
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Geschäftsmodelle überprüfen & Wettbewerbsvorteile bestimmen
Die Digitalisierung erreicht jede Branche und stellt Geschäftsmodelle auf den Prüfstand. Internet der Dinge und Smart-World sind für alle Unternehmen Chancen und Risiken zugleich. Branchenstrukturen, Wertschöpfung, Wettbewerbsvorteile und Vertriebsstrukturen werden sich signifikant verändern. Strategien, Geschäftsmodelle und Kundenbeziehungen gehören auf den Prüfstand und müssen jetzt für die Revolution 4.0 vorbereitet und gestaltet werden.
Die Gewinner von morgen im Wettbewerb der digitalen Revolution: Sie nutzen die modernen Netze und generieren riesige Chancen durch radikal neue Geschäftsmodelle.
Themenschwerpunkte
- Veränderte Geschäftsmodelle aufgrund der Digitalisierung
- Neue Wettbewerbsposition im Internet der Dinge und smarte Produkte
- Neugründungen in den USA und Einfluss auf bestehende Geschäftsmodelle
- Erfolgreiche Start- & Create-Ups und ihre Stärken
- Neue Formen der Tests, des Lernens und der Kundenbetreuung in der Zukunft
Nutzen
- Sie lernen zu bestimmen, welche Chancen und Risiken die Digitalisierung für Ihr Unternehmen bereithält.
- Sie gestalten Ihre Strategien und richten Ihre Wettbewerbsposition im Internet der Dinge neu aus.
- Sie lernen, wie erfolgreiche Start- & Create-Ups in den USA agieren.
- Sie können neue Formen der Tests, des Lernens und der Kundenbetreuung auf Ihr Geschäftsmodell übertragen.
- Analysieren Sie Ihre Geschäftsmodelle mit Ihrer Peer-Gruppe.
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit Ergebnisverantwortung, insbesondere an CEOs, Vorstände und Geschäftsleitungsmitglieder, Aufsichtsräte, Inhaber, Business Unit-, Profit-Center Leiter, Führungskräfte aus Strategie, Marketing und Vertrieb, Unternehmensentwickler sowie Investoren.
Arbeitsmethode
Am ersten Tag lernen Sie, wie Strategien in der Smart World zu gestalten sind. Sie sehen anhand eines Praxisbeispiels, wie gewisse Branchen bereits heute ihr Geschäftsmodell transformieren. Am zweiten Tag gewinnen Sie Einblicke, welche Erfolgsfaktoren für die Zukunft zentral sind.
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch

Dr. Maurus Bachmann
Geschäftsführer Verein Smart Grid Schweiz. Der Verein Smart Grid Schweiz (VSGS) bündelt die Aktivitäten von 12 Schweizer Elektrizitätsunternehmen im Bereich der zukünftigen Stromversorgungsnetze (Smart Grid). Er wurde Mitte 2011 mit dem Ziel gegründet, die Einführung des Smart Grid voranzutreiben und zu realisieren.

Dr. Jens Knese
Experte für Strategie und Business Development. Seit mehr als zehn Jahren berät und begleitet er Unternehmen auf dem Weg zu mehr Agilität und Innovationsleistung - von der Entwicklung von Plattformen bis zum Aufbau von New-Business-Inkubatoren. Zu seinen Kunden zählen Hidden-Champions bis DAX-Unternehmen, vom Maschinenbau über Automotive und Consumer Electronics bis zur Versicherungs- und Pharmawirtschaft. Zudem publiziert er regelmässig in anerkannten Fachzeitschriften zu den Themen Agilität, Innovation und Digitalisierung.

Dr. Reinhold Rapp
Innovator, Vordenker und Coach für neue Geschäftsmodelle. Mitglied im Think-Tank «Zukunftsinstitut», Geschäftsführer der Future Base, eines Beratungs- und Beteiligungsunternehmens. Reinhold Rapp ist Unternehmer aus Leidenschaft. Er gründete mit 17 Jahren sein erstes Geschäft. Später wurde er der erste Kundenmanager der Deutschen Lufthansa und Pionier des Customer Relationship Mangements. Hat als Visiting Professor, Key Note Speaker und Autor von 7 Büchern seine Themengebiete von Theorie her erschlossen und in mehr als 10 eigenen Unternehmen angewendet. Mitglied der ZfU Fakultät seit 1996. Für herausragende fachliche sowie methodisch-didaktische Leistungen wurde er mit dem «ZfU Teaching Award in Gold» ausgezeichnet.
Ich habe jetzt doch schon Einiges gehört und gesehen, aber das war echt etwas Besonderes – spätestens wenn ich es zur ersten Plattform geschafft habe melde ich mich wieder.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


Seminar: 2 Tage
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
07.04.-08.04.2020 Hotel Panorama Resort, Feusisberg 24.11.-25.11.2020 Hotel Panorama Resort, Feusisberg
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden