
Seminar wird hybrid durchgeführt: Teilnahme vor Ort oder online möglich

Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Zukünftige gesellschaftliche Trends & VR-Herausforderungen mit dem aktuellen Schwerpunkt Digitalisierung
Der Verwaltungsrat ist heute mehr als je zuvor gefordert. Die rechtlichen, wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen verändern die Anforderungen laufend. Die neusten Trends müssen in die strategische Arbeit integriert werden und die Organisation ist auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten und auszurichten. Das Unternehmen muss verstärkt und proaktiver gegenüber den Interessensgruppen vertreten werden. Am ZfU VR-Seminar Advanced zeigen renommierte Experten, wie Sie als Verwaltungsrat die zukünftigen gesellschaftlichen Trends in Ihre Überlegungen und Entscheide mit einbeziehen und den aktuellen Herausforderungen erfolgreich begegnen können.
Themenschwerpunkte
- Aktuellste rechtliche Rahmenbedingungen
- Disruptive Veränderungen und die konkreten Auswirkungen auf die VR-Arbeit
- Neue strategische Geschäftsmodelle und Digitalisierung
- Finanzkontrolle & Risikomanagement
- Kulturelle Herausforderungen und die Zusammenarbeit im VR-Gremium
- Kommunikation im Zeitalter der Digitalisierung
Nutzen
- Sie aktualisieren Ihr Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die neuesten Trends und die Umweltveränderung, mit denen Sie als Verwaltungsrat konfrontiert sind.
- Sie treffen die richtigen Entscheidungen, wie die Risiken einzuschätzen, die Zusammenarbeit im VR-Gremium zeitgemäss zu organisieren und die Kommunikationsaufgaben erfolgreich zu gestalten sind.
- Sie diskutieren mit Experten und Teilnehmern auf Augenhöhe aktuelle Fragen, mit denen Sie sich auseinander setzen.
Teilnehmer
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Verwaltungsräte und Inhaber, welche seit mindestens 3 Jahren diese Tätigkeit ausüben. Die Veranstaltung ist auch für Teilnehmern empfehlenswert, welche das VR-Seminar der ZfU oder eine ähnliche Veranstaltung erfolgreich besucht haben und somit mit den Grundlagen der Verwaltungsrats-Tätigkeit bestens vertraut sind.
Angerechnet bei: EXPERTsuisse / TREUHAND|SUISSE / FPVS/SFPO
Arbeitsmethode
Die Inhalte werden von erfahrenen Profis und Experten mit langjähriger eigener VR-Verantwortung anhand Fallbeispielen, praxiserprobten Konzepten und in interaktiven Diskussionen vermittelt.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:30 Uhr Rahmenprogramm bis 22:30 Uhr
2. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Prof. Dr. Werner Gleissner
Seit 1994 Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen, u.a. an der TU Dresden, den Universitäten Stuttgart und Hohenheim; Diplom. Wirtschaftsingenieur; Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte sind Risikomanagement, Bewertungs- und Ratingverfahren, Strategieentwicklung, Weiterentwicklung von Methoden wertorientierter Unternehmenssteuerung und Kapitalanlagemanagement. Im Vorstand der FutureValue Group AG, des Krisennavigators (Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V.) und des Bundesverbands der Ratinganalysten und Ratingadvisor (BdRA); Autor zahlreicher Fachbücher und Artikel, z.B. Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen, 2011.

Dr. Pero Micic
ist einer der führenden Experten für Zukunftsmanagement in Europa. Als Gründer und Vorstand der FutureManagementGroup AG berät er die Führungskräfte und Zukunftsexperten grosser Konzerne und führender Mittelständler. Seit 1991 hat er hunderte von Projekten zur Früherkennung von Zukunftsmärkten, Entwicklung von Zukunftsstrategien und zur Erschliessung neuer Geschäftsfelder geleitet. Er ist Gründungsmitglied der Association of Professional Futurists in den USA, Beirat des Master-Studiengangs «Futures Studies» an der University of Houston in Texas und war Vorsitzender des Beirates der European Futurists Conference.

Constantin Peer
Coacht seit 25 Jahren international Leitungsgremien, CEOs und Verwaltungsräte und hat zahlreiche Assessments durchgeführt. Er ist anerkannter Spezialist für Führungskommunikation und Unternehmenskultur. Experte für Kulturentwicklung im Rahmen von M&A-Transaktionen.

Cornelia Ritz Bossicard
Cornelia Ritz Bossicard ist Präsidentin von swissVR, einer der führenden Netzwerkorganisationen für Schweizer Verwaltungsräte und Gründerin der 2bridge AG. Sie agiert als Sparring Partner für Strategie, Corporate Governance und Finanzen und ist in verschiedenen Verwaltungsräten und strategischen Führungsgremien multinationaler Unternehmen tätig. Zuvor war Cornelia Ritz Bossicard als Wirtschaftsprüferin und Senior Advisor bei einer der Big Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in der Schweiz und im Silicon Valley tätig.

Prof. Dr. Urs Schenker
Einer der einflussreichsten Schweizer Wirtschaftsanwälte. Rechtsanwalt bei Walder Wyss. Von 1991 bis 2015 war er Managing Partner bei Baker & McKenzie Zürich. Urs Schenkers Spezialgebiete sind insbesondere Mergers & Acquisitions, Finanzierungen und Restrukturierungen sowie Gesellschaftsrecht.

Dr. Victor Schmid
Präsident der Hirzel.Neef.Schmid. Konsulenten AG, führendes Beratungsunternehmen für Unternehmens- und Finanzkommunikation sowie Public Affairs und Reputationsmanagement. Er war als Journalist, als Berater von Bundesrat Flavio Cotti und als Leiter des Presse- und Informationsdienstes des Eidgenössischen Departements des Innern tätig.

Ralph P. Siegl
Mit über 25 Jahren internationaler Erfahrung in operativen Führungspositionen auf Top-Niveau und als multipler Verwaltungsrat und -Präsident in mehreren privaten und börsenkotierten Unternehmen verfügt Ralph Siegl über ein breites praktisches Wissen in der Unternehmensleitung, Governance, Markenbildung und in Strategieprozessen. Seine ausgewiesene praktische Erfahrung mit Familienunternehmen macht ihn zu einem gesuchten Ansprechpartner für private Firmeneigner. Von 2006 bis 2018 führte er als erster externer CEO das Glarner Familienunternehmen Läderach erfolgreich in den internationalen Konsumentenmarkt. Seine berufliche Karriere startete Ralph Siegl als Aussenwirtschaftsexperte im EDA/EVD in Bern und Brüssel bevor er während zehn Jahren Führungspositionen bei Nestlé in der Schweiz und in Australien bekleidete. Seit 2018 begleitet und stärkt Ralph Siegl als selbständiger Trusted Advisor und Mitinhaber der Experts for Leaders AG Unternehmer und Unternehmen bei anspruchsvollen Herausforderungen.

Adrian Zwingli
Adrian Zwingli führt die erfolgreiche und stark wachsende Tech-Firma SwissQ AG, welche in Kürze die 100 Mitarbeitergrenze erreichen wird. Er ist Gründer und Verwaltungsratspräsident sowie Vordenker und Pionier im agilen Umfeld. Er bringt nicht nur die Verwaltungsräte börsenkotierter Schweizer Unternehmen in Digitalthemen vorwärts, sondern exportiert unter dem Patronat von Unternehmen wie Google, Facebook, Zalando, Booking.com, UBS und Co. das Schweizerische, digitale Gedankengut nach Asien. Als Conference Chair leitet er unter anderem die beiden Konferenzen re.formation und Agile Leadership Day mehrere 1000 Personen jährlich zusammen, welche ihre Erfahrungen in der digitalen Transformation austauschen.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


Seminar: 2 Tage
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
10.06.-11.06.2021 Hotel Panorama Resort, Feusisberg oder online 04.11.-05.11.2021 Hotel Panorama Resort, Feusisberg oder online
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden