Wir greifen täglich in die Tasten und schreiben E-Mails und Briefe aller Art. Doch wie sieht eine zeitgemässe Korrespondenz aus? Ist «Sehr geehrte Frau Muster» noch gebräuchlich? Wie lassen sich Floskeln wie «Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung» modern ersetzen? Und wie können wir speziell bei E-Mails einen Unterschied machen?
In diesem Seminar erfahren Sie, was richtig gute Korrespondenz ausmacht.
Sie lernen die aktuell gültigen Schreibgrundsätze kennen und entstauben veraltete Vorlagen. Gleichzeitig feilen Sie an Ihrem Schreibstil und schreiben Ihr Gegenüber sympathisch und zielgerichtet an.
Dieses Seminar funktioniert autonom oder als Bestandteil des Lehrgangs «Zertifizierte/r Office-Manager/in ZfU».
Themenschwerpunkte
Modern schreiben – vom Betreff bis zur Grussformel
- Wie Sie mit dem passenden Betreff den Leser gekonnt abholen
- Anrede bei Erstkontakten, bestehenden Kontakten und Gruppen: Welche Möglichkeiten gibt es? Welche Anreden sind zeitgemäss?
- So gelingt der Einstieg in den Text: Einstiegssätze mit Fragen, Aussagen oder Zusätzen
- Der Weg zur perfekten Grussformel: 7 Regeln und 38 Gruss-Beispiele
Schreibgrundsätze und Anti-Floskel-Training
- Diese Schreibgrundsätze machen E-Mails und Briefe sofort besser
- Digitale Tools und Helferlein für Ihre Korrespondenz
- Anti-Floskel-Training mittels Quiz
- 158 Textbausteine für frische Formulierungen anstelle von Floskeln
Lesefluss und Layout berücksichtigen
- E-Mails sind Online-Texte, Briefe sind Print-Texte: So lässt sich der Blick am Bildschirm oder auf dem Papier sinnvoll steuern
- Einsatz von Bildern, Piktogrammen, Zitaten, Icons und Emojis in der Korrespondenz: Was darf sein, was nicht?
- Mit diesem Geheimtipp wird Ihr E-Mail ein echter Hingucker
E-Mails und Briefe unter der Lupe
- Analyse von E-Mails und Briefen aus der Praxis: Was kommt an, was weniger?
- Aus Alt wird Neu: Sätze modern formulieren – einzeln und in Gruppen
- Vorher-Nachher-Texte, Formulierungsübungen, Schreibtipps
Nutzen
- Sie bringen frischen Wind in Ihre Korrespondenz.
- Sie wissen, wie wir heute schreiben – und wie nicht.
- Sie erhalten neue Ideen für pfiffige und gleichzeitig stilvolle Formulierungen.
- Sie erfahren, wie Sie mit Ihrer Korrespondenz besonders gut ankommen.
- Sie stärken Ihre Schreib- und Textkompetenz.
- Sie setzen das Gelernte direkt im Seminar um und lernen von den Beispielen der anderen.
Teilnehmer
Ob Assistenzen, kaufmännische Mitarbeitende, Führungskräfte oder Mitarbeiter aus dem Marketing, HR, Verkauf, Rechnungswesen oder Office-Management: Dieses Seminar richtet sich an alle, die mit ihrer Korrespondenz positiv auffallen möchten.
Arbeitsmethode
Praxisnahe Vermittlung anhand von Fallbeispielen, Trainer-Inputs, Diskussionen, Einzel- und Gruppenübungen, Plenumsübungen und Erfahrungsaustausch sowie Einsatz von digitalen Tools.
Das Besondere
Sie erhalten ein Kartenset mit 55 Karten zum Thema «Moderne Korrespondenz». Darauf finden Sie 20 Schreibtipps und viele Textbausteine, die Sie im Alltag unterstützen und an das Gelernte erinnern.
Seminarzeiten
09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung
Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.