Zwischen Führung und Feingefühl

Als Führungskraft ist man täglich gefordert, klar zu kommunizieren und Menschen mitzunehmen. Doch wie gelingt das in der Praxis, gerade in schwierigen Situationen?
Kommunikation - mehr als Worte
Ein zentrales Modell im ZfU-Seminar Kommunikationspsychologie und Menschenkenntnisse war das «Kommunikationsquadrat», ein Modell des deutschen Psychologen Friedemann Schulz von Thun. Was wir sagen, schwingt immer auf vier Ebenen mit: Sache, Selbstkundgabe, Beziehung und Appell. Im Alltag werden oft sachliche Dinge diskutiert, doch die wahren Konflikte entstehen auf der Beziehungs- oder Appellebene. Heute höre ich mit «vier Ohren» hin und erkenne schneller, was wirklich gesagt wird und mit welchem der «vier Schnäbel» gesprochen wurde.
Feedback, das wirkt
Besonders praxisnah ist das sogenannte «quadratische Feedback». Es beschreibt eine strukturierte und reflektierte Art, Rückmeldung zu geben, die sachlich, glaubwürdig, beziehungsverträglich und zielorientiert sind. Diese Struktur hilft mir heute, auch kritische Themen so anzusprechen, dass sie angenommen werden.
Menschenkenntnis für Führung
Ein weiteres Highlight war das «Riemann-Thomann-Modell»: Nähe, Distanz, Dauer und Wechsel beschreiben Grundbedürfnisse von Menschen. Es zeigte mir, warum manche Mitarbeitende Stabilität suchen, andere aber eher Abwechslung und Veränderung. Diese Erkenntnis ist Gold wert: Ich begegne heute meinem Team differenzierter und mit mehr Verständnis für individuelle Bedürfnisse.
Persönlicher Nutzen
- Ich reflektiere meinen Kommunikationsstil gezielter.
- Ich erkenne, wie Missverständnisse entstehen und wie ich sie aktiv auflösen kann.
- Ich verstehe Persönlichkeitsdynamiken besser und kann mein Führungsverhalten flexibler gestalten.
Mein Fazit
Die Referentin Karen Zoller hat begeistert! Mit praktischen Werkzeugen und vielen Aha-Momenten eröffnete sie neue Perspektiven für gelingende Führungskommunikation. Wer wirksam führen will, muss Kommunikation auf diesem Niveau verstehen und aktiv gestalten.
Das ZfU-Seminar empfehle ich all jenen, die nicht nur führen wollen, sondern auch besser verstehen und verstanden werden möchten. Hier geht’s zum Seminar Kommunikationspsychologie und Menschenkenntnisse.
Ein Erfahrungsbericht zum ZfU-Seminar «Kommunikationspsychologie und Menschenkenntnisse» von Olivia Rougier,
Office Manager ZfU