IT-Forensikern, Intelligence Analysten, ist sie auch in der Fallarbeit im Kampf gegen Wirtschaftskriminalität tätig.
Im polizeilichen Bereich schult sie Vernehmungstaktiken, professionelles Analysieren von Mimik und Körpersprache und Strategien für kritische Gespräche. Weiters ist sie für Polzeieinheiten als Risiko- und Gefährderprofilerin, als auch als Face- und Bodyrecogniser tätig. Im Bereich der Wirtschaft schult sie das Topmanagement, Führungskräfte, Vertrieb und im Besondernen den Human Recources Bereich. Sie ist Ausbildungsleiterin für polizeiliche Spezialschulungen, als auch für eine dem „nichtpolizeilichem Publikum“ zugängliche Jahresausbildung zur/m CERTIFIED PROFILER für Wirtschaft, Sicherheit, Medien und Politik, eine von der WKO/WIFI ÖSTERREICH international zertifizierte Ausbildung.
Staniek ist ebenso bekannt aus der Amazon Prime Serie, Celebrity Hunted, der ATV Serie „REINGELEGT“ und als Buchautorin von Profiling-Ein Blick genügt und ich weiss wer du bist, Mein Wille geschehe-Macht und Manipulation entschlüsseln und Status-So verschaffen Sie sich Anerkennung, Respekt und Gehör. Sie wurde 2 mal in Folge zu den 500 erfolgreichsten Köpfen von einem deutschen Medium gewählt und ist ausgezeichnete Top-Trainerin.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


Seminar: 2 Tage
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
28.05.-29.05.2024 Hotel Panorama Resort, Feusisberg 15.10.-16.10.2024 Hotel Panorama Resort, Feusisberg
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden