September Termin 2023: nur noch wenige Plätze verfügbar. Bitte melden Sie sich frühzeitig an, die Nachfrage nach diesem Seminar ist hoch.
Nicht nur Investoren beurteilen vermehrt die Umwelt- und Sozialverantwortung sowie die Corporate Governance (ESG = Environment, Social, Governance) der Unternehmen. Auch Kunden, Mitarbeitende und weitere Anspruchsgruppen interessieren sich für die nachhaltige Ausrichtung von Firmen.
Ab 2023 wird es darüber hinaus für viele EU-Unternehmen zur Pflicht, ihre Stakeholder über ESG-Aktivitäten zu informieren. Davon sind auch indirekt Schweizer Unternehmen betroffen, die über ihre Wertschöpfungskette mit EU-Unternehmen verbunden sind. Dies bringt eine Aufgaben- und Rollenerweiterung für Geschäftsleitungs- und Aufsichtsgremien mit sich.
Die proaktive Auseinandersetzung der Schlüsselpersonen mit einer ESG-Strategie ist für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens unerlässlich.
Unser Seminar will in kompakter Form zentrale Grundlagen dieses immer wichtiger werdenden Themas vermitteln. Im emotionalen Spannungsfeld von Greenbashing und Greenwashing sorgt erst ein ESG-Reporting für einen rationalen Beurteilungsrahmen und ermöglicht es Geschäftsleitung und Verwaltungsrat, die Umsetzungsperformance zu managen und zu kontrollieren.
Themenschwerpunkte
- Zielbildungsprozess und Strategieentwicklung
Erfahren Sie, welche ESG-Strategien es gibt und wie man diese in die eigene Corporate Strategy einbinden kann. - Nachhaltigkeitsberichterstattung: Nationale und internationale Standards
Neue Transparenzstandards: Was sind die Kerninhalte der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)? - Sustainability Scorecard
Schärfen Sie das ESG-Profil Ihres Unternehmens und machen Sie Ihre ESG-Performance zu einem Wettbewerbsvorteil! - Compliance-Pflichten für nachhaltige Lieferketten
Erstellen Sie eine ESG Risk Map, um Reputationsrisiken frühzeitig identifizieren zu können. - Berichts-Effizienz
Integrieren Sie ESG-Indikatoren erfolgreich in Ihr Unternehmens-Reporting
Nutzen
- Sie erhalten ein Verständnis über die wichtigen Aspekte der ESG-Thematik.
- Sie erfahren, wie Sie ESG erfolgreich in Ihre Unternehmensstrategie integrieren können.
- Sie lernen einen kritischen Umgang mit dem ESG-Reporting und leiten für Ihr Unternehmen die richtigen Schlüsse ab.
- Sie wissen, wie Sie Ihre ESG-Performance steigern können, kennen aber auch den Preis dafür.
- Sie erhalten das Wissen, wie man für Ihr Unternehmen ESG-Risiken monitiert und managt.
Teilnehmer
Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsleitungsmitglieder und Verwaltungsräte sowie an das Senior-Management von KMUs.
Arbeitsmethode
Praxisorientiertes Seminar mit Methoden-Mix: Wissens- und Erfahrungstransfer, Tipps und Tricks, Reflektion.
Seminarzeiten
13:00-18:30 Uhr
anschliessend Apéro riche
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.