
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Mit Schwächen konstruktiv umgehen und persönliche Stärke entwickeln
Wenn man weiterkommen will, muss man wissen, was man will – und wo (oder was) man ist. Sich selbst zu kennen, die eigenen Stärken und Schwächen zu analysieren und darauf aufbauend einen persönlichen Entwicklungsplan zu erstellen, ist eine Fähigkeit, die in unserer agilen Welt immer wertvoller wird.
Dieses E-Learning soll helfen, wertschätzend und konstruktiv an die Selbstreflexion heranzugehen, die eigenen Stärken zu identifizieren und als persönliche Ressource zu nutzen, Schwächen und Herausforderungen wachstumsorientiert zu erkennen und anzuerkennen sowie gezielt an der persönlichen Weiterentwicklung zu arbeiten und die Willenskraft zu entwickeln, auch längerfristig dranzubleiben.
Themenschwerpunkte
- Grundlagen und Bedeutung von Selbstreflexion im beruflichen und privaten Kontext
- Analyse persönlicher Stärken und Schwächen als Basis für Entwicklung
- Strategien zur selbstbestimmten Zielsetzung und Selbstcoaching
- Umgang mit inneren Blockaden und wachstumsorientierte Haltung gegenüber Schwächen
- Entwicklung von Willenskraft und langfristiger Umsetzungskompetenz
Nutzen
- Sie lernen, wie Sie mit einer wertschätzenden Haltung Ihre Selbstreflexion gezielt gestalten.
- Sie erfahren, wie Sie aus Ihren Stärken persönliche Ressourcen entwickeln.
- Sie erkennen, wie Sie Schwächen und Herausforderungen als Ausgangspunkt für Wachstum nutzen.
- Sie entwickeln, Strategien für wirksames Selbstcoaching und setzen diese eigenverantwortlich um.
- Sie stärken, Ihre Motivation und Willenskraft, um langfristige Ziele konsequent zu verfolgen.
Zielgruppe
Mitarbeitende mit und ohne Führungsposition, die sich selbst mitsamt ihren Stärken und Schwächen besser kennenlernen wollen, um einen konstruktiven, entwicklungsorientierten Umgang mit ihnen zu finden.
Arbeitsmethode
- Wissens-Check
- Moderierte Video Lectures
- Kernbotschaften
- Interaktive Elemente
- Spielszenen
- Animierte Erklärfilme
- Transferaufgaben
- Workbook
Sprache
Dieses E-Learning ist auf Deutsch verfügbar.
Preis
1-4 E-Learnings: CHF 110.00/Stück
5-9 E-Learnings: CHF 100.00/Stück
10-14 E-Learnings: CHF 90.00/Stück
15-19 E-Learnings: CHF 80.00/Stück
ab 20 E-Learnings: CHF 70.00/Stück
Für die Buchung mehrerer E-Learnings bitten wir Sie, auf den Link zu klicken und das Formular an anmeldung@zfu.ch zu senden.
Unsere E-Learnings bieten wir auch als Inhouse-Schulung an. Melden Sie sich bei uns, wir unterbreiten Ihnen gerne ein spezielles Angebot.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte

Gesamtdauer 50 Min.
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
Starttermin frei wählbar
Diverse Veranstaltungsorte
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden