Toxisches Verhalten im Team: Grenzen setzen, Unterstützung bieten und erhalten
Jetzt bestellen
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
E-Learning
Dieses E-Learning zeigt, wie schädliches Verhalten am Arbeitsplatz erkannt, verstanden und konstruktiv adressiert werden kann.
Es vermittelt, wie sich Abwertung, Manipulation, Sabotage oder soziale Isolation von normalen Konflikten unterscheiden, welche psychologischen Mechanismen und Gruppendynamiken dahinterstecken und wie Betroffene ihre eigenen Grenzen erkennen und selbstbehauptend wahren können.
Zudem lernen Sie, Unterstützung aufzubauen, toxisches Verhalten zu dokumentieren und als Zeugen oder Allies aktiv einzugreifen, um andere zu stärken und eine respektvolle, gesunde Arbeitskultur zu fördern.
Themenschwerpunkte
- Erkennen von toxischem Verhalten: Abwertung, Manipulation, Sabotage und soziale Ausgrenzung von normalen Konflikten unterscheiden
- Psychologische Hintergründe verstehen: Mechanismen und Gruppendynamiken hinter destruktivem Verhalten erkennen
- Selbstschutz und Abgrenzung: Eigene Grenzen wahrnehmen, wahren und selbstbehauptend kommunizieren
- Dokumentation und Unterstützung: Toxisches Verhalten gezielt dokumentieren und ein stabiles Unterstützungsnetz aufbauen
- Zivilcourage und Allyship: Als Zeugin oderVerbündeter aktiv eingreifen, Betroffene stärken und eine gesunde Teamkultur fördern
Nutzen
- Sie lernen, Warnsignale für schädliches Verhalten frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.
- Sie können Konfliktsituationen souverän und konstruktiv ansprechen sowie klare Grenzen ziehen.
- Sie stärken Ihre eigene Resilienz, emotionale Stabilität und Selbstbehauptungskompetenz im Arbeitsumfeld.
- Sie fördern ein respektvolles und faires Miteinander, indem Sie andere aktiv unterstützen und Solidarität leben.
- Sie tragen dazu bei, eine gesunde und wertschätzende Arbeitskultur zu gestalten, die Sicherheit und Vertrauen schafft.
Zielgruppe
Mitarbeitende mit und ohne Führungsfunktion, die schädliches Verhalten am Arbeitsplatz erkennen, verstehen und konstruktiv adressieren wollen.
Arbeitsmethode
- Wissens-Check
- Moderierte Video Lectures
- Kernbotschaften
- Interaktive Elemente
- Spielszenen
- Animierte Erklärfilme
- Transferaufgaben
- Workbook
Sprache
Dieses E-Learning ist auf Deutsch verfügbar.
Preis
1-4 E-Learnings: CHF 110.00/Stück
5-9 E-Learnings: CHF 100.00/Stück
10-14 E-Learnings: CHF 90.00/Stück
15-19 E-Learnings: CHF 80.00/Stück
ab 20 E-Learnings: CHF 70.00/Stück
Für die Buchung mehrerer E-Learnings bitten wir Sie, auf den Link zu klicken und das Formular an anmeldung@zfu.ch zu senden.
Unsere E-Learnings bieten wir auch als Inhouse-Schulung an. Melden Sie sich bei uns, wir unterbreiten Ihnen gerne ein spezielles Angebot.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte
Gesamtdauer 60 Min.
| Tel | + 41 44 722 85 85 |
| info@zfu.ch |
Starttermin frei wählbar
Diverse Veranstaltungsorte
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden