27.08.2025

Warum Präsenz-Lernen wieder der Goldstandard ist – und wie das ZfU darauf setzt

Präsenzlernen ist zurück und wichtiger denn je. Persönliche Begegnung, direkter Dialog und intensives Networking schaffen eine Tiefe und Verbindlichkeit, die digitale Formate allein nicht erreichen. Gerade Führungskräfte benötigen dieses Umfeld, um Kompetenzen zu stärken, Klarheit zu gewinnen und auch in unsicheren Zeiten souverän zu handeln.

Nach Jahren, in denen digitale Weiterbildungsformate dominierten, zeigt sich heute eine deutliche Rückkehr zu Präsenzseminaren. Untersuchungen aus der Schweiz, dem DACH-Raum und den USA bestätigen, dass Lernen in direkter Interaktion eine nachhaltigere Wirkung entfaltet, dies insbesondere gerade C-Level und Kaderniveau.

Präsenz bedeutet echte Begegnung, intensiven Dialog und ein Umfeld, das Vertrauen und Offenheit fördert. Komplexe Themen wie Strategie, Leadership oder Transformation gewinnen durch persönliche Diskussionen und unmittelbares Feedback an Tiefe. Teilnehmende profitieren vom direkten Erfahrungsaustausch, bauen tragfähige Netzwerke auf und nehmen Inspirationen mit, die weit über reines Fachwissen hinausgehen.

Im Wettbewerb der Unternehmen macht der Mensch den entscheidenden Unterschied. Er treibt Innovationen, gestaltet Transformationen, löst Probleme, steuert die Gegenwart und richtet den Blick in die Zukunft. Damit diese vielfältigen Aufgaben gelingen, braucht es auf allen Ebenen starke Persönlichkeiten.

Wir als ZfU unterstützen Sie mit unseren Weiterbildungsangeboten, in öffentlichen Seminaren ebenso wie mit massgeschneiderten Inhouse-Lösungen. Unser Ziel ist es, Ihre Kompetenzen zu stärken, Ihr Wissen zu vertiefen und Sie darin zu befähigen, das grosse Ganze im Blick zu behalten.

Was spricht für die Weiterbildung beim ZfU?

  • Durchführung auf höchstem Niveau
  • Top-Referenten mit Expertise und Praxiserfahrung
  • Hochaktuelle Inhalte, modern und direkt umsetzbar
  • Rüstzeug für den unmittelbaren Einsatz im Berufsalltag
  • Kleine Gruppen mit individueller Betreuung
  • Austausch mit Gleichgesinnten und wertvolles Networking
  • Exklusive Formate für (angehende) Verwaltungsräte
  • Einzigartige modulare Zertifikats-Lehrgänge und Master-Programme
  • Massgeschneiderte, lösungsorientierte Inhouse-Programme

Wir freuen uns, wenn Sie das ZfU zu Ihrem Partner für Weiterbildung machen.

Autorin: Judith von Rotz, CEO ZfU

Bei Fragen unterstützen wir Sie gerne – buchen Sie direkt einen Beratungstermin mit Frau Judith von Rotz: https://calendly.com/judith-vonrotz-zfu/termin-mit-judith-von-rotz.