03.08.2023

Hass im Netz

Hass im Netz ist ein ernstzunehmendes Thema. Es ist kein Kavaliersdelikt. Wichtig ist es, keine anonyme Schattenkultur entstehen zu lassen.

  • Info und Bewusstsein schaffen: 
    Einer der wichtigsten Punkte ist „Information“ und Bewusstsein schaffen! 
    Informieren Sie sich über das Thema und teilen Sie Ihr Wissen mit anderen. Sensibilisieren Sie Freunde, Familie und Kollegen für die Auswirkungen von Hass im Netz.
     
  • Melden und blockieren: 
    Wenn Sie auf Hasskommentare oder beleidigende Inhalte stossen, melden Sie diese bei den entsprechenden Plattformen. Blockieren Sie auch Personen, die Hass verbreiten, um sich selbst zu schützen.
     
  • Reagieren Sie nicht: 
    Vermeiden Sie es, auf Hasskommentare zu reagieren, da dies oft zu einer Eskalation führt. Ignorieren Sie die Kommentare und geben Sie den Hassverbreitern keine Plattform.
     
  • Suchen Sie aktiv Unterstützung: 
    Wenn Sie selbst Opfer von Hass im Netz werden, suchen Sie Unterstützung bei Freunden, Familie oder professionellen Beratungsstellen. Es ist wichtig, sich nicht alleine zu fühlen und Hilfe anzunehmen.
     
  • Fördern Sie positive Inhalte und leben Sie es vor: 
    Setzen Sie sich aktiv für eine positive und respektvolle Online-Kultur ein. Teilen Sie positive Beiträge, unterstützen Sie andere
     
  • Helfen Sie dabei Gesetze und Richtlinien einzufordern: 
    Fordern Sie von den Plattformbetreibern und den Gesetzgebern strengere Massnahmen gegen Hass im Netz. Setzen Sie sich für eine sichere und respektvolle Online-Umgebung ein.
     
  • Fördern der Medienkompetenz: 
    Bilden Sie sich selbst weiter und unterstützen Sie Bildungsinitiativen, die Medienkompetenz vermitteln. Je besser Menschen verstehen, wie das Internet funktioniert und welche Auswirkungen Hass im Netz haben kann, desto besser können sie damit umgehen.
     
  • Massnahmen müssen für den jeweiligen Fall immer individuell und kollektiv ergriffen werden, um gegen Hass im Netz vorzugehen. Jeder kann einen Beitrag leisten, um eine positive und respektvolle Online-Kultur zu fördern.

Beitrag von Mag. Patricia Staniek, Bsc

Zum ZfU-Seminar «Profiling – never lie to me!» mit Mag. Patricia Staniek, BSc: www.zfu.ch/go/prs