In einem Umfeld, das von Dynamik, Wettbewerb und Unsicherheit geprägt ist, entscheidet ein professionell geführter Strategieprozess über den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen. Strategische Exzellenz bedeutet nicht nur, eine klare Richtung vorzugeben, sondern diese auch konsequent und messbar umzusetzen. Für Führungskräfte mit Verantwortung ist fundiertes Wissen in diesem Bereich daher unerlässlich.
Gewinnen Sie in nur zwei Tagen ein modernes Strategie-Mindset: Lernen Sie digitale Trends zu navigieren, Ihre Strategie agil umzusetzen und Ihr Business nachhaltig zu transformieren. Dieses Seminar liefert Ihnen neben den klassischen Instrumenten des strategischen Managements State-of-the-Art-Ansätze wie den StratoCube®, Blue-Ocean-Strategie, Business Model Innovation und agile Strategy Execution. Sie lernen, wie Sie aus der Unternehmensvision eine umsetzbare Strategie ableiten, wie Sie den Strategieprozess strukturieren, Ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig machen und Ergebnisse messbar machen – kombiniert mit Hands-on-Workshops und Beispielen aus der Praxis.
Das Seminar ist besonders relevant für Führungskräfte im oberen und mittleren Management und arbeitet vorrangig mit Beispielen aus aktuellen Transformations- und Strategieprojekten:
- KMUs, Konzernen, Dienstleister, Industrie, öffentliche Institutionen, Non-Profit, Start-ups und Scale-ups
- Strategie- und Corporate-Development, Marketing und Vertrieb, IT und Digitalisierung, HR und Organisation, Innovation und Produktentwicklung
In einer zunehmend volatilen, unsicheren, komplexen, ambigen (VUCA) und digitalen Welt ist eine klare, zukunftsorientierte Strategie der entscheidende Game Changer.
Themenschwerpunkte
Tag 1: Analyse und strategische Optionen
- Vision und Zielbild: Entwicklung des «Idealbildes» der Organisation – von Mission zu Vision 202X
- Strategic Space: Identifizieren und definieren des strategischen Raumes mit dem StratoCube®
- Strategy House und Kaskade: den Gesamtaufbau top-down verstehen und den eigenen Verantwortungsbereich einordnen
- Business Model Check-up: Analyse des aktuellen Geschäftsmodells mit dem Business Model Canvas
- Strategische Ausgangslage: SWOT, Life-Cycles, Markt- und Wettbewerbsanalyse, Megatrends, Disruptionen
- Value Proposition und Differenzierung: Wie definieren wir unsere UVPs?
- Strategische Schlüsselfragen: Wo besteht Handlungsbedarf? Was müssen wir tun, um im Wettbewerb zu gewinnen?
- Strategische Optionen entwickeln: Von Porter’s generischen Strategien, über Ansoff-Matrix, SEPs bis zu Strategy-Maps, Blue Ocean Value Innovations und Agility-Strategien
Tag 2: Umsetzung und Execution Excellence
- Masterplan und Roadmap: Priorisierung von Initiativen, Erstellung des Strategy Execution Plans
- Quantifizierung der Strategie: Szenario-Planung (Worst / Realistic / Best Case), Business Cases
- Balanced Scorecard und OKR: Steuerung und Controlling der Strategie mit modernen Tools
- Change und Kultur: Wie sichern wir den Strategy-Structure-Culture-Fit?
- Innovation Management: Vom Ideas-to-Market-Approach bis zu Digital Transformation Drivers
- Führungs-Cockpit: KPI-Dashboards für ein transparentes Monitoring der Strategie
Nutzen
- Strategic Mindset Upgrade: Sie denken wie ein Chief Strategy Officer (CSO).
- Pragmatische Tools und Frameworks: Von StratoCube®, Business Model Canvas bis Blue Ocean Strategy.
- Umsetzungsfokus: Wie Sie aus einer PowerPoint-Strategie ein Execution-Programm machen.
- Hands-on Workshops: Direkte Anwendung auf Ihr Unternehmen – keine Theorie ohne Praxis.
- Fit für die Zukunft: Digitale Disruption, Kundenzentrierung, New Work und Innovation integriert in Ihre Strategie.
- Networking: Austausch mit Gleichgesinnten und Top-Experten.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte des oberen und mittleren Managements die Verantwortung für Bereiche, Business Units oder Projekte tragen, in der Umsetzung strategischer Initiativen eine Schlüsselrolle spielen, ihre strategische Kompetenz für die nächste Karriereebene stärken und den Spagat zwischen operativer Exzellenz und strategischer Weitsicht schaffen wollen. Es eignet sich auch für Strategie- und Corporate-Development-Stabsstellen, Business Unit-, Bereichs- und Abteilungsleiter, Projektleiter, Business Development, Innovationsmanager und Leiter Supportfunktionen (HR, IT, Finance).
Angerechnet bei: EXPERTsuisse / TREUHAND|SUISSE / FPVS/SFPO
Arbeitsmethode
Das Seminar verbindet kompakte Impulse und Framework-Vorträge mit interaktiven Workshops, Gruppen- und Einzelarbeiten. Im Fokus steht die konkrete Anwendung auf die eigene Geschäftssituation – unterstützt durch praxisnahe Tools wie Business Model Canvas, Strategy Map und Szenario-Workshops.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.