Manager und Führungskräfte müssen Entscheidungen treffen: bei der Auswahl der richtigen Strategie, der Einstellung eines Mitarbeiters oder bei der Verteilung des Budgets. Das Wohlergehen eines Unternehmens hängt von den getroffenen Entscheidungen ab. Um richtig gute Entscheidungen zu treffen, gilt es, die Fallstricke im Entscheidungsprozess zu kennen, sie zu verstehen und gezielt zu umgehen. Wie stelle ich sicher, dass keine Vorurteile bei der Entscheidungsfindung eine Rolle spielen? Wie garantiere ich, dass alle relevanten Optionen auf dem Entscheidungstisch liegen? Wie sorge ich dafür, dass Erfahrungen der Vergangenheit nicht unsere Zukunft bestimmen?
Durch dieses Seminar werden Sie deutlich sicherer im Treffen der richtigen Entscheidungen. Sie erfahren, welche Instrumente und Methoden Ihnen in der Vorbereitung der Entscheidungsfindung helfen. Sie lernen, wie sie grossartige Entscheidungsoptionen entwickeln und wie Sie mit Vorurteilen, Gegenwehr und dem Faktor «Glück» umzugehen wissen.
Dieses Seminar funktioniert autonom oder als Bestandteil des Lehrgangs «Zertifizierte/r Leadership Professional ZfU».
Themenschwerpunkte
Die Aspekte der Entscheidungsfindung kennen und anwenden
- Die Phasen und Elemente des Entscheidungsprozesses kennen und gestalten
- Kognitive Fallen im Entscheidungsprozess erkennen und gezielt adressieren
- Vom Pokerspiel lernen: Entscheidungen sind Wetten
- Überzeugung, Wette, Resultat: Vom richtigen Umgang mit Ergebnissen
- Aus der Vergangenheit lernen oder besser nicht? Der Umgang mit Glück und Pech
- Verfügbarkeitsverzerrung: Nutzen repräsentativer Daten und Informationen anstelle von verfügbaren Daten und Informationen
- Vertrautheitsverzerrung: Bekannte Dinge niemals überbewerten
- Vorurteilsverzerrung: Der richtige Umgang mit bestehenden Überzeugungen
- Sunk-Cost Fallacy: Schlechtem Geld niemals gutes Geld hinterherwerfen
- Integratives Denken: Warum die Wahl zwischen Option 1 und 2 nicht genug ist
- Beispiele von Entscheidungsprozessen und was wir daraus lernen können – von LEGO bis Apple
Nutzen
- Sie erhalten einen fundierten Überblick über die relevanten Aspekte und Phasen des Entscheidungsprozesses.
- Sie haben ein klares Bild über die Faktoren, die Entscheidungen massgeblich beeinflussen, und können mit diesen umgehen.
- Sie erkennen, welche Instrumente und Methoden Sie für mehr Qualität im Entscheidungsprozess einsetzen sollten, um sofort bessere Entscheidungen zu treffen.
- Sie werden feststellen, dass Sie bei wichtigen Entscheidungen – von der Auswahl der Strategie bis zur Entscheidung für einen neuen Mitarbeiter – sicherer und besser werden.
- Sie wissen, wie Sie Ihre Entscheidungen kommunizieren müssen, damit alle Beteiligten diese verstehen und nachvollziehen können.
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Manager, Führungskräfte und Spezialisten sowie an alle, die Entscheidungen treffen müssen.
Arbeitsmethode
Ein abwechslungsreicher Mix aus Vortrag, Übungen, Diskussion und Gruppenarbeit an Fallbeispielen.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.