März Termin 2023: nur noch wenige Plätze verfügbar. Bitte melden Sie sich frühzeitig an, die Nachfrage nach diesem Seminar ist hoch.
In hochdynamischen und umkämpften Märkten bildet ein professionell geführter Strategieprozess eine wichtige Grundlage zur Realisierung von Unternehmenszielen. Denn der unternehmerische Erfolg ist letztlich das Resultat der gewählten Strategie und ihrer konsequenten Umsetzung. Fundiertes Wissen ist daher für Manager mit strategischer Verantwortung unverzichtbar.
Dieses Seminar funktioniert autonom oder als Bestandteil des Lehrgangs «Zertifizierte/r Strategie Experte/in ZfU».
Themenschwerpunkte
- Wirkungsvolle Werkzeuge und Konzepte für die Systematik im Strategieprozess: Zeitgemässe Methoden von der Lagebeurteilung bis zur Strategieumsetzung
- Führung eines professionellen Strategiedialogs: Handlungsoptionen entwickeln, prägnante Strategien formulieren und durchsetzen
- Innovative Strategiekonzepte in der Praxis: Mit Differenzierung und klarer Positionierung den Wettbewerb schlagen
- Strategieumsetzung: Strategische Ziele setzen, messen und übertreffen: Die Implementierung proaktiv steuern
- Methoden zum Team-Involvement, um die Ziele wirksam zu erreichen: Konkrete Cases
Strategische Navigation
- Zukünftige Erfolgspotenziale erkennen
- Heutige Erfolgspotenziale optimal ausnutzen
- Das Unternehmen zwischen HEUTE und MORGEN navigieren
- Die Führung von strategischen Initiativen und strategischen Transformationen
- Die Einbettung der Strategie in die Unternehmensentwicklung
Wirksame Strategieumsetzung
- Aktivierung der Organisation zur rigorosen Umsetzung
- Die Chancen zur Umsetzung massiv erhöhen
- Die Haltung als Umsetzungstreiber
- Pragmatisches Strategiecontrolling
Agile Strategieprozesse
- Die Elemente eines agilen Strategieprozesses und ihre Anwendung
- Interdisziplinäre, lernende Strategie-Teams
- Sofortiges Reagieren auf Veränderungen
- Ressourcenorientierte, dynamische Anpassungen
- Durchführung von jährlichen Strategie-Updates ohne grossen Aufwand, aber mit grosser Wirkung
Nutzen
- Sie sind in der Lage, einen professionellen und systematischen Strategieprozess zu gestalten, der Strategieverantwortung im Unternehmen stufengerecht kaskadiert und Betroffene zu engagierten Beteiligten macht.
- Sie erlernen Methoden zur strategischen Navigation und wie strategische Initiativen und strategische Transformationen richtig geführt werden.
- Sie lernen innovative und praxiserprobte Methoden und Konzepte für Ihre eigene Strategiearbeit kennen und wenden diese direkt an.
- Sie vertiefen die wichtigsten Strategie-Tools und lernen, wie man sie richtig anwendet.
- Sie entwickeln im 360°-Strategiedialog Handlungsoptionen und schaffen Transparenz in der strategischen Entscheidungsfindung.
- Sie entwickeln anhand des Strategiedialogs verschiedene Handlungsoptionen und können diese messen.
- Sie haben und schaffen ein starkes Bewusstsein für die Auswirkungen Ihrer Strategieentscheide auf Struktur und Kultur Ihrer Organisation.
- Sie bauen die Brücke zwischen Strategiedesign und Strategieumsetzung und sind fit in Methoden im Strategiecontrolling und Change Management.
- Sie erfahren, wir agile Strategieprozesse praxisnah gestaltet werden können.
- Sie erhalten den Schlüssel, wie Sie interdisziplinäre, wirkungsvolle Strategie-Teams als Teil einer Lernenden Organisation etablieren und orchestrieren.
- Anhand von Kurzfällen vertiefen Sie den Praxisbezug zu den einzelnen Strategiethemen.
- Sie erhalten wertvolle Praxis-Tipps, worauf man in der Strategieentwicklung und Strategieumsetzung achten muss.
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit Strategieverantwortung, insbesondere an CEOs, Geschäftsleitungsmitglieder, Verwaltungsräte, Geschäftsinhaber, Business-Unit- und Profit-Center-Leiter, Manager aus Planungs- und Strategie-Abteilungen sowie Unternehmensentwickler.
Angerechnet bei: EXPERTsuisse / TREUHAND|SUISSE / FPVS/SFPO
Arbeitsmethode
Praxisorientierte Dozenten zeigen Ihnen ganzheitliche Vorgehensweisen bei der Erarbeitung und Umsetzung Ihrer Strategie. Im Workshop am dritten Tag wenden Sie Ihr Wissen zur Strategieentwicklung und Strategieumsetzung an einem konkreten Beispiel an.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr
3. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.