
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Fundiertes Wissen, gepaart mit einer hohen Selbst- und Handlungskompetenz, machen erfolgreiche CEOs aus.
Die Aufgaben eines CEO sind sehr vielfältig und anspruchsvoll. Genauso breit gefächert sind die Pflichten und die entsprechende Verantwortung.
Gesteigerte Innovationszyklen, sich stetig verändernde Marktbedingungen und begrenzte finanzielle Ressourcen, bei gleichzeitig hohem Druck zu Professionalität, stellen grosse Anforderungen an die Führung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Insbesondere Geschäftsführer sind in unterschiedlichen Bereichen gefordert.
Fundiertes Wissen, gepaart mit einer hohen Selbst- und Handlungskompetenz, machen erfolgreiche CEOs aus.
Das Seminar greift die zentralen Aspekte einer langfristig erfolgreichen Unternehmensführung auf und bringt Sie mit den als Geschäftsführer relevanten Themen zusammen.
Themenschwerpunkte
Aufgaben des CEO, Rechte und Pflichten
- Geschäftsführung
- Strategische Leitung, qualitatives und quantitatives Wachstum
- Abgrenzung zu den Aufgaben des VR
- Reporting an den VR wann, was
- Bestellung der Geschäftsleitung / Kader
Unternehmensführung allgemein
- Corporate Strategy und Strukturen
- Unternehmenskultur und Wertemanagement
- Finanzielle Ziele erreichen
- Wandel und Zukunftsfähigkeit
- Umsetzung und Implementierungsstärke
- Irgendwo die Spitze oder überall nur Mittelmass?
- Kundennähe als Kernkompetenz
- Die Bedeutung der Kernkompetenzen für Erfolgssteigerung und den Aufbau von Unternehmens- und Geschäftswert
Strategische Unternehmensführung
- Modernes Strategisches Management
- Wachstum, Produktivität und Rentabilität: Zusammenhang?
- Wachstum als «Muss-Strategie» oder «Kann-Strategie»
- Chancen von Industrie 4.0 und Digitalisierung
- Optionen für qualitatives und quantitatives Wachstum
- Strategisches Management – wichtige Entwicklungen
- Strategie-Tools und Ansätze
- Ausgangslage und Handlungsbedarf
- Die wichtigsten strategischen Weichenstellungen
- Die Bedeutung von Marken
- Innovation und Zukunftssicherung
Unternehmensführung: Das unternehmerische Umfeld erkennen
- Wichtige Trends in der Unternehmensumwelt erkennen
- Trendbrüche frühzeitig erkennen
- Handlungsbedarf definieren, Kurskorrekturen einleiten
- Unternehmenskultur und Wertemanagement
- Corporate Governance und Ethik
Erfolgsfaktoren
- Geschäftsfelder, die Kundennähe und Verkaufsstärke, aber auch Technologie- und Leistungskompetenz fördern
- Strukturen, die Performance und Produktivität begünstigen
- Prozesse, die operative Exzellenz ermöglichen
- Das Erkennen zukünftiger Märkte, Wettbewerbs- Konfigurationen und Erfolgsvoraussetzungen
- Die Fähigkeit, rentable Marktpositionen für die Zukunft aufzubauen
- Die Kunst, Geschäftspotenziale zu nutzen, zu pflegen und innovative neue Gewinnpotenziale zu erschliessen
- Die Kraft, Transformationsprozesse und strategischen Wandel voranzutreiben
- Unternehmenskultur und Wertemanagement
Kompetenz in finanziellen Fragen
- Kennzahlen und deren Bedeutung
- Rentabilität und Ertragslage erkennen und steuern
- Vermögens- und Finanzlage beurteilen
- Reporting- und Risikolimitsystem
- Reporting erhalten – Reporting an den VR wann, was
- Frühwarnindikatoren
- Liquidität und Cashflow
- Kapitalplanung
- Beurteilung – Riskmanagement – Krise
- Möglichkeiten von Stresstests
Rechtliche Aspekte
a) Prüfung des eigenen Anstellungsvertrages
- Enthaltene Regelungen
- Prokura
- Handlungsbevollmächtigte
b) Haftung der Geschäftsführung unter Schweizer Recht
- Wer haftet wie: Persönliche Haftung, Haftung als Organ
- Kontrollpflichten
- Haftung mehrerer Personen,
- Anwendbares Recht
- Sorgfaltspflicht
- Compliance
- Tax Compliance
c) Zivilrechtliche Haftung
- Schadensermittlung
- Beweisbarkeit
- Unterlassung notwendiger Handlungen
- Pflichtwidriges Verhalten
- Business Judgment Rule
d) Strafrechtliche Verantwortlichkeit
e) Neue Haftungsrisiken
- Compliance
- Compliance-Risiken steuern (Code of Conduct, Geschenke, Korruption, Geldwäscherei)
f) Organhaftpflichtversicherung
Cyberrisk-Management
- Die richtigen Fragen stellen
- Umgang mit dem Risiko und Restrisiko
Die Persönlichkeit des Geschäftsführers / der Geschäftsführerin
a) Selbstmanagement
- Persönliche Einstellung
- Resilienz und Achtsamkeit; Selbstmanagement
- Mit Menschen Ziele erreichen: Ich kann nicht alles alleine erreichen
- Vom Konzept zur Tat: Die verstärkende Wirkung eines gelebten Leaderships
b) Auftritt und Kommunikation
- Die Executive Führungskraft als Repräsentant des Unternehmens
- Kompetenz in Auftreten und Aussage
- Werte und Verhaltensrichtlinien kommunizieren
- Krisen-Kommunikation
Organisation und Human Resources
a) High Performance Organisation
- Wie Unternehmen und Organisationen funktionieren sollten
- Wie sie oft tatsächlich funktionieren
- Die Bedeutung von Entscheidungen bezüglich Geschäftsfeldern, Strukturen und Prozessen
b) Erfolg dank Menschen
- Anforderungen an wirkungsvolles Management
- Die richtigen Leistungsträger auswählen und fördern: Besetzung von Schlüsselpositionen
- Die Bedeutung der Arbeitgeber-Attraktivität im Kampf um die besten Talente
- Die Kreation einer vom Einzelnen unabhängigen Organisation
- Wirkungsvolles und nachhaltiges Leadership
- Motivationstheorien und -strategien
- Veränderung beschleunigen
- Der Schlüsselfaktor Sozialkompetenz
- Implementierungsstärke
- Ansätze Bonussystem / Leistungssystem
Nutzen
Nach dem Seminar verfügen Sie über ein breit gefächertes Wissen, was die Komplexität der Unternehmensführung anbelangt und können den Fokus entsprechend ausrichten.
- Sie stärken Ihre Kompetenz in Ihrer Aufgabe
- Sie setzen sich mit der Unternehmensführung im Allgemeinen auseinander und erhalten Inputs für eine erfolgreiche Unternehmensstrategie
- Sie setzen sich mit Ihrem unternehmerischen Umfeld auseinander und ziehen daraus entsprechende Schlüsse
- Sie stärken Ihre Fach- und Methodenkompetenzen in rechtlichen und fachlichen Fragen
- Sie setzen sich intensiv mit Ihrem Unternehmen auseinander und erkennen Handlungsfelder
- Sie kennen die Wichtigkeit von der richtigen Person am richtigen Ort und die Faktoren zum Aufbau eines Führungsteams
- Sie erhalten einen Überblick über die Rechte und Pflichten sowie mögliche Fallstricke in der Haftung
- Sie erhalten das notwendige Rüstzeug für den Einsatz im Berufsalltag
- Die Seminare finden auf höchstem Niveau statt, mit Referenten, die direkt aus der Praxis kommen und die entsprechende Erfahrung mitbringen
- Alle Inhalte sind von Praktikern für Praktiker konzipiert. So viel Theorie wie nötig, so wenig wie möglich: Dem praktischen Teil, praxisnahen Beispielen, Diskussionen und dem Austausch von Erfahrungen wird ein hoher Stellenwert beigemessen
- Die Referenten passen ihre Inhalte laufend den aktuellen Gegebenheiten und Herausforderungen an
- Intensive Interaktion im Seminar
Teilnehmer
Amtierende CEOs und Unternehmensleiter, die eine Standortbestimmung vornehmen wollen und neue Impulse suchen, Geschäftsleitungsmitglieder, die sich für die zukünftige Funktion als CEO fit machen wollen sowie neu ernannte CEOs. Das Seminar ist ebenso für Excecutives mit Gesamtverantwortung und Mitglieder der Geschäftsleitung geeignet. Am Seminar profitieren Sie nicht nur von den Inputs der ZfU-Referenten, sondern auch von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer und erweitern so Ihr berufliches Beziehungsnetz.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Angerechnet bei: EXPERTsuisse / TREUHAND|SUISSE / FPVS/SFPO
Arbeitsmethode
Die praxisorientierten Referenten verwenden Input-Referate und Gruppenarbeiten zur Erarbeitung des Wissens, mit Diskussionen von Praxisfällen sowie Erfahrungsaustausch.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. - 4. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Dr. Bernhard Cevey
ist seit 1984 selbstständiger Berater und unterstützt die Förderung der Human Resources in Organisationen. Herr Cevey ist seit 2001 CEO der CEVEYGROUP (Tübingen, München, Vancouver). Er und sein Team unterstützen Firmen in Fragen der Unternehmensführung und -entwicklung, wenn die Menschen als wesentlich für den Erfolg gesehen werden. In Trainings liegen die Schwerpunkte auf Führung, Verkauf, Kommunikation, Verhandlung und Persönlichkeitsentwicklung. Sein zentrales Anliegen ist es, Führungskräfte und Mitarbeiter zu befähigen, ihre Aufgaben eigenverantwortlich so zu gestalten, dass sich die Menschen mit ihren Aufgaben entwickeln und so der scheinbare Gegensatz von Leistung und Glück aufgehoben wird.

Prof. Dr. Werner Gleissner
Seit 1994 Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen, u.a. an der TU Dresden, den Universitäten Stuttgart und Hohenheim; Diplom. Wirtschaftsingenieur; Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte sind Risikomanagement, Bewertungs- und Ratingverfahren, Strategieentwicklung, Weiterentwicklung von Methoden wertorientierter Unternehmenssteuerung und Kapitalanlagemanagement. Im Vorstand der FutureValue Group AG, des Krisennavigators (Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V.) und des Bundesverbands der Ratinganalysten und Ratingadvisor (BdRA); Autor zahlreicher Fachbücher und Artikel, z.B. Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen, 2011.

Dr. Wilfried Heupl
Geschäftsführender Gesellschafter und Präsident des Verwaltungsrates der ADEO International Holding AG. Studium der Betriebswirtschaft und Dissertation an der Wirtschaftsuniversität Wien (Dr.rer.soc.oec.). Executive MBA und Studienaufenthalte in den USA. Langjährige Erfahrung in internationalen Geschäftsleitungsfunktionen. Kompetenzfelder: Change, Leadership, Strategisches Management und Organisationsentwicklung. Geschäftsführer Adeo Switzerland. Er leitete u.a. bei Philips und Unilever Projekte zur strategischen Neuausrichtung und begleitet heute Unternehmen bei ihrer Positionierung.

Ralph P. Siegl
Mit über 25 Jahren internationaler Erfahrung in operativen Führungspositionen auf Top-Niveau und als multipler Verwaltungsrat und -Präsident in mehreren privaten und börsenkotierten Unternehmen verfügt Ralph Siegl über ein breites praktisches Wissen in der Unternehmensleitung, Governance, Markenbildung und in Strategieprozessen. Seine ausgewiesene praktische Erfahrung mit Familienunternehmen macht ihn zu einem gesuchten Ansprechpartner für private Firmeneigner. Von 2006 bis 2018 führte er als erster externer CEO das Glarner Familienunternehmen Läderach erfolgreich in den internationalen Konsumentenmarkt. Seine berufliche Karriere startete Ralph Siegl als Aussenwirtschaftsexperte im EDA/EVD in Bern und Brüssel bevor er während zehn Jahren Führungspositionen bei Nestlé in der Schweiz und in Australien bekleidete. Seit 2018 begleitet und stärkt Ralph Siegl als selbständiger Trusted Advisor und Mitinhaber der Experts for Leaders AG Unternehmer und Unternehmen bei anspruchsvollen Herausforderungen.
Das beste Seminar, welches ich bisher besuchte!
Gelungene Veranstaltung mit sehr kompetentem Referenten- und Teilnehmerkreis. Das vermittelte Methoden- und Fachwissen weist eine hohe Anschlussfähigkeit für die Praxis auf.
Besuchenswert, befruchtend, aktuell.
Erfrischend, spannend, nützlich.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


Seminar: 4 Tage
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
01.12.-04.12.2021 Zürich
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden