September-Termin 2023: nur noch wenige Plätze verfügbar. Bitte melden Sie sich frühzeitig an, die Nachfrage nach diesem Seminar ist hoch.
Ob in einer Teamsitzung oder in direkten Gesprächen: Aus gegensätzlichen Interessenlagen entstehen häufig spannungsgeladene Situationen bis hin zu Konfrontationen. Kommt noch hohe Emotionalität hinzu, scheint oft kein Miteinander mehr möglich zu sein. In diesen Situationen gilt es, nicht in Vermeidungs- oder «Hau drauf»-Strategien zu verfallen, sondern umsichtig und elegant zu agieren.
Konfrontationsstärke ist eine Kombination aus vielschichtigen Kompetenzen, die Persönlichkeit, Kommunikationsfertigkeit und Auftreten gleichermassen betreffen. Im Seminar lernen Sie, umsichtig mit Konfrontationen umzugehen sowie diese zielorientiert aufzubauen und wieder aufzulösen.
Dieses Seminar funktioniert autonom oder als Bestandteil des Lehrgangs «Zertifizierte/r Leadership Executive ZfU».
Themenschwerpunkte
- Wozu konfrontieren? Der Nutzen von Konfrontation
- Interessen kraftvoll vertreten – die Bedeutung der inneren Einstellung
- Wie bereiten Sie sich auf eine Konfrontation vor?
- Den eigenen Standpunkt klären – was genau will ich?
- Auf den Gesprächspartner einstellen – was steckt hinter seinen Verhaltensweisen?
- Auf sein Gesprächspartner eingehen und zugleich die eigenen Belange vertreten – wie das?
- Tacheles reden– mit Respekt konfrontieren
- Leitfaden für eine faire Konfrontation
- Klar, kurz und prägnant sprechen
- Dos and Don‘ts der konfrontierenden Kommunikation
- Mit vollem Einsatz: Körpersprache und Stimme
- Sich durchsetzen, ohne den anderen klein zu machen
- Psychologische Tricks, die Ihnen das Leben erleichtern
- Intelligent kontern – souverän auftreten
- Was tun, wenn ich respektlos konfrontiert werde?
- Unfaire Angriffe parieren und schlagfertig reagieren
- Grenzen setzen – Nein sagen
- Selbstbehauptungsfähigkeit steigern
- Was kommt nach der Konfrontation?
- Was tun, damit die Beziehung nicht leidet?
- Möglichkeiten der Deeskalation
- Doch gemeinsame Sache – trotz Uneinigkeit
Nutzen
- In diesem Seminar erwerben Sie neue Werkzeuge, um Ihr Konfrontationsvermögen zu trainieren und in der Praxis einfach umzusetzen.
- Sie lernen, in konfrontativen Situationen aufmerksam zu agieren sowie Konfrontationen zielorientiert aufzubauen und wieder aufzulösen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihre Interessen durch klare Kommunikation vertreten, ohne übertrieben hart zu wirken oder verletzend zu sein.
- Sie üben, wie Sie Ihren Standpunkt angemessen äussern und durchsetzen können.
- Sie gewinnen Stehvermögen in heiklen Situationen und können souverän auf persönliche Angriffe reagieren.
- Sie gewinnen Überzeugungskraft und Selbstsicherheit in konfrontativen Situationen und können souverän auf persönliche Angriffe reagieren.
- Ihre Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen wird klarer werden und Sie erweitern Ihr Verhaltensrepertoire.
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Menschen, die ihre Interessen standhaft vertreten sowie in Konfrontationen souverän, respektvoll und selbstsicher agieren wollen.
Arbeitsmethode
Persönliche Lernzielbestimmung, Experten-Input und interaktive Lehrgespräche, Partner- und Gruppenarbeiten, Fallarbeit an Beispielen aus der Praxis der Teilnehmenden, Feedback, individuelle Reflexionen und Praxisberatung mit Tipps für die eigene Arbeitspraxis.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:30 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.