
Ausgesessen - Die Kultur des Nicht-Entscheidens kostet die Zukunft
Jetzt anmelden
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Warum uns die Kultur des Nicht-Entscheidens unsere Zukunft kostet!
Zögern, abwarten und aufschieben – in allen Bereichen unserer Gesellschaft ist die Kultur des Aussitzens anzutreffen. Ob im Arbeitsleben oder im persönlichen Umfeld, wenn wir keine Entscheidung treffen, erledigen das andere für uns. Und der Preis für die Untätigkeit ist hoch: Wir werden Opfer von Fremdentscheidungen oder es bewegt sich gar nichts mehr. Managementexperte Roland Jäger zeigt im Seminar, wie Sie Aussitzen entlarven und der Prokrastination (Aufschieben) gezielt entgegentreten. Mit bewährten Methoden lernen Sie, Fehlentscheidungen und Denkfallen zu vermeiden. Effektive Tools unterstützen Sie dabei, Entscheidungsspielräume zu schaffen und getroffene Entscheidungen auch konsequent umzusetzen:
- Die Kultivierung des Aussitzens: Jammern als kultureller Klebstoff
- Aussitzen entlarven, Prokrastination entgegentreten
- 99 Neins für ein Ja - Gute Entscheider sind Nein-Sager
- Entscheidungsspielräume schaffen und nutzen
- Wie Entscheidungen den Führungsalltag leichter machen
Themenschwerpunkte
Die Sieben Stufen des Aussitzens
- Aussitzen als bevorzugte Entscheidungsvariante
- Merkmale des Aussitzens
- Aussitzen als Mittel des Machterhalts entlarven
Die Kultivierung des Aussitzens
- Fehlentscheidungen und Risikovermeidern
- Jammern als kultureller Klebstoff
- Die Verantwortung von Führungskräften
Aufschieben und persönliche Folgen
- Das kleine Einmaleins der individuellen Prokrastination
- Burnout vermeiden
- Resilienz auf- und ausbauen
Für das eigene Glück muss man sich entscheiden und alles Notwendige dafür tun
- Glück - Wunsch und Wirklichkeit
- Welcher Glücksstreben-Typ sind Sie? – Wieso es kein Scheitern gibt
- Glück = Entscheidung, Einstellung und konsequentes Handeln
Voraussetzungen für Entscheidungsspielräume
- Entscheidungsspielräume entdecken und nutzen
- Selbstverantwortung und Selbstbestimmung
- Alternativen konsequent entwickeln
- Fokussieren durch klare Ziele und Stopp-Liste
Wie Entscheidungen den Führungsalltag leichter machen - Gestaltungsmomente nutzen
- Wer den Erhalt der Organisation sicherstellen will, muss sich vom Status quo abwenden
- Umbrüche als Gestaltungsmomente verstehen
- Veränderungen gestalten und zum Erfolg bringen
- Kompetenzen und eigene Ziele ernst nehmen und erreichen
Was gute Entscheider ausmacht
- 99 Neins für ein Ja
- Warum gute Entscheider Nein-Sager sind
- Verantwortung übernehmen, Konsequenzen erkennen, den Preis zahlen
- Für eine breite Basis der Willensbildung sorgen
- Gute Ergebnisse werden durch Konfrontation, Nein-Sagen, Konflikte und Willensstärke erzielt
Entscheidungsmethodik leicht gemacht
- Systematisch arbeiten - systematisch entscheiden
- Problem und Lösung
- Wer ein Problem definieren kann, schafft damit sofort die Lösung
- Methoden und Techniken der Entscheidungsfindung
- In 7 Schritten zu guten Entscheidungen
Nutzen
Sie lernen im Seminar, mit effektiven Tools zur schnellen Entscheidung zu kommen und so wertvolle Zeit für wichtige Tätigkeiten zu sparen. Roland Jäger trainiert und coacht
Manager und Führungskräfte im Bereich Führungs-, Kommunikations- und Arbeitstechniken und vermittelt sein Wissen praxisnah und gewinnbringend für alle Zielgruppen.
- Werden Sie zum Entscheider - und sitzen Sie Dinge nicht länger aus.
- Die Kultivierung des Aussitzens: Jammern als kultureller Klebstoff
- Aussitzen entlarven: Wie Sie der Prokrastination Ihrer Mitarbeiter erfolgreich entgegentreten
- 99 Neins für ein Ja – Warum gute Entscheider Nein-Sager sind
- Entscheidungsspielräume schaffen und zielgerichtet nutzen
- Wie Entscheidungen den Führungsalltag leichter machen
- Systematische Entscheidungsfindung: In 7 Schritten zu guten Entscheidungen
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Führungs- und Fachpersönlichkeiten aus allen Branchen.
Arbeitsmethode
Praxisorientiertes Seminar mit Workshopcharakter und konkreten, sofort umsetzbaren Tipps. Kurzvorträge, Rollenspiele, Gruppen- und Einzelübungen, konkrete Fallbeispiele und -analysen sowie Erfahrungsaustausch.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 16:30 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Roland Jäger
Ist Unternehmensberater, Trainer und Coach. Berufserfahrung bringt er aus seiner langjährigen Arbeit im Management von Banken und Beratungsunternehmen mit. Seit 2002 ist er Inhaber der rj management – konsequent führen in Wiesbaden. Er trainiert und coacht Manager und Führungskräfte im Bereich Führungs-, Kommunikations- und Arbeitstechniken. Daneben berät er Unternehmen in Fragen des Organisations- und Changemanagements. Schwerpunkte seiner Arbeit sind: Führung, Coaching, Begleitung von Veränderungsprozessen und Selbstmanagement. Er ist Führungsexperte mit Leib und Seele. Sein Credo: Erfolge fallen nicht vom Himmel. Sie sind das Ergebnis eines konsequenten Handelns im Führungs- und Betriebsalltag. Die Trainings von Roland Jäger zeichnen sich durch eine hohe Praxisnähe aus. Er bezieht Position und provoziert. Zugleich inspiriert und unterstützt er die Teilnehmer, mentale Barrieren zu überspringen.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


Seminar: 2 Tage
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
13.05.-14.05.2021 Hotel Belvoir, Rüschlikon 25.08.-26.08.2021 Hotel Belvoir, Rüschlikon 02.06.-03.06.2022 Hotel Belvoir, Rüschlikon 17.11.-18.11.2022 Hotel Belvoir, Rüschlikon
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden