Es gibt einen Satz, der auf Erwachsene genauso magisch wirkt wie auf Kinder: «Komm, ich erzähl‘ dir eine Geschichte.»
Warum hat Storytelling einen so starken Effekt auf uns? Vielleicht liegt es daran, dass wir als Erwachsene vermissen, was uns als Kinder dankbar und glücklich machte? Jemand macht sich die Mühe, uns die Welt mit Hilfe einer Geschichte zu erklären.
Geschichten helfen uns zu verstehen. Sie befriedigen unsere Neugier. Sie berühren uns emotional. Sie zeigen uns die Welt aus einer neuen Sicht. Sie erregen unsere Aufmerksamkeit.
Geschichten helfen uns auch, die Aufmerksamkeit anderer zu bekommen und auf uns zu lenken.
All diese Eigenschaften von Geschichten machen sie zu einem wertvollen Werkzeug, wenn es darum geht, Menschen zu überzeugen.
«Kindern erzählt man Geschichten zum Einschlafen – Erwachsenen, damit sie aufwachen.»
- Jorge Bucay
Wie dies funktioniert, erfahren Sie im Seminar mit René Borbonus. Wirken Verstand und Emotion zusammen, entfalten Geschichten ihre Kraft kurzweilig und gleichzeitig nachhallend: Die Rede entwickelt sich an der Stelle zu einem verbindenden Element zwischen Redner und Zuhörer, wo die Kraft der Phantasie Bilder im Kopf entstehen lässt. Das macht nicht nur die übertragenen Informationen bunter und lebendiger, sondern wirft Anker im Gedächtnis. Geschichten wirken als unmittelbare, weil unterhaltsame Transmitter. Sie öffnen die Menschen für Botschaften, ohne den thematischen Fokus zu verlieren.
Storytelling ist überall dort einsetzbar, wo Sie Menschen begeistern und für sich gewinnen wollen: Präsentationen, Verkauf- und Verhandlungsgespräche, Projektpräsentationen, Reorganisationen, Neuerungen uvm.
Mit Storytelling Spuren hinterlassen!
Themenschwerpunkte
- Geschichten als rhetorische Wirkverstärker in der Kommunikation
- Bedeutung und Aufgaben von Geschichten
- Charakteristika einer guten Geschichte
- Wie Sie es schaffen, Storytelling zu einem der wirkungsmächtigsten Instrumente der Rhetorik zu machen
- Mit Storytelling einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen
- Begeistern und kraftvoll mit Geschichten überzeugen
- Mit Storytelling bei Präsentationen Spuren hinterlassen
Nutzen
- Sie erfahren, was Storytelling in Ihrer Kommunikation bewirken kann.
- Sie lernen, wie Sie Geschichten ganz gezielt einsetzen können.
- Sie lernen die 5 Kriterien einer guten Geschichte kennen.
- Sie können anhand der 5 Kriterien eigene Geschichten kreieren.
- Sie entdecken Möglichkeiten und Wege, wie Sie Geschichten so modellieren und aufwerten können, damit sie ihre volle rhetorische Wirkung entfalten und nachklingen.
- Sie können selbst Geschichten zusammenstellen und erzählen.
- Dank Storytelling werden Sie zukünftig noch besser überzeugen.
Teilnehmer
Führungskräfte aus allen Ebenen und Bereichen und alle, die Besprechungen, Diskussionen und Gespräche effektiv und zielorientiert gestalten möchten.
Arbeitsmethode
Vortrag und intensiver Workshop, Ausprobieren, Testen, Geschichten kreieren, Geschichten erzählen.
Seminarzeiten
09:00 - 17:30 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.