
Dipl. Geschäftsführerin/Geschäftsführer
Jetzt anmelden
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Diplom-Lehrgang zu Strategie, Führung und Business Development
Mit dem Diplom-Lehrgang «Dipl. Geschäftsführerin/Geschäftsführer» schaffen Sie für sich als zielstrebige Persönlichkeit mit mehrjähriger Führungspraxis die Grundlage für eine erfolgreiche strategische und unternehmerische Gesamtführung. Sie erarbeiten sich das Rüstzeug, um eine Funktion in der Geschäftsleitung zu übernehmen oder diese noch besser auszufüllen. Bereiten Sie sich auf neue Führungsaufgaben vor oder investieren Sie in eine Auffrischung betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Modularer Studiengang, individuell und massgeschneidert nach Ihren Bedürfnissen zusammengestellt
- Zeitersparnis durch klaren Fokus auf relevante Module
- Lernen von und mit den Besten: International renommierte Experten und erfahrene Referenten
- Praxisrelevant und direkt umsetzbar
- Vereinbarkeit der Weiterbildung mit Beruf und Familie: Zeitlich flexibel und anpassbar, Start jederzeit möglich
Punkte-System und modulare Zusammensetzung
Mit der Auswahl der Module stimmen wir gemeinsam mit Ihnen die Weiterbildung auf Ihre Bedürfnisse und Karriereziele ab. Dabei achten wir auf einen wirkungsvollen Mix von Fachwissen, Führungswissen, Generalistenwissen und Selbstmanagement-Fähigkeiten.
1 Seminartag entspricht 1 Punkt. Für jedes absolvierte Modul werden Diplom-Punkte gutgeschrieben. Für den Diplom-Lehrgang «Dipl. Geschäftsführerin/Geschäftsführer» werden mindestens 14 Punkte benötigt und können individuell gewählt werden.
Abschluss
Sie können wählen zwischen dem Diplom oder dem Zertifikat. Zur Erlangung des Zertifikates müssen alle Seminartage besucht worden. Zur Erlangung des Diploms schreiben Sie zusätzlich eine Diplomarbeit und präsentieren diese im Kolloquium vor der Expertenrunde.
Themenschwerpunkte
Das CEO-Seminar ist die Grundlage und gehört fix in den Lehrgang. Die restlichen Module stellen wir gemeinsam mit Ihnen gemäss Ihren Bedürfnissen zusammen. Im Fokus stehen die Kompetenzen und das Wissen, welches Sie sich aneignen wollen, um die Funktionen eines CEO auszufüllen und die grossen Herausforderungen zu meistern.
Weitere Themen haben wir für Sie als Vorschlag zusammengestellt. Gerne erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Ihr individuelles Programm.
Grundlage
Das CEO-Seminar: Fundiertes Wissen, gepaart mit einer hohen Selbst- und Handlungskompetenz machen erfolgreiche CEOs aus (4 Tage)
Betriebswirtschaft, Finanzen, Vertragsrecht
Agile finanzielle Unternehmenssteuerung: Ausrichtung auf Strategie (Alignment), Engagement und Agilität systematisch fördern (2 Tage)
Finanzen und Controlling für Nicht-Finanzfachleute: Finanzberichterstattung, Businessplan, Unternehmensbewertung und strategisches Kostenmanagement (2 - 4 Tage)
Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirtschafter: Grundlagen der Betriebswirtschaft verstehen und anwenden (2 Tage)
Vertragsrecht für Nicht-Juristen: Entstehung, Gestaltung, Redaktion und Auflösung von Verträgen (2 Tage)
Blockchain-Konzepte aus Business-Sicht: Einführung für Kaderleute (1 Tag)
Strategie und Unternehmensführung
Dr. Peter Warschawski: Visionsgeführte Unternehmen - Profit und Menschlichkeit: Das erfolgreiche Führungskonzept der Zukunft heute meistern! (2 Tage)
Gestern: Strategische Geschäftsfeldentwicklung - Morgen: Disruptive Change: Wie Sie das funktionierende Geschäftsmodell für morgen entwickeln (2 Tage)
«Strategy without action is a daydream» Wie setze ich Strategien erfolgreich um?: Wie Sie Ihre Strategien erfolgversprechend umsetzen = Taten statt Worte (2 Tage)
Strategisches Management: Entwicklung und Umsetzung einer wirksamen Strategie: Strategie-Prozess, Geschäftsmodell-Transformation und Ausarbeitung einer Strategie (3 Tage)
Business Development: Neue Geschäftsfelder aufbauen: Profitables Wachstum durch Erschliessung neuer Absatzmärkte (3 Tage)
Agiles Innovations-Management: Transformation zum innovativen, digitalen Unternehmen (2 Tage)
Das besondere Krisenmanagement
Zuversicht Zukunft - Die Chance ist so gross wie der Optimismus: Wie Sie den Wandel umarmen und Organisationen zukunftsfähig führen (2 Tage)
Mit Unternehmensdynamik aus der Krise: Unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft nach Corona (2 Tage)
Digitalisierung
Mit der digitalen Roadmap zur digitalen Transformation: Das konkrete Vorgehen bei der digitalen Transformation (2 Tage)
Digitalisierung GANZ KONKRET: Den Unternehmenserfolg von morgen sichern (2 Tage)
Leadership
Der 2-Stunden-Chef mit Insa Klasing: Dank des Autonomie-Prinzips in der Führung zu mehr Zeit und Erfolg kommen! (1 Tag)
Dr. Reinhard K. Sprenger: Radikal führen - Reduced to the Max! (2 Tage)
LEITWOLF Führungsseminar: So werden Sie zum Leitwolf: Andere zielsicher zu Höchstleistung mit Freude bringen! (2 Tage)
Kommunikation und Auftrittskompetenz
Krisenkommunikation für CEOs und Verwaltungsräte: Reputationsmanagement in Zeiten von Medien-Hypes, Whistleblowern und Fake News (2 Tage)
Wirkungsvolle Rhetorik mit Percy Hoven: Überzeugend souverän. Brillieren Sie mit rhetorischen Fertigkeiten und Authentizität (2 Tage)
Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement
Achtsamkeit: Wege zu mehr Gelassenheit und Stress-Resistenz: Gezielt zu mehr Vitalität und Lebenskraft (2 Tage)
Das Flow-Prinzip: Mit Energie zur Höchstleistung: Mit entspannter Leichtigkeit zu persönlichem Erfolg (2 Tage)
Teilnehmer
Der Diplom-Lehrgang «Dipl. Geschäftsführerin/Geschäftsführer» schafft für zielstrebige Persönlichkeiten mit mehrjähriger Führungspraxis die Grundlage für erfolgreiche strategische und unternehmerische Gesamtführung. Erarbeiten Sie sich das Rüstzeug, um eine Funktion in der Geschäftsleitung zu übernehmen oder diese noch besser auszufüllen. Bereiten Sie sich auf neue Führungsaufgaben vor oder investieren Sie in eine Auffrischung betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge.
Die Lehrgangskommission entscheidet über die Aufnahme in den Lehrgang. Die Einreichung des Lebenslaufes sowie ein Vorgespräch (telefonisch oder per Zoom) gehören zum Bewerbungsprozess.
Arbeitsmethode
Startpunkt und Abschluss mit Diplom
Der Startpunkt des Diplom-Lehrgangs ist flexibel wählbar. Bereits besuchte Module können angerechnet werden. Mit der begleitenden schriftlichen Arbeit zum Thema «Strategische Unternehmensführung» wird der Transfer des Gelernten in die Praxis unterstützt. Diese bildet zusammen mit der mündlichen Abschlussprüfung die Beurteilungsgrundlage für das Diplom.
Flexibler Zeitrahmen
Die Ausbildung zum «Dipl. Geschäftsführerin/Geschäftsführer» dauert je nach Zusammensetzung der Module mindestens 14 Seminartage. Sie entscheiden aufgrund Ihrer beruflichen und privaten Verpflichtungen, in welchem Zeitrahmen Sie die Ausbildung abschliessen. Das maximale Zeitlimit beträgt 2 Jahre inkl. Diplomarbeit und Kolloquium.
Abschluss und Diplom
Damit das Diplom ausgestellt werden kann, müssen alle Seminartage vollständig besucht sowie ein Projekt aus dem Arbeitsumfeld der strategischen Geschäftsführung vorgestellt werden. Es gibt auf diesem hohen Niveau keine Prüfungen mehr.
Nach Erreichung der 14 Punkte (Seminartage) sowie der Abnahme der Diplomarbeit sind die Teilnehmenden berechtigt, den entsprechenden Titel «Dipl. Geschäftsführerin/Geschäftsführer ZfU» zu führen. Das Diplom wird vom ZfU – Zentrum für Unternehmungsführung ausgestellt.
Anerkennung des Diploms
Dank der guten Reputation und dem hohen Bekanntheitsgrad des ZfU ist die Anerkennung des Zertifikats und des Diploms in der Schweiz und dem nahen Ausland sehr hoch bzw. unbestritten. Das Diplom sowie das Zertifikat wird seit vielen Jahren angeboten und immer den neuesten Herausforderungen angepasst. Bereits mehrere Hundert Teilnehmende haben den Namen dank hoher Zufriedenheit nach aussen getragen. Die meisten Teilnehmenden kommen auf Empfehlung, was zeigt, dass nicht nur die Anerkennung, sondern auch die Zufriedenheit der Teilnehmenden sehr hoch ist.
Ihre Investition
Die Kosten setzen sich aus der Anzahl gewählter Seminartage sowie der Diplomarbeit und dem Kolloquium zusammen.
Lehrgang: ab CHF 15'400.– (14 Seminartage)
Diplom: CHF 1'500.–
Anmeldung
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Der Austausch mit Teilnehmern aus gänzlich anderen Fachgebieten und -richtungen und hochkarätige Referenten haben meinen Horizont deutlich erweitert.
Kompaktes, aktuelles, strategisches Wissen von Top-Referenten vermittelt. Im Unternehmen mit Gewinn schnell umsetzbar.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte

Lehrgang (Diplom)
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
Starttermin frei wählbar
Diverse Veranstaltungsorte