High-Performance durch Selbstführung und Gelassenheit
Jetzt anmelden
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Mit neuropsychologischen Methoden Potenziale freisetzen
High-Performance entsteht dort, wo Selbstführung auf innere Klarheit und Gelassenheit trifft. Wer sich selbst bewusst steuert, emotionale Balance hält und gezielt Stress abbauen kann, legt die Grundlage für nachhaltigen Erfolg.
Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihre persönliche Widerstandskraft stärken und eine souveräne innere Haltung entwickeln können. Sie lernen, Ihr individuelles Stressmuster zu erkennen, destruktive Gedankenspiralen zu durchbrechen und stattdessen mit kognitiven Strategien Gelassenheit zu fördern.
Mit praxiserprobten Techniken und wissenschaftlich fundierten Ansätzen zu Emotionsregulation, Stressbewältigung und Selbstempathie schaffen Sie es, Ihre Resilienz zu steigern und gleichzeitig leistungsfähig und fokussiert zu bleiben.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre persönliche Stärke aktivieren und durch gezielte Selbstführung auf jeder Veränderungswelle obenauf surfen – für nachhaltige High-Performance und mehr Gelassenheit im Alltag.
Themenschwerpunkte
Mit Resilienz den neuen Herausforderungen begegnen
- Die heutige Welt und ihre Herausforderungen
- Emotionale Anpassung: Bausteine für eine krisenfeste, belastbare Persönlichkeit
- Fit for Future: Eine neue dynamische innere Haltung für turbulente Zeiten
- Vom Stress zur Gelassenheit: Den Transformationsprozess systematisch umsetzen
- Der Schlüssel zur Widerstandskraft: Der dynamische Wechsel zwischen der Aussen- und der Innenwelt
- Ihr eigenes Stressmuster erkennen und auf den Prüfstand stellen
Konzepte der Stressbewältigung
- Auf den Stress- und Veränderungswellen obenauf mitsurfen, statt unterzugehen
- Konzept 1: Ihre Frustrationstoleranz entwickeln
- Konzept 2: Positive Stimmungen aktivieren und negative Stimmungen abfedern
- Konzept 3: Mit Widersprüchlichkeit und Mehrdeutigkeit souverän umgehen
- Frühindikatoren für aktivierte Stresssysteme erkennen und richtig deuten
- Psychische Anpassungskompetenz: Emotionale und kognitive Adaptivität im Geschäftsalltag perfektionieren
Mit kognitiven Strategien zur Gelassenheit
- Das Unterbewusstsein will immer beschäftigt sein: Der Kampf gegen die ständige innere Unruhe
- Gelassen im Selbst ruhen: Mit konsequenter Selbstfokussierung zu mehr Konzentration
- Das kostet Lebensenergie: Gedankenspiralen sofort stoppen und wieder konstruktiv denken
- Imperative im Kopf: Zielkollisionen als Stressauslöser identifizieren und auflösen
- Gut für den Selbstwert: Wie Sie sich von Selbstzweifeln verabschieden
- Der Raum der Denkalternativen: Wie Sie stressinduzierende Situationen kognitiv umprogrammieren
Effizientes Emotionsmanagement
- Lernen Sie, Ihre Emotionen als inneren Kompass zu verstehen
- Impulskontrolle: Ressourcenschonender Umgang mit Stressoren
- Die Körper-Geist-Kopplung: Unsere Körpersprache als Indikator für Stresszustände
- Das Training emotionaler Kompetenz: Ein wissenschaftlicher Ansatz zur Emotionsregulation in 7 Stufen
- Kernkompetenz Selbstempathie: Erst empathisch mit sich selbst sein, dann mit anderen
Nutzen
- Sie starten Ihren persönlichen Weg zu mehr Gelassenheit und Krisenfestigkeit.
- Sie erkennen, in welchen Situationen Sie unter Stress geraten.
- Sie verstehen, warum Sie in Stresssituationen destruktiv reagieren.
- Sie trainieren kurzfristige Strategien, um im Stress die Notbremse zu ziehen.
- Sie erlernen Methoden, um Ihre Widerstandskraft zu stärken.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte aller Branchen und Bereiche, Abteilungs- und Bereichsleiter, Team- und Gruppenleiter, Projektleiter sowie Mitarbeitende, die sich aktiv mit dem Thema Stressmanagement befassen wollen.
Arbeitsmethode
Das Seminar kombiniert theoretische Grundlagen, praktische Übungen und individuelle Strategieentwicklung, um Führungskräften und Mitarbeitenden umfassende und nachhaltige Techniken zur Stressbewältigung und Resilienzsteigerung zu vermitteln.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.
Marc-Stephan Daniel
Er ist Dozent, Vortragsredner, Personal-Business-Coach und Sachbuchautor. Seit über 20 Jahren vermittelt der Organisationspsychologe (univ.) seine Erfahrungen und seine Fachexpertise an Manager, die hohem Kommunikationsdruck und anspruchsvollen sozialen Interaktionen ausgesetzt sind.
Zu seinen Kunden zählen zahlreiche namhafte DAX-gelistete Konzerne, global agierende mittelständische Unternehmen, erfolgreiche Dienstleistungsunternehmen, Handelsgesellschaften und Industrieverbände. Marc-Stephan Daniel hält Lehraufträge und bildet Führungskräfte zu den Themen Kommunikations- und Interaktionsmanagement sowie Resilienzkompetenz an Führungsakademien aus.
Das Seminar hat mir viele neue Perspektiven eröffnet, obwohl ich mich schon viel mit den Inhalten beschäftigt habe. Daher vielen Dank an den Referenten!
Marc hat es geschafft, ein sehr komplexes Thema verständlich zu vermitteln.
Es war eine top Veranstaltung und hat für mich genau ins Schwarze getroffen.
Sehr anspruchsvolles und authentisches Seminar, mit ausgewogenen Inhalten zur Theorie und Praxisbezug.
Das Seminar war eine tolle Bereicherung auf dem eigenen Persönlichkeitsentwicklungsweg.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte
Seminar: 2 Tage
| Tel | + 41 44 722 85 85 |
| info@zfu.ch |
24.03.-25.03.2026 Hotel Sedartis, Thalwil 06.10.-07.10.2026 Hotel Sedartis, Thalwil
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden