Andrew Bannon führt die Philosophie und Praxis von Jens Corssens «Der Selbst-Entwickler©» weiter. Sie lernen in diesem Seminar anhand der renommierten Philosophie und Praxis des Selbst-Entwicklers© von Jens Corssen – präsentiert durch dessen Nachfolger Andrew Bannon –, wie Sie zu einer positiven Grundstimmung kommen, mit sich selbst verbindliche Vereinbarungen treffen und diese auch einhalten.
- Wer wollen Sie sein?
- Und warum sind Sie es noch nicht?
- Warum fällt es uns so schwer, alte Gewohnheiten und Wahrheiten loszulassen, obwohl das heute ständig von uns gefordert wird?
- Und warum ist Selbsterkenntnis allein nicht genug, um die Weichen für persönliche Selbstentwicklung zu stellen?
Selbst-Verantwortung
Wie wir uns verhalten und wie wir empfinden, hängt von unserer inneren Grundeinstellung ab. Es ist Ihre freie Entscheidung, wie Sie mit schwierigen Situationen umgehen wollen. Sie können diese als Rückschlag, frustrierendes Ereignis oder als Scheitern erleben – oder aber als Herausforderung, Prüfstein oder Gelegenheit zum Lernen.
Selbst-Bewusstheit
Wer an sich arbeiten und sich selbst verändern möchte, der muss wissen, was er denkt, was er tut und welche Einstellungen und Werte er hat und lebt. Nur auf der Basis dieser «Selbst-Bewusstheit» ist Veränderung möglich.
Selbst-Vertrauen
Selbstvertrauen ist ein Produkt aus Selbstverpflichtung und Vision. Wer erfahren hat, dass er sich auf sich selbst verlassen kann, der wird unerschütterlicher. Selbstentwickler suchen das ehrliche Feedback anderer, setzen sich Ziele, lernen und entwickeln sich weiter.
Basierend auf Erkenntnissen der Verhaltenspsychologie, Kognitionstheorie und Neurowissenschaften, werden Ihnen zahlreiche praktische Übungen für Ihr individuelles Selbstcoaching vermittelt.
Dabei werden Sie erleben können: Glück ist eine Überwindungsprämie. Wer Neues denken und zu tun wagt, lebt intensiver, entwickelt sich und erhöht so seine Lebensfreude. So nutzen Sie in Zukunft Veränderungen von aussen als positiven Anstoss für selbstgesteuerte Entwicklung in und aus Ihnen selbst.
Themenschwerpunkte
- Selbst-Bewusstheit: Automatische Gedanken, «neuronales Gitterbett» – was ist das? Was kostet Sie Ihr Denken? Selbst-Management ist Gedanken-Management: Wie Sie zum Boss Ihrer Gedanken werden.
- Selbst-Verantwortung: Die Situation ist mein Coach, und ich bin ihr Schüler. Vom gewinnbringenden Umgang mit Niederlagen, Ungerechtigkeit und Gefühlen wie Angst, Ärger und Trauer.
- Selbst-Vertrauen: Was macht Sie aus? Was ist für Sie von Bedeutung? Der Schlüssel zum Erfolg: Das «innere Spiel» gewinnen. Wie Sie Visionen und Ziele mithilfe Ihrer eigenen Werte erschaffen.
- Selbst-Überwindung: Glück ist eine Überwindungsprämie. Die Vermeidung von Unlust und Schmerz führt zu privaten und beruflichen Problemen. Wie Sie den Weg zu mehr Zufriedenheit finden und den ersten Schritt tun ... und weitermachen!
Nutzen
- Sie reflektieren Ihr eigenes Denken und Verhalten und lernen, wie Sie gelassener durchs Leben gehen
- Sie steigern in Zeiten des Wandels Ihre Eigenmacht und Selbstmotivation
- Sie werden erfolgreicher im Umgang mit anderen
- Sie fördern die eigenen Potenziale und gewinnen an Ausstrahlung und Durchsetzungskraft
Teilnehmer
Führungskräfte des mittleren und oberen Managements
Arbeitsmethode
Das Selbst-Entwickler©-Seminar beim ZfU besteht aus Informationsvermittlung, Selbstreflektion, Diskussionen und Übungen. Sie erarbeiten gemeinsam Methoden für ein erfolgreiches und nachhaltiges Selbstcoaching: Denn nur derjenige, der sich permanent weiterentwickelt und sein Denken und Handeln reflektiert, bleibt aktiv, agil und vital. Andrew Bannon zeigt Ihnen anhand von Geschichten, Erfahrungen und Übungen, wie Sie so das «innere Spiel» gewinnen.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.