
Konfliktmanagement: Strategien und Tools zur Konfliktlösung
Jetzt anmelden
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Erkennen Sie Konflikte als Chancen und setzen Sie deren Kräfte frei!
September-Termin 2023: nur noch wenige Plätze verfügbar. Bitte melden Sie sich frühzeitig an, die Nachfrage nach diesem Seminar ist hoch.
Wir leben in turbulenten Zeiten. Mehr denn je wird von uns Führungskräften gefordert, voranzugehen und das Unternehmen zielgerichtet durch die Phase der (Neu-)Orientierung mit zuweilen konfliktgeladener Verunsicherung zu führen. Es gilt, die Dynamiken der Zusammenarbeit in der Organisation zu erkennen sowie Konflikte, in denen wir selbst stecken (direkte Konflikte), zu lösen und Konflikte in unseren Teams (indirekte Konflikte) zu klären.
Dieses Seminar funktioniert autonom oder als Bestandteil des Lehrgangs «Zertifizierte/r Leadership Executive ZfU» , «Zertifizierte/r Leadership Professional ZfU» oder «Dipl. Executive Project Managerin/Manager ZfU».
Themenschwerpunkte
- Konflikt oder Meinungsverschiedenheit – ein enormer Unterschied
- Die Fieberkurve der Konflikteskalation
- Tools und Methoden in der Konfliktklärung
- Eigene Muster in Konfliktsituationen und sinnvolle Alternativen
- Neurowissenschaften: Einfluss von Emotionen auf Konflikteskalation und Konfliktlösung
- Streitkultur – Strategien für die Selbststeuerung und für das erfolgreiche Unternehmen
Nutzen
- Sie lernen, Ursachen für Widersprüche zu erkennen und Konflikte zwischen Personen, in Teams und auf der organisationalen Ebene einzuordnen.
- Sie erarbeiten anhand von Beispielen aus der Praxis effektive Lösungsansätze und zusätzliche Handlungskompetenz.
- Sie lernen theoretische Grundlagen für die Entstehung und Eskalation von direkten und indirekten Konflikten.
- Sie lernen Ihre typischen Verhaltensweisen erfahrungsorientiert kennen, sodass Sie bewusst Ihre eigenen Stärken mehr zur Geltung bringen können.
- Sie reflektieren über die eigene Rolle als Manager, um konfliktgeladenen Situationen mit der angemessenen Klarheit und Konsequenz begegnen zu können.
- Sie erhalten Einblick in neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit Fokus auf den Einfluss von Emotionen auf rationale Entscheidungen.
- Sie diskutieren mit Gleichgesinnten über den Einfluss der Unternehmenskultur auf die Konfliktlösungskompetenz in Ihrem Unternehmen.
Teilnehmer
Führungskräfte, Fachkräfte und Teammitglieder, die ihre eigene Konfliktlösungskompetenz erweitern möchten und bewährte Methoden zur erfolgreichen Steuerung der Dynamik in der Zusammenarbeit erlernen wollen.
Arbeitsmethode
Das Seminar ist als 2-tägige Auszeit konzipiert, die es ermöglicht, Konflikte und den täglichen Druck aus einer sicheren Distanz zu betrachten und die eigene Position neu zu überdenken. Die entspannte Gruppenatmosphäre fördert den Erfahrungsaustausch und ermöglicht auch das Einbringen persönlicher Anliegen ins Seminar.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Dr. Rolf Schulz
Er gilt als einer der wesentlichen Experten, wenn es um Konfliktmanagement geht. Er ist als Konfliktcoach, Berater, Universitätsdozent und Buchautor tätig. Nach dem Studium der Sozial-und Verhaltenswissenschaften sowie der Sprachwissenschaft promovierte er in Kognitionspsychologie zum Thema «Entscheidungshandeln unter Zeitdruck». Bevor er in den Bereich Coaching, Training und Beratung wechselte, arbeitete er einige Jahre im Vertrieb als Führungskraft. Seit mehr als 25 Jahren unterstützt er mit seinem Team Unternehmen in den Bereichen Konfliktmanagement, Unternehmenstransformation und Führungskräfteentwicklung. Sein Buch «Toolbox zur Konfliktlösung» wurde Testsieger der Stiftung Warentest in der Kategorie Konfliktmanagement und erscheint aktuell in der 4. Auflage. Basierend auf diesem Buch finden seine hochwertigen Seminare statt. Er hat einen MBA, ist Master of Mediation und Master of Neuroscience. Im Bereich agiler Methoden ist er Professional Scrum Master I und OKR Master. Zudem lehrt er seit vielen Jahren an der Universität Augsburg (MBA Unternehmensführung) und an der European Business School, Rheingau, als wissenschaftlicher Leiter im Zertifikatskurs «Change-Beratung».
Wenn du mehr Einblick und Klarheit über dein Leben gewinnen möchtest, dann gehe hin!
Mit Abstand das beste Seminar, das ich besucht habe. Der Trainer hat den zu vermittelnden Inhalt sehr kompentent & auf interessante Art vermittelt. Es kam zu keinem Zeitpunkt Langeweile auf. Auch Größe & Zusammensetzung der Gruppe haben mir sehr gefallen.
Die Veranstaltung übertraf meine Erwartungen und der Besuch dieses Seminars wird mir beruflich wie auch privat weiterhelfen. Die Themen werden so vorgebracht, dass sich jeder darin wiederfinden konnte aus seiner eigenen Perspektive.
Der Kurs hat meine Erwartungen mehr als übertroffen. Lehrreiche zwei Tage. Ein Kurs der berührt.
Sehr gute Präsentation mit rotem & schlüssigem Faden. Hohe Fachkenntnis des Referenten und sehr gute Umsetzungsmöglichkeiten im Beruf und privaten Alltag.
zielorientiert - entspannt - praxisbezogen
Sehr empfehlenswert!
Sehr lehrreiches Seminar.
Das Seminar war sehr hilfreich. Die verschiedenen Tools wie auch die Gruppenarbeiten sind ganz besonders herauszuheben.
Es waren zwei sehr interessante und abwechslungsreiche Tage. Ich konnte viele Inputs mitnehmen, welche ich im Tagesgeschäft einsetzen kann.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


Seminar: 2 Tage
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
21.03.-22.03.2024 Hotel Sedartis, Thalwil 19.09.-20.09.2024 Hotel Sedartis, Thalwil
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden