07.07.2025

Moderne und professionelle Korrespondenz: Frischer Wind für meine Geschäftskommunikation

Professionelle Korrespondenz im Büroalltag ist mehr als gutes Deutsch. Wer regelmässig E-Mails, Angebote oder Kundenbriefe verfasst, weiss: Der Ton macht den Unterschied – veraltete Floskeln wirken schnell unprofessionell. Um meinen Schreibstil zu verbessern, habe ich das ZfU-Seminar «Moderne und professionelle Korrespondenz» besucht – mit dem Ziel, klarer, kundenorientierter und zeitgemässer zu schreiben.

Weiterbildung für Assistenz, Office Management & Kommunikation

Geleitet wurde das Korrespondenz-Seminar von Claudia Marbach, einer ausgewiesenen Expertin für wirkungsvolle Kommunikation. Ihre praxisnahen Beispiele und kreativen Textideen haben mir gezeigt, wie ich E-Mails, Briefe und interne Schreiben moderner und empathischer gestalten kann. Besonders für alle, die in der Assistenz, im Office Management oder in der Kundenkommunikation tätig sind, ist dieses Seminar ein echter Gewinn.

Von verstaubten Floskeln zu frischen Formulierungen

Im Fokus stand die Optimierung der E-Mail-Kommunikation: Wie starte ich sympathisch und klar? Welche Grussformeln sind heute zeitgemäss? Und welche typischen Fehler sollte ich vermeiden, wenn ich moderne Geschäftsbriefe schreiben möchte? Dank des Anti-Floskel-Trainings habe ich gelernt, mich von standardisierten Formulierungen zu lösen und Texte zu schreiben, die wirklich ankommen – direkt, freundlich und auf den Punkt.

Übungen mit Aha-Effekt

Was mir besonders gefallen hat: Der hohe Praxisanteil. Wir haben eigene E-Mails analysiert, umformuliert, überarbeitet – und dabei wertvolles Feedback aus der Gruppe und von der Referentin erhalten. Auch digitale Tools kamen nicht zu kurz: Ob Layout-Tipps, Einsatz von Emojis oder Genderfragen in der Anrede – alles wurde praxisnah diskutiert.

Mein Fazit: Ein Upgrade für meinen Schreibstil

Seit dem Seminar formuliere ich bewusster – ob im Mailverkehr mit Kunden, in Projektkommunikation oder bei interner Abstimmung. Ich habe nicht nur gelernt, wie man bessere Geschäftsbriefe schreibt, sondern auch, wie wichtig der richtige Ton in der Korrespondenz ist. Wer professionell kommunizieren möchte und seine Schreibkompetenz auf ein neues Level bringen will, dem kann ich diese Weiterbildung für moderne Korrespondenz wärmstens empfehlen.

Ein Erfahrungsbericht von Magdalena Strässler

Hier geht’s zum Seminar: Moderne und professionelle Korrespondenz