AI-Native Foundations – der smarte Weg in der KI-Welt
Jetzt anmelden
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Erkennen Sie Chancen, optimieren Sie Abläufe und entdecken Sie, was KI für Sie wirklich leisten kann.
AI-Native bedeutet: Künstliche Intelligenz nicht nur als Tool zu nutzen, sondern tief in Strategie, Führung und Arbeitsweise zu integrieren. Organisationen werden dadurch agiler, kundenorientierter und innovativer, statt AI nur als Add-on zu betreiben.
Mit AI-Native von Scaled Agile Inc. entsteht der Rahmen, um AI verantwortungsvoll, skalierbar und wirksam einzusetzen.
- Warum mit AI-Native?
AI-Native verbindet Künstliche Intelligenz mit bewährter Business Agility – für verantwortungsvolle und skalierbare Einführung. - AI braucht Leadership.
Ohne mutige Führung bleibt AI ein IT-Experiment – mit klarer Verantwortung wird es zum Business-Erfolgsfaktor. - Transformation statt Tool-Einführung.
AI entfaltet nur dann Wirkung, wenn sie tief in Strategie, Entscheidungsprozesse und Zusammenarbeit integriert wird.
Der Fokus des Seminars «AI-Native Foundations» liegt nicht auf grossen Strategien oder zentralen Initiativen, sondern auf dem, was jede und jeder im eigenen Arbeitskontext bewirken kann.
Denn das wahre Potenzial von KI entfaltet sich dort, wo Menschen beginnen, ihre täglichen Aufgaben, Entscheidungen und Routinen intelligent zu hinterfragen und neu zu denken. Anstatt nur Prompts zu schreiben oder Tools zu testen, lernen Sie, KI als Denk- und Lernpartner zu verstehen – und systematisch in Ihre Arbeit zu integrieren.
Sie entwickeln einen KI-Agenten – ein praxisorientiertes Lernobjekt, mit dem Sie das Zusammenspiel von Daten, Tools, Sprache und Kontext selbst erleben und verstehen. Begleitet von unseren sieben AI-Native-Erfolgsfaktoren lernen Sie, wie Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll, sicher und mit echtem Mehrwert im Unternehmen eingesetzt werden kann – bottom-up, pragmatisch und menschlich.
Themenschwerpunkte
- Der EDGE™-Ansatz und AI-Native
- KI-Basiswissen (LLMs, Prompting, RAG, Agenten)
- Die sieben AI-Native-Erfolgsfaktoren
- Workflow-Verbesserungen, Neue Business Cases und Transformationsdenken
- Roadmap zum Einsatz von KI
- Der KI-Pitch
Nutzen
- Sie erhalten ein fundiertes Verständnis zentraler KI-Konzepte sowie der damit verbundenen Chancen und Risiken.
- Sie lernen den EDGE™-Ansatz (Exponential, Disruptive, Generative, Emergent) kennen und verstehen seine Bedeutung für die Praxis.
- Sie verstehen die wichtigsten Technologien wie KI, Machine Learning, Large Language Models (LLM), Retrieval-Augmented Generation (RAG) und intelligente KI-Agenten.
- Sie entwickeln einen generischen KI-Agenten-Prototypen als praxisnahes Anschauungs- und Lernbeispiel.
- Sie beherrschen sicheres und effektives Prompting mithilfe bewährter Muster (Patterns) und Methoden.
- Sie wenden die sieben AI-Native-Erfolgsfaktoren gezielt an, um unmittelbar Mehrwert zu schaffen.
- Sie integrieren KI gezielt in Ihren persönlichen Workflow und steigern so Effizienz und Qualität.
- Sie erstellen einen persönlichen 30/60/90-Tage-KI-Plan und präsentieren erfolgversprechende Use-Cases überzeugend im Pitch.
Zielgruppe
Ob Management, HR, Finance, Marketing, Operations oder Business , das Seminar richtet sich an alle:
- die verstehen wollen, wie KI ihre Rolle, ihr Team und ihre Entscheidungen beeinflusst
- die lernen möchten, KI als Verstärker für Produktivität, Kreativität und Qualität zu nutzen
- die bereit sind, neue Arbeitsweisen und Denkhaltungen zu entwickeln, die im KI-Zeitalter entscheidend sind
Arbeitsmethode
Voraussetzungen:
- eigener Laptop
- Zugriff auf die gängigen KI-Tools (ChatGPT, Copilot, Gemini usw.)
Die kostenfreie Version der Tools reicht für eine Teilnahme am Seminar aus.
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Frühbucher profitieren bei Anmeldung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn von einem reduzierten Seminarpreis.
Buchen Sie das weiterführende Seminar: AI-Native Change Agent - Vom Wissen zur Umsetzung
Dieses Seminar wird mit unserem Partner, der KEGON Schweiz, durchgeführt.
David Baer
Er ist Informatikingenieur (ETH Zürich) und seit 2008 einer der Pioniere der Agilität in der Schweiz. Heute berät und coacht er Organisationen in Transformationsprozessen – branchenübergreifend und über alle Hierarchiestufen hinweg. Seit 2016 konzentriert er sich auf die Entwicklung von Führungsstrukturen und Organisationsdesigns, die nachhaltige Veränderung ermöglichen. Als Geschäftsführer kombiniert er fundiertes technologisches Wissen mit praktischer Erfahrung in agiler Organisationsentwicklung. Sein Ansatz ist geprägt von Klarheit, Pragmatismus und einem konsequenten Fokus auf Wirkung statt auf Methode.
Nikolaos Kaintantzis
Er ist Dipl. Informatik-Ingenieur ETH Zürich, Diplomierter Systemischer Coach und Organisationsberater sowie SAFe Practice Consultant Trusted Advisor. Nikolaos Kaintantzis arbeitete international an geschäftskritischen Java-Enterprise-Anwendungen und schulte Fachleute in Requirements Engineering und Usability. Seit 2006 begleitet er Scrum- und Kanban-Einführungen in der Schweiz und gilt als einer der ersten SAFe- und LeSS-Experten des Landes. Heute ist er SAFe Fellow, SPCT sowie Ausbilder für SAFe-Trainer. Seit 2018 ist er zertifizierter Systemischer Coach, seit 2020 diplomierter Organisationsberater (BSO-anerkannt). Aktuell ist er SAFe Contributor auf Portfolio-Ebene, internationaler Sprecher, Flight Levels Coach (FLC) und seit 2025 AI-Native Trainer.
Partner
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte
Seminar: 2 Tage
| Tel | + 41 44 722 85 85 |
| info@zfu.ch |
18.12.-19.12.2025 Campus FFHS, Zürich 20.01.-21.01.2026 Campus FFHS, Zürich 05.03.-06.03.2026 Campus FFHS, Zürich
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden