
Dr. Reinhard K. Sprenger: Radikal führen – Reduced to the Max!
Jetzt anmeldenDie Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Das Grundlagen-Seminar: Ein Muss für jede Führungspersönlichkeit
Dr. Reinhard K. Sprenger veranschaulicht, dass es keinen Führungsstil gibt, den man wie eine Videokassette abspulen kann. Es gibt auch keine «Führungspersönlichkeit», die Fähigkeiten aufweist, bei denen sich die Leistungsexplosion der Mitarbeitenden gar nicht mehr dämmen lässt. Es gibt aber einige Essentiale, um die keine Führungskraft herum kommt. Auf diesen erfolgskritischen Feldern muss eine Führungskraft bestehen, hier muss sie über Handlungsoptionen verfügen, will sie den Wert des Unternehmens steigern – denn dafür wird sie bezahlt. Blasen wir also den Führungs-Kitsch weg, konzentrieren wir uns in diesem Seminar auf das Wesentliche. Reduced to the Max!
1. Tag: Die Essenz der Führung
Was tut eine Führungskraft?
• Menschen führen zum Erfolg – Warum es auf den Unterschied ankommt
• Führende haben eine Führungsvision: eine gute Führungskraft hat langfristig das Ziel sich selbst überflüssig zu machen
Person und/oder Organisation?
• Wofür wird die Führung bezahlt und welche Quellen speisen das Führungsverhalten?
• Arbeiten im System und Arbeiten am System
• Heroische und Postheroische Führung
Zusammenarbeit organisieren
• Warum zusammen arbeiten? – Die Bedingungen funktionierender Zusammenarbeit
• «Das ist nicht mein Problem!» – Wie reagieren?
Transaktionskosten senken
• Warum sich Unternehmen gerne mit sich selbst beschäftigen
• Unternehmen sind keine Märkte
• Strukturelle Kundenfeindlichkeit und was Sie dagegen tun können
Entscheiden
• Führen ist immer Führen im Dilemma
• Führungskräfte als Paradoxiekünstler – Klarheit und Konsequenz
• Führung heisst Entscheidungen zu treffen – auch in nicht entscheidbaren Situationen
Vertrauen in Vertrauen
• Der Vertrauensmechanismus
• Wie man Vertrauen aufbaut und wie man Vertrauen zerstört
• Führungskompetenz: einzige Führungsautorität ist jene, die freiwillig und bewusst von den Geführten eingeräumt wird
2. Tag: Motivation und Entlohnung
Leistung = Geld! Geld = Leistung?
• Teufelskreis Gehaltsspirale: Wie funktioniert sie und welche Alternativen gibt es?
• Ist leistungsorientierte Entlohnung per se motivationssteigernd?
• Mitarbeiter: wollen wir Individuen oder Bonsai-Kapitalisten?
• Leistung von Herzen oder Leistung für Cash?
• Wie bringen Sie Mitarbeiter dazu, die Arbeit mit ganzem Herzen zu tun
• Wie durch Entlohnungs- und Beteiligungsmodelle regelrechte «Drogenszenen» geschaffen werden
Konsequenzen der Motivierung
• Warum funktioniert Motivierung nicht?
• Motivierung ist Demotivierung
• Belohnungs-Sucht – und wie Sie damit umgehen
• Motivation lässt sich nicht kaufen: Wer für Geld kommt, geht auch für Geld
Quellen der Motivation entdecken
• Was heisst, sich selbst zu motivieren?
• Können sich Mitarbeiter selber motivieren?
• Freiheit, die ich mir selber gebe
• Das Ende des Jammerns
• Lob ist eine Fast Food-Zuwendung: Wie Sie ehrliche Beziehungen aufbauen und Kontaktdefizite vermeiden
Leistungsorientierte Entlohnung und Mitarbeiterbeteiligung
• Wie müssen Entlohnungs- und Beteiligungsmodelle aussehen, damit sie langfristig die gewünschte Wirkung erzielen?
• Kann Geld motivieren? Oder kann nur «noch mehr Geld» langfristig motivieren?
• Auch goldene Fesseln sind Fesseln. Sie stören bei der Arbeit, können aber einen Abgang nicht verhindern
• Leistungsorientierte Entlohnung: Ja, aber wie?
• Leistung entsteht durch Freiraum und Vertrauen
Weitere Seminare mit Dr. Reinhard K. Sprenger finden Sie hier
Themenschwerpunkte
- Worauf es bei der Führung wirklich ankommt
- Moderne Führungsinstrumente und ihre wahren Folgen
- Kann man Führungsqualitäten erlernen?
- Führung im Wandel der Zeit
- Neue Ansätze der Motivation zur Höchstleistung
- Wie erreichen Sie Leistungsorientierung?
- Was motiviert & was demotiviert Ihre Mitarbeiter?
- Wie Sie gute Mitarbeiter halten
Nutzen
- Sie erhalten Anregungen zur Optimierung Ihres Führungsstils und hinterfragen Ihr Führungsverhalten radikal
- Sie erhöhen Ihre Führungskompetenz und lernen, wobei es bei der Führung und Motivation in der Essenz ankommt
- Sie haben die Gelegenheit,„ Ihre Führung“ komplett zu überdenken und Ihre Methoden neu zu fokussieren
- Sie bekommen neue Denkanstösse und Einblicke in die wichtigsten Entlohnungs-Erkenntnisse von Dr. Sprenger
- Am Seminar profitieren Sie nicht nur von den Inputs des ZfU Referenten, sondern auch von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer und erweitern so Ihr berufliches Beziehungsnetz
Teilnehmer
Dieses Seminar richtet sich an Unternehmer, Mitglieder der Geschäftsleitung, HR-Manager sowie Führungskräfte des mittleren und oberen Managements.
Arbeitsmethode
Der Seminarinhalt wird in Form eines Referats vermittelt. Der rege Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern und dem Referenten ist ein integrierter Bestandteil des Seminars.
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch

Dr. Reinhard K. Sprenger
gilt als der profilierteste Managementberater Deutschlands. Geboren 1953 in Essen, wohnt er heute in Zürich und Santa Fe/New Mexico. Zu seinen Kunden gehören zahlreiche internationale Konzerne sowie nahezu alle Dax-100-Unternehmen. Sprengers Bücher wurden ausnahmslos Bestseller und liegen in etlichen Sprachen vor. «Mythos Motivation», «Das Prinzip Selbstverantwortung», «Aufstand des Individuums» und «Vertrauen führt» haben das Führungsverständnis vieler Manager nachhaltig verändert. Zu seiner Autorentätigkeit coacht Herr Sprenger Vorstände, sowohl in Einzel- wie in Gruppencoachings. Er leitet Führungsseminare und berät bei der Entwicklung von Personalsystemen. Sprenger hat sein Handwerk bei der 3M gelernt, war dort im Aussendienst und in der Personalentwicklung tätig. Seine Vorträge zeichnen sich durch rhetorische Brillanz und die Fähigkeit aus, unbequeme Wahrheiten auszusprechen – denn nur die bringen Unternehmen voran.
Einzigartiger Referent - ein Genuss!
Ich war von der Veranstaltung begeistert. Das Hinterfragen von gängigen Konzepten und Vorstellungen in Kombination mit der ursprünglichen Definition von Begrifflichkeiten rund um das Thema Leadership und Motivation war anspruchsvoll & beeindruckend.
Aufrüttelnd, kompetent, inhaltsreich
Sein umfassendes Wissen verleitet ihn nie dazu, die Teilnehmenden rhetorisch an «die Wand zu fahren», oder sie zu erschlagen. Er versteht es gekonnt, die Anwesenden mitzunehmen, einzubinden, zum Hinterfragen und Nachdenken anzuregen.
Provokant – klar –konkret
Spannend, anregend, empfehlenswert
Klar, inhaltsschwer
Kompetent, direkt, praktisch
Interessant, pragmatisch, anspruchsvoll. Rhetorisch und inhaltlich exzellenter Referent.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


Seminar: 2 Tage
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
25.05.-26.05.2020 Hotel Belvoir, Rüschlikon 09.11.-10.11.2020 Hotel Belvoir, Rüschlikon
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden