
Seminar wird hybrid durchgeführt: Teilnahme vor Ort oder online möglich

Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Lesen der emotionalen Mimik leicht gemacht
Profiling PScn – Mimik lesen hat nichts mit Magie zu tun! Das Wissen, was der andere wirklich fühlt, wie der andere möglicherweise steuert, auffordert, manipuliert und inszeniert, öffnet auf fantastische Weise – wie durch Zauberhand – die Tür zum Gesprächspartner. Tauchen Sie ein in die aufregende Mimikwelt im Wirtschaftsbereich.
Profiling PScn von Patricia Staniek verbessert Ihre Menschenkenntnis und Momentwahrnehmung massgeblich. Ihre Beobachtungsfähigkeit wird gefördert, die Wahrnehmung gezielt trainiert und verfeinert. In diesem Workshop geht es um einen Teil der Methode PScn, dem Lesen der emotionalen Mimik.
Die Methode Profiling PScn – Mimik lesen
Profiling PScn – Mimik lesen ist ein strukturiert aufgebautes Lernkonzept. Die Analysearchitektur wurde von Patricia Staniek aufgrund langjähriger Erfahrung und Praxis entwickelt. Die einzelnen Methoden wie zum Beispiel F.A.C.S. Facial Action Coding System von Prof. Paul Ekman/USA sind wissenschaftlich fundiert und empirisch erforscht. Profiling PScn analysiert Proxemik (Raumverhalten), Mimik, Körpersprache, Stimme, Sprachverhalten, psychophysiologische Phänomene, Persönlichkeit, Persönlichkeitsanteile, Verhaltensmuster und Charaktere. Einzeln und auch im Zusammenhang mit Gruppen. Schon Charles Darwin war überzeugt davon, dass uns die Evolution unsere Emotionen und Gefühle sowie deren Sichtbarkeit in Mimik, Gestik, Körpersprache und Hörbarkeit in Stimme und Sprache mitgegeben hat, um diese auch auszudrücken und uns den anderen mitzuteilen.
Sie lernen, die verborgenen Emotionen in Mimik, Gestik, Körpersprache, Gang und Haltung der Menschen fokussiert zu beobachten, wahrzunehmen und zu erkennen. Ihr Gehör öffnet sich mehr und mehr für die Feinheiten der Sprache und Stimme. Das Erkennen der jeweiligen Sprachmuster gibt Ihnen Aufschluss über die Struktur und das Kommunikationsverhalten des Gegenübers. Sie arbeiten auch an der Evaluierung und Falsifizierung.
Sie lernen, die Basisemotionen zu analysieren, zu benennen was Sie sehen oder hören und die dem Kontext entsprechenden Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Dadurch werden Sie wirksamer kommunizieren und kooperieren, mehr Informationen gewinnen oder die Wahrheit, die Lüge, den Vorwand oder den Einwand herausfiltern.
Sie werden wachsamer, um «Täuschungen, knallharte Lügen und intrigante Strategien» wahrzunehmen und Sie lernen, sich kooperativ und lösungsfokussiert zu verhalten. Sie sehen die Indizien der Körpersprache, Stimme und Sprache und lernen Methoden, wie sie diese evaluieren und falsifizieren können. Schwierige Gesprächssituationen sind leichter mit Souveränität zu bewältigen. Sie gewinnen Sicherheit in Situationen, in denen Sie Ihr Gegenüber schwer einschätzen können.
Themenschwerpunkte
- Die Verbindung von Mimik zum limbischen System im Gehirn
- Die sieben Basisemotionen des Menschen
- Macro-/Micro- und Subtilexpressionen
- Positive und negative Signale der Mimik im jeweiligen Kontext
- Lernen Sie den Blick hinter das öffentliche Gesicht
- Micromoves in Mimik, Gestik und Körperhaltung
- LIE Detection – never lie to me! Bringen Sie die Wahrheit ans Licht
Nutzen
- Sie erkennen Lügen auf den ersten Blick.
- Sie lassen sich nicht täuschen.
- Sie lernen, die verborgenen Emotionen in Mimik, Gestik, Körpersprache, Gang und Haltung zu erkennen.
- Anhand des jeweiligen Sprachmusters erkennen Sie die Struktur und das Kommunikationsverhalten des Gegenübers.
- Sie lernen, die Basisemotionen zu analysieren, zu benennen, was Sie sehen oder hören und können entsprechende Kommunikationsstrategien entwickeln.
- Wirksameres Kommunizieren und Kooperieren, mehr Informationen gewinnen und diese entsprechend herausfiltern.
- Sie sehen die Indizien der Körpersprache, Stimme und Sprache und lernen Methoden wie sie diese evaluieren und falsifizieren können.
- Schwierige Gesprächssituationen sind leichter mit Souveränität zu bewältigen.
- Sie gewinnen Sicherheit in Situationen, in denen Sie Ihr Gegenüber schwer einschätzen können.
Teilnehmer
Das Seminar eignet sich für alle, die beruflich einen regen Austausch zu anderen Menschen pflegen. Insbesondere für Geschäftsführer, Führungspersönlichkeiten, Personalwesen, Key-Schnittstellen, Verkauf, Banker und für alle, die sich nicht täuschen lassen wollen.
Arbeitsmethode
Profiling PScn – eine ganzheitliche Methode zur Verhaltensanalyse von Patricia Staniek, unter anderem F.A.C.S. – Facial Action Coding System von Prof. Paul Ekman. Strukturiert aufgebauter Workshop: Theoretische Grundlagen praxisnah vermittelt, Analyse von Foto- und Videomaterial sowie Liveanalysen. Die praktische Arbeit hat Vorrang.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Patricia Staniek
ist Profiler PScn für Sicherheit und Wirtschaft, Kriminologin, SBI-Analyst (Suspicious Behaviour Identification) sowie auch Consulter & Coach für Mittelbetriebe und Konzerne. Sie arbeitet für die Wirtschaft und Sicherheit und bringt dort ihre umfassenden Kenntnisse aus mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in diesem Bereich ein. Sie ist auch mit den Themen Profiling und Kriminologie als Autorin und freie Journalistin tätig. 2012 schrieb sie den «Buch Award»-Gewinner «Profiling – ein Blick genügt und ich weiss, wer du bist» und 2017 das Erfolgsbuch «Mein Wille geschehe – Macht und Manipulation entschlüsseln».
Sie ist Ausbildungsleiterin der einjährigen Ausbildung «Certified Profiler PScn». Sie leitet Lehrgänge für Topmanagement, Führungskräfte sowie für öffentliche und private Sicherheit. 2009 entwickelte und erfand sie die «WOLF Experience» – ein Management-Seminar direkt im Wolfsgehege unter Wölfen! Patricia Staniek steht für einzigartige Entwicklungen, starke Trainerpräsenz, Lehrstärke und wirksame Methoden. Sie ist Gastlektorin an der Hauptuniversität in Wien (Publizistik und Kommunikation) und Lehrbeauftragte an der Europäischen Detektiv-Akademie.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


Seminar: 2 Tage
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
16.03.-17.03.2021 Hotel Belvoir, Rüschlikon oder online 19.10.-20.10.2021 Hotel Belvoir, Rüschlikon oder online
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden