
Zertifzierte/r Geschäftsführerin/Geschäftsführer ZfU
Jetzt anmelden
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Zertifikatslehrgang zu Strategie, Führung und Business Development
Mit dem Zertifikats-Lehrgang «Zertifzierte/r Geschäftsführerin/Geschäftsführer ZfU» schaffen Sie für sich als zielstrebige Persönlichkeit mit mehrjähriger Führungspraxis die Grundlage für eine erfolgreiche strategische und unternehmerische Gesamtführung. Sie erarbeiten sich das Rüstzeug, um eine Funktion in der Geschäftsleitung zu übernehmen oder diese noch besser auszufüllen. Bereiten Sie sich auf neue Führungsaufgaben vor oder investieren Sie in eine Auffrischung betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Modularer Studiengang, individuell und massgeschneidert nach Ihren Bedürfnissen zusammengestellt
- Zeitersparnis durch klaren Fokus auf relevante Module
- Lernen von und mit den Besten: International renommierte Experten und erfahrene Referenten
- Praxisrelevant und direkt umsetzbar
- Vereinbarkeit der Weiterbildung mit Beruf und Familie: Zeitlich flexibel und anpassbar, Start jederzeit möglich
Punkte-System und modulare Zusammensetzung
Mit der Auswahl der Module stimmen wir gemeinsam mit Ihnen die Weiterbildung auf Ihre Bedürfnisse und Karriereziele ab. Dabei achten wir auf einen wirkungsvollen Mix von Fachwissen, Führungswissen, Generalistenwissen und Selbstmanagement-Fähigkeiten.
1 Seminartag entspricht 1 Punkt. Für jedes absolvierte Modul werden Zertifikat-Punkte gutgeschrieben. Für den Zertifikats-Lehrgang «Zertifzierte/r Geschäftsführerin/Geschäftsführer ZfU» werden mindestens 14 Punkte benötigt und können individuell gewählt werden.
Abschluss
Sie können wählen zwischen dem Diplom oder dem Zertifikat. Zur Erlangung des Zertifikates müssen alle Seminartage besucht worden. Zur Erlangung des Diploms schreiben Sie zusätzlich eine Diplomarbeit und präsentieren diese im Kolloquium vor der Expertenrunde.
Themenschwerpunkte
Das CEO-Seminar ist die Grundlage und gehört fix in den Lehrgang. Die restlichen Module stellen wir gemeinsam mit Ihnen gemäss Ihren Bedürfnissen zusammen. Im Fokus stehen die Kompetenzen und das Wissen, welches Sie sich aneignen wollen, um die Funktionen eines CEO auszufüllen und die grossen Herausforderungen zu meistern.
Weitere Themen haben wir für Sie als Vorschlag zusammengestellt. Gerne erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Ihr individuelles Programm.
Grundlage
Das CEO-Seminar: Fundiertes Wissen, gepaart mit einer hohen Selbst- und Handlungskompetenz machen erfolgreiche CEOs aus (4 Tage)
Vertiefung
10 Seminartage können Sie aus folgenden Themen zusammen stellen. Die detaillierte Liste stellen wir Ihnen gerne zu: info@zfu.ch
- Betriebswirtschaft, Finanzen, Vertragsrecht
- Strategie und Unternehmensführung
- Leadership
- Kommunikation und Auftrittskompetenz
- Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement
Teilnehmer
Der Lehrgang «Zertifzierte/r Geschäftsführerin/Geschäftsführer ZfU» schafft für zielstrebige Persönlichkeiten mit mehrjähriger Führungspraxis die Grundlage für erfolgreiche strategische und unternehmerische Gesamtführung. Erarbeiten Sie sich das Rüstzeug, um eine Funktion in der Geschäftsleitung zu übernehmen oder diese noch besser auszufüllen. Bereiten Sie sich auf neue Führungsaufgaben vor oder investieren Sie in eine Auffrischung betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge.
Arbeitsmethode
Anerkennungsstatus des Zertifikates
Dank der guten Reputation und dem hohen Bekanntheitsgrad ist die Anerkennung des Zertifikats in der Schweiz sehr hoch bzw. unbestritten. Das Zertifikat wird seit vielen Jahren angeboten und immer den neuesten Herausforderungen der Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitenden angepasst. Bereits mehrere Hundert Teilnehmende haben den Namen dank hoher Zufriedenheit nach aussen getragen. Die meisten Teilnehmenden kommen auf Empfehlung, was zeigt, dass nicht nur die Anerkennung, sondern auch die Zufriedenheit der Teilnehmenden sehr hoch ist.
Damit das Zertifikat ausgestellt werden kann, müssen alle Seminartage vollständig besucht werden. Es gibt auf diesem hohen Niveau keine Prüfungen mehr.
Nach Erhalt des Zertifikats sind die Teilnehmenden berechtigt, den Titel «Zertifzierte/r Geschäftsführerin/Geschäftsführer ZfU» zu tragen.
Ihre Investition
Die Kosten setzen sich aus der Anzahl gewählter Seminartage sowie der Diplomarbeit und dem Kolloquium zusammen.
Lehrgang: ab CHF 15'400.– (14 Seminartage)
Damit Sie vom Lehrgangspreis profitieren können, muss dieser im gesamten gebucht werden.
Haben Sie bereits einzelne Seminare gebucht/absolviert und möchten nun den Lehrgang absolvieren? Melden Sie sich, wir unterbreiten Ihnen gerne ein spezielles Angebot.
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Dr. Bernhard Cevey
Er ist seit 1984 selbstständiger Berater und unterstützt die Förderung der Human Resources in Organisationen. Er und sein Team unterstützen Firmen in Fragen der Unternehmensführung und -entwicklung, wenn die Menschen als wesentlich für den Erfolg gesehen werden. In seinen Trainings liegen die Schwerpunkte auf Führung, Verkauf, Kommunikation, Verhandlung und Persönlichkeitsentwicklung. Sein zentrales Anliegen ist es, Führungskräfte und Mitarbeiter zu befähigen, ihre Aufgaben eigenverantwortlich so zu gestalten, dass sich die Menschen mit ihren Aufgaben entwickeln und so der scheinbare Gegensatz von Leistung und Glück aufgehoben wird.

Jeannette Ming
Sie bringt nicht nur grosse Erfahrung im ganzen Bereich des Treuhand- und Finanzwesens mit, sondern auch als Verwaltungsrätin, Geschäftsführerin und Führungspersönlichkeit. Jeannette Ming ist Partnerin und Fachverantwortliche Treuhand bei Balmer-Etienne AG. Sie verfügt über eine langjährige Karriere im Treuhandwesen und verfügt nicht nur über einen Master FH in Treuhand und Unternehmensberatung, sondern ist auch dipl. Treuhandexpertin. Als Verwaltungsrätin unterstützt sie ein KMU in der Schweiz.

Dr. iur. Thiemo Sturny
Er berät in- und ausländische Klienten in allen Bereichen des Gesellschaftsrechts, einschliesslich nationale und internationale M&A-Transaktionen, Restrukturierungen und in Fragen der Corporate Governance. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind Kreditfinanzierungen und Kapitalmarkttransaktionen sowie die Unterstützung von Start-up's im Rahmen von Private Equity-Finanzierungen. Thiemo Sturny publiziert regelmässig in seinen Tätigkeitsgebieten und ist als Dozent im Rahmen des LL.M.-Nachdiplomstudiums an der Universität Zürich tätig.
Er studierte an der Universität Freiburg i.Ue. (lic. iur. 1996 mit den Zusätzen «bilingue» und «Europarecht», Dr. iur. 1998, summa cum laude) und am College of Europe in Brügge (LL.M., 2001). Vor Aufnahme seiner Tätigkeit bei Walder Wyss war er während mehreren Jahren bei einer grossen und einer mittelgrossen Wirtschaftskanzlei in Zürich tätig. Er sammelte zudem praktische Erfahrung als In-house counsel im Rechtsdienst eines internationalen Versicherungskonzerns und als Verwaltungsratssekretär und Leiter des Rechtsdiensts eines kotierten Industrieunternehmens.
Thiemo Sturny spricht Deutsch, Englisch und Französisch. Er ist im Anwaltsregister des Kantons Zürich eingetragen.

Prof. Dr. Wolfgang Winter
Inhaber des Lehrstuhls für International Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im C-Level Consulting & Coaching und mit Themen wie Strategy, Innovation, Change Management und Corporate Governance. Er ist seit langem erfolgreich in der Executive Education tätig.
Der Austausch mit Teilnehmern aus gänzlich anderen Fachgebieten und -richtungen und hochkarätige Referenten haben meinen Horizont deutlich erweitert.
Kompaktes, aktuelles, strategisches Wissen von Top-Referenten vermittelt. Im Unternehmen mit Gewinn schnell umsetzbar.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


Lehrgang (Zertifikat), 14 Tage
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
Starttermin frei wählbar
Diverse Veranstaltungsorte
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden