
KI in der Datenanalyse
Jetzt anmelden
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
ChatGPT als Werkzeug für Datenaufbereitung, Visualisierung und Forecasting
In diesem kompakten und praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie ChatGPT Ihre Arbeit mit Daten effizienter gestalten kann. Entdecken Sie die Potenziale von ChatGPT im Bereich Data Analytics und lernen Sie, wie Sie durch den Einsatz dieser Technologie Ihre Datenauswertung auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie ChatGPT Ihnen hilft, die operativen Herausforderungen in Excel effektiver zu bewältigen. Nutzen Sie Sprachmodelle, um Ihre Datenaufbereitung zu optimieren und mit generierten Insights und Diagrammen anzureichern.
Erfahren Sie auch, wie ChatGPT fortschrittliche Methoden im Bereich Machine Learning umsetzen kann, um Ihre Predictive-Analytics-Fähigkeit zu verbessern. In realitätsnahen Übungen entwickeln Sie erste Forecasting- oder Klassifikationsmodelle sowie Clusteranalysen, um das Gelernte direkt anzuwenden und praxisnah zu verinnerlichen.
Insbesondere in der methodischen Analyse von Zusammenhängen sowie zur Identifikation von Anomalien und Ausreissern revolutioniert GenAI Ihre Arbeit.
Themenschwerpunkte
Grundlagen von KI Sprachmodellen: ChatGPT und Co.
- Einstieg in den Bereich Sprachmodelle
- Funktionsweisen von Sprachmodellen
- Vergleich der Sprachmodelle: ChatGPT und Copilot
Hands-on Anwendungsfälle im Bereich Data Analytics mit Excel
- Einsatz von ChatGPT zum Finden der richtigen Formeln
- Identifikation von Formelfehler
- Erstellung von Makros
Data Understanding
- ChatGPT als Sparrings-Partner für die methodische Analyse von Datensätzen
- Gezielte Durchführung von Explorationen
- Datensatz-Analyse auf die Hauptmerkmale: Muster, Zusammenhänge, Korrelationen
- Grundlagenarbeit zur Bewertung der Datenqualität
- Aufbau von Hypothesen anhand der Daten-Inhalte
Data Preparation
- Aggregation von Tabellenblättern
- Identifikation von Ausreißern und Anomalien
Modeling – Data Science ohne Programmieren
- Forecasting
- Klassifikation
- Clustering-Analysen
Risiken und Grenzen von Sprachmodellen
Aktuelle Trends im Bereich GenAI
Nutzen
- Sie erfahren, wie Sie Ihre Datenanalyseaufgaben durch den Einsatz von ChatGPT schneller und effizienter bewältigen.
- Sie nutzen die Fähigkeiten von ChatGPT, um komplexe Excel-Formeln zu erstellen, Fehler zu identifizieren und Makros effizient zu programmieren.
- Sie analysieren Ihre Datensätze methodisch und präzise.
- Sie verbessern Ihre Datenqualität.
- Sie identifizieren Muster, Zusammenhänge und Anomalien in Ihren Daten.
- Sie entwickeln prädiktive Modelle wie Forecasting, Klassifikation und Clustering.
Teilnehmer/innen aus Deutschland: Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz
Zielgruppe
Mitglieder der Geschäftsführung, Bereichsleitung und Führungskräfte der Bereiche: Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Strategische Planung, Unternehmensentwicklung, Projektleiter, Controller, Mitarbeitende Controlling, Mitarbeitende Buchhaltung, Mitarbeitende, die KI-basiert Daten analysieren wollen
Arbeitsmethode
Praxisorientiertes Online-Seminar mit Workshop-Charakter und konkreten, sofort umsetzbaren Tipps. Informative Kurzvorträge, konkrete Fallbeispiele und -analysen sowie aktiver Erfahrungsaustausch.
Dieses Tool benötigen Sie während des Seminars
Um optimal am Seminar teilnehmen zu können, benötigen Sie folgende Anwendung:
⇒ChatGPT
Wichtig: Die kostenlose Version dieses Tools genügt – es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Sie.
Seminarzeiten
07.04.2025 - 13:00 - 17:00 Uhr
22.05.2025 - 09:00 - 13:00 Uhr
16.07.2025 - 09:00 - 13:00 Uhr
11.09.2025 - 09:00 - 13:00 Uhr
06.11.2025 - 09:00 - 13:00 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.
Dieses Online-Seminar wird mit unserer Schwesterfirma, dem Forum für Führungskräfte aus Wiesbaden DE, durchgeführt.

Dennis Bogen
Er ist der Geschäftsführer der Explorate AI Swiss und begleitet Unternehmen bei der Umsetzung der KI-Transformation. Seit 2021 ist er als KI-Trainer und -Berater tätig und gibt jährlich mit seinem Team mehr als 4.500 Teilnehmenden Impulse zum Thema Künstliche Intelligenz und Data Science.

Claudia Schunke
Sie ist Trainerin und Beraterin für Data Science und künstliche Intelligenz. Sie bringt langjährige Erfahrungen als Unternehmensberaterin mit, u.a. in den Bereichen IT-Audit, Investigation und Compliance, mit Schwerpunkt Datenanalyse verschiedenster Unternehmensdaten in unterschiedlichen Sektoren sowie interner Entwicklungen.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


Online Seminar: 0,5 Tag
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
11.09.2025 , 09:00-13:00 Uhr Interaktives Online-Seminar 06.11.2025 , 09:00-13:00 Uhr Interaktives Online-Seminar
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden