
SAFe® for Hardware Agilist (SHWA)
Jetzt anmelden
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Das SAFe® for Hardware Training ist ein zweitägiges Intensivtraining, das speziell entwickelt wurde, um die SAFe-Prinzipien effektiv in die Hardware-Entwicklung zu integrieren.
Agile Methoden werden zunehmend in der Entwicklung von physischen und cyber-physischen Produkten eingesetzt, insbesondere in großen und komplexen Projekten.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie das SAFe®-Framework erfolgreich auf umfangreiche Produktentwicklungen anwenden und Hardwareprodukte bereits in der Planungsphase agil denken. Dabei werden die besonderen Herausforderungen der Hardware-Entwicklung wie hohe Produktkomplexität, zahlreiche Stakeholder, externe Zulieferer und strenge regulatorische Anforderungen berücksichtigt.
Beschleunigen Sie Ihre Entwicklungsprozesse, bleiben Sie flexibel und meistern Sie selbst komplexeste Systemdesigns.
Themenschwerpunkte
- Einführung in das digitale Zeitalter
- Grundlagen von Lean-Agile und SAFe®
- Agiles Produktdesign für häufige Änderungen
- Flexible Planung mit variablen Intervallen
- Inkrementelle Entwicklung komplexer Lösungen
- Regelmäßige Ende-to-Ende-Integration
- Kontinuierliche Einhaltung von Compliance-Vorgaben
- Effiziente Zusammenarbeit mit Lieferanten
- Weiterentwicklung bestehender Marktprodukte
- Veränderungsprozesse aktiv gestalten
Nutzen
- Sie werden mit SAFe-Artefakten und Rollen in Hardware-Entwicklungsprozessen vertraut.
- Sie verstehen die Beschleunigung von Hardware-Entwicklungszyklen.
- Sie steigern die Innovationsgeschwindigkeit.
- Sie lernen die Kommunikation zwischen allen Stakeholdern zu verbessern.
- Sie wissen, die Produktflexibilität zu erhöhen.
- Sie lernen ein proaktives Management mit Entwicklungsrisiken frühzeitig zu erkennen.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte, die an der Entwicklung von physischen oder cyber-physischen Produkten beteiligt sind, insbesondere Systemingenieure, Product Owner und Produktmanager sowie Domänenspezialisten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in agilen Methoden (Scrum, Kanban) werden empfohlen.
Was ist enthalten?
- Kursunterlagen
- Nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung, erhalten die Teilnehmenden das SAFe® for Hardware Agilist - Zertifikat
- Ein Jahr Zugang zu SAFe® Studio mit der ersten Teilnahme an einem SAFe® Training
- Zugang zu Inhalten, Werkzeugen und Ressourcen, die Sie für die tägliche Arbeit mit dem Scaled Agile Framework benötigen
Dieses Seminar wird mit unserem Partner, der KEGON Schweiz, durchgeführt.

David Baer
Er ist Informatikingenieur (ETH Zürich) und seit 2008 einer der Pioniere der Agilität in der Schweiz. Heute berät und coacht er Organisationen in Transformationsprozessen – branchenübergreifend und über alle Hierarchiestufen hinweg. Seit 2016 konzentriert er sich auf die Entwicklung von Führungsstrukturen und Organisationsdesigns, die nachhaltige Veränderung ermöglichen. Als Geschäftsführer kombiniert er fundiertes technologisches Wissen mit praktischer Erfahrung in agiler Organisationsentwicklung. Sein Ansatz ist geprägt von Klarheit, Pragmatismus und einem konsequenten Fokus auf Wirkung statt Methode.
Wie erfolgt die Zertifizierung?
Die Zertifizierung erfolgt nach dem Training und erfolgreich abgeschlossener Onlineprüfung.
Wie erfolgt die Registrierung zur Onlineprüfung?
Für die Registrierung zur Onlineprüfung wird die jeweilige eMail Adresse des/r Kurs-Teilnehmenden benötigt. Diese wird mit der Teilnehmendenliste vor dem Training abgefragt. Die Freischaltung bzw. Zulassung zur Prüfung erfolgt in der Regel zum letzten Trainingstag.
Wie erhalte ich meine Zugangsdaten zur SAFe® Community Platform?
Die Teilnehmenden erhalten per Mail ihre Zugangsdaten zur SAFe® Community Plattform der Scaled Agile, Inc., mit Sitz in Boulder (USA) sowie zur Onlineprüfung.
Wann muss ich meine Onlineprüfung abgeschlossen haben?
Die Teilnehmenden können innerhalb von 30 Tagen die Onlineprüfung zur Zertifizierung abgelegen.
Ist die Teilnahme an der Prüfung verpflichtend?
Die Teilnahme ist optional.
Wie bekomme ich nach erfolgreicher Prüfung mein Zertifikat zur Verfügung gestellt?
Nach bestandener Prüfung wird das Zertifikat im persönlichen Benutzerprofil des/r Teilnehmenden zum Download zur Verfügung gestellt.
Partner

Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


Seminar: 2 Tage
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
17.11.-18.11.2025 Zürich, Schweiz
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden