
Leading SAFe® (SA)
Jetzt anmelden
Die Termine und die Reihenfolge sind frei wählbar.
Bitte wenden Sie sich für die Buchung an unsere Customer Care Center: anmeldung@zfu.ch oder 044 722 85 85.
Möchten Sie wissen, wie Ihr ganzes Unternehmen agiler wird und wie Sie SAFe® erfolgreich in Ihrem Unternehmen einführen?
Das Leading SAFe® 6.0 ist das Einführungstraining zum Scaled Agile Framework® und stellt die Grundlagen von SAFe® umfassend vor. Es vermittelt Prinzipien und Praktiken, die erforderlich sind, um eine Lean-Agile-Transformation sicher voranzutreiben und über Abteilungsgrenzen hinweg die Arbeit entlang der Wertströme des Unternehmens zu organisieren.
Das Leading SAFe® Training und die anschließende Leading SAFe® Zertifizierung bieten eine klare Anleitung und die erforderlichen Werkzeuge, um eine gemeinsame Sprache zu entwickeln und eine belastbare Unternehmenskultur aufzubauen. Dadurch binden Sie Mitarbeitende ein, stellen den Kunden in den Mittelpunkt und ermöglichen agile Arbeitsweise im großen Maßstab.
Das SAFe Agilist Training zeigt, wie das gesamte Unternehmen auf klare Ziele ausgerichtet und der Wert- und Arbeitsfluss von der Strategie bis zur Umsetzung verbessert wird. Sie lernen, was Unternehmen noch kundenorientierter werden lässt und wie Sie wichtige SAFe®-Ausrichtungs- und Planungsereignisse, wie PI Plannings, effektiv durchführen. Werden Sie ein zertifizierter SAFe 6.0 Agilist und führen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich durch die agile Transformation.
Themenschwerpunkte
- Einführung in SAFe®
- Grundlagen von SAFe®
- Kernkompetenzen, Mindset, Werte und Prinzipien und ihre Anwendung in der Praxis
- Lean-Agile Leadership
- Agile Teams und Agile Release Trains
- Built-in quality
- PI Planning und andere Events des Planning Intervalls erleben
- Kundenzentrierte Entwicklung und Pflege des ART Backlogs
- Release on Demand mit DevOps
- Grundlagen des Lean Portfolio Management
- Change Leadership: Durch die Veränderung führen
Nutzen
- Sie verstehen die grundlegenden Prinzipien von SAFe®.
- Sie kennen die erfolgreiche Interaktion der Einheiten, Rollen, Events und Artefakte in SAFe®.
- Sie lernen die Einführung von Agilität auf sämtlichen Ebenen kennen und die Organisation um den Wertfluss herum.
- Sie können die Ausrichtung großer Organisationen auf klare gemeinsame Ziele bringen.
- Sie wissen, wie die erfolgreiche Durchführung entscheidender SAFe-Events, wie das PI Planning funktioniert.
- Sie kennen die Annahme einer kundenzentrierten Denkweise.
Zielgruppe
Da das Leading SAFe® 6.0 eine umfassende Einführung in das SAFe Framework ist, richtet sich das Training an Personen in jeder Rolle, die noch nicht viel Erfahrung mit SAFe® 6.0 haben. Zusätzlich zielt das Training speziell auf Führungskräfte, Manager und alle anderen Personen in einer Organisation ab, die die Einführung oder Skalierung von Agile- und Lean-Prinzipien auf Unternehmensebene vorantreiben möchten.
Voraussetzungen:
Zur Teilnahme am Kurs ist jeder, unabhängig von seiner Erfahrung, herzlich eingeladen.
Folgende Voraussetzungen werden jedoch empfohlen, wenn beabsichtigt wird die Prüfung abzulegen:
- Erfahrung in den Bereichen Softwareentwicklung, Testen, Geschäftsanalyse, Produkt- oder Projektmanagement
- Erfahrung in Scrum
Was ist enthalten?
- Kursunterlagen
- Nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung, erhalten die Teilnehmenden das SAFe® Agilist (SA) - Zertifikat
- Zugang zu SAFe® Collaborate, einem visuellen Online-Arbeitsbereich
- Ein Jahr Zugang zu SAFe® Studio mit der ersten Teilnahme an einem SAFe Training
Dieses Seminar wird mit unserem Partner, der KEGON Schweiz, durchgeführt.

David Baer
Er ist Informatikingenieur (ETH Zürich) und seit 2008 einer der Pioniere der Agilität in der Schweiz. Heute berät und coacht er Organisationen in Transformationsprozessen – branchenübergreifend und über alle Hierarchiestufen hinweg. Seit 2016 konzentriert er sich auf die Entwicklung von Führungsstrukturen und Organisationsdesigns, die nachhaltige Veränderung ermöglichen. Als Geschäftsführer kombiniert er fundiertes technologisches Wissen mit praktischer Erfahrung in agiler Organisationsentwicklung. Sein Ansatz ist geprägt von Klarheit, Pragmatismus und einem konsequenten Fokus auf Wirkung statt Methode.
Wie erfolgt die Zertifizierung?
Die Zertifizierung erfolgt nach dem Training und erfolgreich abgeschlossener Onlineprüfung.
Wie erfolgt die Registrierung zur Onlineprüfung?
Für die Registrierung zur Onlineprüfung wird die jeweilige eMail Adresse des/r Kurs-Teilnehmenden benötigt. Diese wird mit der Teilnehmendenliste vor dem Training abgefragt. Die Freischaltung bzw. Zulassung zur Prüfung erfolgt in der Regel zum letzten Trainingstag.
Wie erhalte ich meine Zugangsdaten zur SAFe® Community Platform?
Die Teilnehmenden erhalten per Mail ihre Zugangsdaten zur SAFe® Community Plattform der Scaled Agile, Inc., mit Sitz in Boulder (USA) sowie zur Onlineprüfung.
Wann muss ich meine Onlineprüfung abgeschlossen haben?
Die Teilnehmenden können innerhalb von 30 Tagen die Onlineprüfung zur Zertifizierung abgelegen.
Ist die Teilnahme an der Prüfung verpflichtend?
Die Teilnahme ist optional.
Wie bekomme ich nach erfolgreicher Prüfung mein Zertifikat zur Verfügung gestellt?
Nach bestandener Prüfung wird das Zertifikat im persönlichen Benutzerprofil des/r Teilnehmenden zum Download zur Verfügung gestellt.
Partner

Ihre Ansprechpartner für fachliche Auskünfte


Seminar: 2 Tage
Tel | + 41 44 722 85 85 |
info@zfu.ch |
25.09.-26.09.2025 Zürich, Schweiz 01.12.-02.12.2025 Zürich, Schweiz
Attraktive Rabatte für Mehrfachbuchungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Anmeldungen gilt folgendes Rabattsystem:
ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt
Wichtig! Die Anmeldung muss am gleichen Tag erfolgen. Die Rabatte sind nicht kumulierbar mit den ZfU-Sonderkonditionen und der Master-Ausbildung.
Als ZfU-Mitglied profitieren Sie von Spezialkonditionen für viele ZfU-Veranstaltungen. Dank der Jahresmitgliedschaft erhalten Sie auf dem offiziellen Seminarpreis immer mindestens 7% Rabatt.
Jetzt Mitglied werden