
Pragmatische Führung
Jetzt anmelden
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Wirksamkeit in einer komplexen Welt
Die Frage nach der richtigen Führung in der heutigen Zeit ist geprägt von Verwirrung und von der Suche nach Orientierung.
Auf der einen Seite wird alles komplexer, dynamischer, unverständlicher. Wechselnde Kundenbedürfnisse, überholte Technologien, abreissende Lieferketten und frustrierte Mitarbeiter zeigen in aller Deutlichkeit, dass althergebrachte Führungsansätze nicht mehr ausreichen.
Auf der anderen Seite herrscht gerade bei neuen Führungsansätzen der Krieg der Dogmen. Wer versucht heute nicht, die Silver Bullet, die alleinseligmachende Wahrheit zu verkünden. Gestern waren es noch emotionale Intelligenz, Theory U, Management 3.0. Sie zielten noch bescheiden auf die Reform der individuellen Führungskraft. Heute ziehen Ansätze wie Agil – nein: Scrum, Lean-Kanban, SAFe oder LeSS; selbstorganisiert – nein: Holacracy, Sociocracy, Teal. Die neuen Ansätze wollen gleich die ganze Organisation transformieren. Sie passen immer und überall. Und sie funktionieren anscheinend nicht ohne Berater und Lizenzierungsprogramme. Muss das wirklich so sein?
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, die es leid sind, alle paar Jahre einer neuen Denkschule Gefolgschaft zu leisten. Wir wollen gemeinsam einen Schritt zurücktreten und uns fragen, worauf es denn wirklich ankommt in der Führung – unabhängig vom Ansatz, aber abhängig von unserem eigenen Kontext. Daraus können wir ableiten, was an der neuen Komplexität andere Anforderungen an Führung stellt und welche althergebrachten Weisheiten wir bewusst nach wie vor einsetzen.
Das tun wir nicht, weil wir uns neuen Ideen verschliessen wollen, sondern weil wir sie sorgfältig evaluieren und anpassen können, auf der ständigen Suche nach dem einen, was unabhängig vom Dogma im Zentrum unserer Aufmerksamkeit bleibt: Wirksamkeit beim Produzieren von Resultaten mit unserer Firma. Womit dann sogleich die Frage aufkommt: Welche Resultate – Profit? Shareholder Value? Kundennutzen? Glückliche Mitarbeiter?
Und damit wären wir mittendrin im Thema.
Themenschwerpunkte
- Wofür steht Führung? Was ist heute anders?
- Der Zusammenhang zwischen Führung und Komplexität
- Führungs-Glaubenssätze über Bord werfen
- Die Frage nach dem Unternehmenszweck – Orientierungsmittel für Mitarbeiterverhalten
- Es kommt drauf an: Kontextspezifische Führung mit dem Cynefin-Framework
- Wirkungsorientiertes Führen mit spezifischen Grundsätzen
- Funktionieren: Organisation pragmatisch denken
- Aligned Autonomy: Reaktionsfähigkeit und Konstanz vereinen
Nutzen
- Sie entwickeln ein systematisches Instrumentarium zur Auswahl und Anpassung von Methoden auf Ihren eigenen Kontext
- Sie schärfen Ihren gesunden Skeptizismus gegenüber jeder Form von Führungsevangelien
- Sie durchdringen das Entwicklungsfeld Ihrer spezifischen Situation und leiten daraus die Schwerpunkte Ihrer eigenen Führungsrolle ab
- Sie lernen beispielhaft einige Methoden pragmatischer Führung kennen
- Sie ergänzen und optimieren Ihren eigenen «Werkzeugkasten» der Führung
Teilnehmer
Erfahrene Führungskräfte auf allen Ebenen: Team- und Abteilungsleiter, Geschäftsführer, die ihr eigenes Führungsverständnis auf den Prüfstand stellen und erweitern wollen.
Arbeitsmethode
Das Seminar setzt an bei den bestehenden Führungsvorstellungen der Teilnehmenden. Es führt durch eine Reihe von Fragestellungen und Perspektiven, die dann im persönlichen Führungsverständnis jedes Einzelnen konkretisiert werden. Ein grosser Teil des Seminars findet als Selbstdiagnose und -reflexion und den Austausch darüber statt. Eine grosse Zahl von Unternehmensbeispielen sowie Übungen und Spiele runden die Didaktik ab.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch.
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Dr. Bernhard Sterchi
Er versteht sich als Gedankensortierer und Möglichkeitsraumpfleger. Er unterstützt Führungskräfte und Organisationen bei der Verbesserung ihrer Wirksamkeit in komplexen und dynamischen Kontexten. In Familienunternehmen, Konzernen und öffentlichen Ämtern, vom Middle Manager bis zum CEO und Besitzer begleitet er seit über 16 Jahren als Trainer, Berater und Coach wesentliche Transformationen des persönlichen und institutionellen Reifegrads. Aufbauend auf systemwissenschaftlichen Managementansätzen, beschäftigt er sich heute mit der Anwendung von Komplexitätswissenschaft in Führungskontexten.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


Seminar: 2 Tage
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
27.04.-28.04.2021 Hotel Sedartis, Thalwil 05.06.-06.10.2021 Hotel Sedartis, Thalwil
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden